Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1986 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 47 einzelne Sondermarken

Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 47 einzelne Sondermarken, vier Briefmarkenblocks mit gesamt fünf Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken. 16 Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es zwei Paare mit innenliegendem Zierfeld. Einige Motive gab es als sowohl als Einzelmarken als auch als Kleinbogen oder als Zusammendruck.

Briefmarkenblocks 1986
XI. Parteitag der Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands
(SED)

Michel Blocknummer 83
750 Jahre Berlin (I)
Michel Blocknummer 84
image
Leipziger Herbstmesse
Michel Blocknummer 85
200. Geburtstag von
Carl Maria von Weber

Michel Blocknummer 86

Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt gab es 70 unterschiedliche Ausgaben.

Alle Briefmarken-Ausgaben seit 1964 sowie die 2-Mark-Werte der Dauermarkenserie Präsident Wilhelm Pieck und die bereits seit 1961 erschienene Dauermarkenserie Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht waren ursprünglich unbegrenzt frankaturgültig. Mit der Wiedervereinigung verloren alle Marken nach dem 2. Oktober 1990 ihre Gültigkeit.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.

Sondermarken
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum (1986)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Denkmale der Wasserwirtschaft
  • Handständerkolbenpumpe (um 1900)
10 21. Januar 8.000.000 Detlef Glinski 2993
  • Wasserturm Berlin-Altglienicke (1906)
35 21. Januar 5.000.000 Detlef Glinski 2994
  • Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen (1893)
50 21. Januar 4.000.000 Detlef Glinski 2995
  • Rappbodetalsperre (1959)
70 21. Januar 2.100.000 Detlef Glinski 2996
Historische Postuniformen
Ausgabe im Rastertiefdruck
  • Sächsischer Postillion (um 1850)
10 4. Februar 8.000.000 Manfred Gottschall 2997 I
  • Preußischer Briefträger (um 1850)
20 4. Februar 8.000.000 Manfred Gottschall 2998 I
  • Preußischer Postbeamter (um 1850)
85 4. Februar 4.000.000 Manfred Gottschall 2999 I
  • Mecklenburger Postbeamter (um 1850)
1M 4. Februar 2.100.000 Manfred Gottschall 3000 I
Historische Postuniformen
Ausgabe im Offsetdruck
Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
  • Sächsischer Postillion (um 1850)
10 4. Februar 3.500.000 Manfred Gottschall 2997 II
  • Preußischer Briefträger (um 1850)
20 4. Februar 3.500.000 Manfred Gottschall 2998 II
  • Preußischer Postbeamter (um 1850)
85 4. Februar 3.500.000 Manfred Gottschall 2999 II
  • Mecklenburger Postbeamter (um 1850)
1 M 4. Februar 3.500.000 Manfred Gottschall 3000 II
30 Jahre Nationale Volksarmee (NVA)
Diese Marke wurde mit einem rechts anhängenden Zierfeld ausgegeben:
Truppenfahne der NVA
20 18. Februar 8.100.000 Hilmar Zill 3001
image 40 Jahre Freie Deutsche Jugend (FDJ)
Fahne der FDJ
20 18. Februar 8.000.000 Ursula Abramowski-Lautenschläger 3002
Leipziger Frühjahrsmesse
  • Messeemblem, Messegebäude 1946.
35 11. März 4.500.000 Jochen Bertholdt 3003
  • Fabriktrawler „Atlantik 488“
50 11. März 4.000.000 Jochen Bertholdt 3004
25 Jahre bemannter Raumflug
Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
  • Juri Gagarin (1934–1968), sowjetischer Kosmonaut; Raumschiff Wostok 1
40 25. März 3.500.000 Detlef Glinski 3005
  • Kosmonauten Waleri Bykowski und Sigmund Jähn; Orbitalkomplex; Interkosmos-Emblem
50 25. März 3.500.000 Detlef Glinski 3006
  • Venussonde Venera; Fourier-Spektrometer; Umlaufbahn um die Venus
70 25. März 3.500.000 Detlef Glinski 3007
  • Multispektralkamera MKF 6, Orbitalkomplex, Erdaufnahme, Flugzeug, Forschungsschiff
85 25. März 3.500.000 Detlef Glinski 3008
XI. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)
  • Karl Marx, Friedrich Engels und Lenin
10 8. April 8.000.000 Kraus 3009
  • Ernst Thälmann
20 8. April 8.000.000 Kraus 3010
  • Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl
50 8. April 3.500.000 Kraus 3011
  • Junge Familie mit Kind
85 8. April 2.100.000 Kraus 3012
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Bauarbeiter übergibt Schlüssel
1 M 8. April 2.100.000 Kraus 3013
image Übergabe des Ernst-Thälmann-Parks, Berlin
Ernst-Thälmann-Denkmal
20 15. April 8.000.000 Kraus 3014
Technische Denkmale (III): Historische Straßenbahnen
  • Dresdner Pferdebahn (1886)
10 20. Mai 40.000.000 Jochen Bertholdt 3015
  • Leipziger Straßenbahn (1896)
20 20. Mai 8.000.000 Jochen Bertholdt 3016
  • Berliner Straßenbahn (1910)
40 20. Mai 4.000.000 Jochen Bertholdt 3017
  • Hallesche Straßenbahn (1928)
70 20. Mai 2.100.000 Jochen Bertholdt 3018
125 Jahre Dresdner Zoo
  • Sumatra-Orang-Utan (Pongo pygmaeus abeli)
10 27. Mai 8.000.000 Zieger 3019
  • Kilimandscharo-Guereza (Colobus abyssinicus caudatus)
20 27. Mai 8.000.000 Zieger 3020
  • Mandrill (Mandrillus sphinx)
50 27. Mai 4.000.000 Zieger 3021
  • Katta (Lemur catta)
70 27. Mai 2.100.000 Zieger 3022
750 Jahre Berlin (I)
  • Ältestes Stadtsiegel (1253)
10 3. Juni 24.000.000 Detlef Glinski 3023
  • Ältester Stadtplan (1648)
20 3. Juni 8.000.000 Detlef Glinski 3024
  • Ältestes Stadtwappen (1280)
50 3. Juni 4.000.000 Detlef Glinski 3025
  • Nikolaikirche (um 1832)
70 3. Juni 4.000.000 Detlef Glinski 3026
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Haus des Ministerrats der DDR
1 M 3. Juni 2.100.000 Detlef Glinski 3027
image 21. Arbeiterfestspiele der DDR, Bezirk Magdeburg
Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
  • Trachtenpaar, Traktor, Förderbagger, Fachwerkhaus
20 17. Juni 3.500.000 Hilmar Zill 3028
image
  • Frachtkähne im Elbhafen von Magdeburg, Stadtansicht
50 17. Juni 3.500.000 Hilmar Zill 3029
image 9. Briefmarkenausstellung der Jugend, Berlin
Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
  • Berlin (um 1652)
10+5 22. Juli 3.500.000 Joachim Rieß 3030
image
  • Historische und moderne Gebäude in Berlin
20 22. Juli 3.500.000 Joachim Rieß 3031
Schlösser
Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
  • Schloss Schwerin
10 29. Juli 32.400.000 Snechana Russewa-Hoyer 3032
Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
  • Schloss Güstrow
20 29. Juli 16.400.000 Snechana Russewa-Hoyer 3033
  • Schloss Rheinsberg
85 29. Juli 4.000.000 Snechana Russewa-Hoyer 3034
  • Schloss Ludwigslust
1 M 29. Juli 2.100.000 Snechana Russewa-Hoyer 3035
image Internationales Jahr des Friedens
Friedenstauben, UNO-Emblem, Hände
35 5. August 4.000.000 Kaiser 3036
25 Jahre antifaschistischer Schutzwall
Mitglieder der Kampfgruppen der Arbeiterklasse und der Freien Deutschen Jugend, Brandenburger Tor, Staatswappen
20 5. August 8.000.000 Lothar Grünewald 3037
image Leipziger Herbstmesse
Diese und die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Ring-Messehaus
25 19. August 2.100.000 Oswin Volkamer 3038
image
  • Historische Marktszene
85 19. August 2.100.000 Oswin Volkamer 3039
image Historische Münzen: Städtetaler
  • Stadttaler Rostock (1637)
10 2. September 8.100.000 Paul Reißmüller 3040
image
  • Stadttaler Nordhausen (1660)
35 2. September 5.100.000 Paul Reißmüller 3041
image
  • Stadttaler Erfurt (1633)
50 2. September 4.200.000 Paul Reißmüller 3042
image
  • Stadttaler Magdeburg (1638)
85 2. September 4.200.000 Paul Reißmüller 3043
image
  • Stadttaler Stralsund (1622)
1M 2. September 2.100.000 Paul Reißmüller 3044
Weltmeisterschaften im Sportschießen, Suhl
  • Gewehrschießen
20 2. September 8.000.000 Ekkehart Haller 3045
  • Pistolenschießen
70 2. September 4.000.000 Ekkehart Haller 3046
  • Skeetschießen
85 2. September 2.100.000 Ekkehart Haller 3047
40 Jahre Grenztruppen der DDR
Soldat der Grenztruppen, Grenzpfahl
20 9. September 8.000.000 Hans Detlefsen 3048
image XI. Weltgewerkschaftskongreß, Berlin
Diese Marke wurde mit einem rechts anhängenden Zierfeld ausgegeben:
Weltkugeln, Flaggenband
70 9. September 3.600.000 Hans Detlefsen 3049
50. Jahrestag der Formierung der Internationalen Brigaden in Spanien
Denkmal der deutschen Interbrigadisten im Volkspark Friedrichshain, Berlin
20 11. September 8.000.000 Manfred Gottschall 3050
Internationale Mahn- und Gedenkstätten: 25 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen
Figurengruppe vor Stele in der Gedenkstätte im KZ Sachsenhausen
35 23. September 4.000.000 Hans Detlefsen 3051
Eröffnung der Eisenbahnfährverbindung zwischen Mukran (DDR) und Klaipėda (Litauen)
Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck ausgegeben:
  • Doppelstockfährbrücken
50 23. September 3.500.000 Jochen Bertholdt 3052
  • Zweideckfährschiff
50 23. September 3.500.000 Jochen Bertholdt 3053
image Internationale Solidarität
Hilfe für die Entwicklungsländer
10+5 4. November 3.500.000 Joachim Rieß 3054
image 200. Geburtstag von Carl Maria von Weber
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
Carl Maria von Weber, Komponist
85 4. November 2.100.000 Joachim Rieß 3055
69. Geburtstag von Indira Gandhi
Indira Gandhi, indische Politikerin
10 18. November 8.000.000 Hans Detlefsen 3056
image Erzgebirgische Schwibbogen
„Schwibbogen“ genannte Weihnachtsleuchter aus Johanngeorgenstadt
Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
  • 1778
10 18. November 2.100.000 Harry Scheuner 3057
image
  • 1796
20 18. November 2.100.000 Harry Scheuner 3058
image
  • 1810
25 18. November 2.100.000 Harry Scheuner 3059
image
  • 1821
35 18. November 2.100.000 Harry Scheuner 3060
image
  • 1830
40 18. November 2.100.000 Harry Scheuner 3061
image
  • 1925
85 18. November 2.100.000 Harry Scheuner 3062

Kleinbogen und Zusammendrucke

  • image
    Historische Postuniformen
  • image
    Weltgewerkschafts­kongreß, Berlin
  • image
    Arbeiterfestspiele der DDR, Bezirk Magdeburg
  • image
    9. Briefmarkenausstellung der Jugend, Berlin

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Siehe dazu Tag der Briefmarke (DDR)

Siehe auch

  • Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost
  • Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000. Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2.

Weblinks

image
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1986 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1986 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990

Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

Dauermarkenserien:
Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1973–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)

Sondermarkenserien: (nach Michel-Katalog)
Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (1955–1959) | Seehafen Rostock (1958, 1960) | Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze (1958, 1959) | (1962, 1963) | Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Bedeutende Bauwerke (1967–1969) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Zirkuskunst in der DDR (1978, 1985) | Meissner Porzellan (1979–1989) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) | 500. Geburtstag von Martin Luther (1982, 1983) | Burgen (1984, 1985) | Historische Siegel (1984, 1988) | 750 Jahre Berlin (1986, 1987) | Historische Denkmale: Rolandsäulen (1987, 1989)

Motivzusammenstellungen:
Tag der Briefmarke (1949–1990) | Briefmarkenblocks (1950–1990) | Leipziger Messe (1950–1990) | Radsport (1952–1990) | Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten (1955–1964) | Exponate von Museen in Dresden (1955–1984) | Olympische Spiele (1956–1988) | Solidarität (1956–1989) | Raumfahrt (1957–1990) | Internationale Gartenbauausstellung (1961–1979) | Kleinbogen (1962–1990)

Weitere Besonderheiten:
Sammlerausweis | Sperrwert | Tauschkontrollmarke

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 May 2025 / 18:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft

  • Mai 02, 2025

    Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.)

  • Mai 10, 2025

    Die Entstehung des modernen Menschen: Die pleistozänen Besiedlungsstätten Südafrikas

  • April 20, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

  • April 19, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.