Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie ist der Titel dreier Briefmarkenserien die in den Jahre

Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie

Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie ist der Titel dreier Briefmarkenserien, die in den Jahren 1955, 1957 und 1959 von der Deutschen Post der DDR ausgegeben wurden. Der DDR-Universalkatalog führt die Serien unter den Titeln Von der UdSSR gerettete und zurückgeführte Kunstschätze der Dresdner Galerie und Rückgabe der geretteten Kunstschätze der Dresdner Galerie durch die UdSSR. Alle Marken haben eine einheitliche Darstellung und wurden von Erich Gruner entworfen. Sie machen allein etwa ein Sechstel aller Briefmarken der Deutschen Post der DDR aus, die Exponate von Museen in Dresden zeigen.

Hintergrund

Der Ausgabegrund war die Rückgabe der als Beutekunst nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion gelangten Gemälde.

→ Hauptartikel: „Geschichte“ im Artikel Gemäldegalerie Alte Meister

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
image Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (I)
  • „Bildnis eines jungen Mannes“ von Albrecht Dürer
5 15. Dezember 1955 4.000.000 Erich Gruner 504
image
  • „Das Schokoladenmädchen“ von Jean-Étienne Liotard
10 15. Dezember 1955 4.000.000 Erich Gruner 505
image
  • „Bildnis eines Knaben“ von Pinturicchio
15 15. Dezember 1955 750.000 Erich Gruner 506
image
  • „Selbstbildnis mit Saskia“ von Rembrandt
20 15. Dezember 1955 4.000.000 Erich Gruner 507
image
  • „Brief lesendes Mädchen am Fenster“ von Jan Vermeer van Delft
40 15. Dezember 1955 2.000.000 Erich Gruner 508
image
  • „Die Sixtinische Madonna“ von Raffael
70 15. Dezember 1955 2.000.000 Erich Gruner 509
image Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (II)
  • „Heilige Familie mit der heiligen Elisabeth und Joseph“ von Andrea Mantegna
5 26. Juni 1957 6.000.000 Erich Gruner 586
image
  • „Die Tänzerin Barbarina Campanini“ von Rosalba Carriera
10 26. Juni 1957 6.000.000 Erich Gruner 587
image
  • „Bildnis des Sieur de Morette“ von Hans Holbein dem Jüngeren
15 26. Juni 1957 6.000.000 Erich Gruner 588
image
  • „Der Zinsgroschen“ von Tizian
20 26. Juni 1957 6.000.000 Erich Gruner 589
image
  • „Saskia mit der roten Blume“ von Rembrandt
25 26. Juni 1957 6.000.000 Erich Gruner 590
image
  • „Ein junger Fahnenträger“ von Giovanni Battista Piazzetta
40 26. Juni 1957 1.100.000 Erich Gruner 591
image Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (III)
  • „Selbstbildnis im Kostüm einer Vestalin“ von Angelika Kauffmann
5 29. Juni 1959 6.000.000 Erich Gruner 693
image
  • „Dame mit dem Klöppelkissen“ von Gabriel Metsu
10 29. Juni 1959 6.000.000 Erich Gruner 694
image
  • „Des Magisters Nichte Mademoiselle Lavergne“ von Jean-Étienne Liotard
20 29. Juni 1959 6.000.000 Erich Gruner 695
image
  • „Die Alte mit dem Kohlenbecken“ von Peter Paul Rubens
25 29. Juni 1959 4.000.000 Erich Gruner 696
image
  • „Junger Mann im schwarzen Rock“ von Frans Hals
40 29. Juni 1959 1.100.000 Erich Gruner 697

Siehe auch

  • Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze

Anmerkungen

  1. Auf dieser Marke wird der Maler als HARMENSZ REMBRANDT VAN RYN bezeichnet, auf der Michel-Nummer 590 der gleichen Serie korrekt als REMBRANDT HARMENSZ VAN RIJN
    Weitere Informationen in: (Peter Tichatzky: Bunte DDR-Briefmarkenwelt. Eulenspiegel Verlag, Berlin 2011, S. 54: Wie schreibt man »Rembrandt«?, ISBN 978-3-359-02297-8)

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2
  • DDR-Universalkatalog; Herausgegeben von Peter Fischer, Frithjof Skupin und Wolfgang Gudenschwager; Verlag: Transpress, Verlag für Verkehrswesen ISBN 3-344-00001-2

Weblinks

image
Commons: Briefmarken der Deutschen Post der DDR 1955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken der Deutschen Post der DDR 1957 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken der Deutschen Post der DDR 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990

Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

Dauermarkenserien:
Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1973–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)

Sondermarkenserien: (nach Michel-Katalog)
Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (1955–1959) | Seehafen Rostock (1958, 1960) | Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze (1958, 1959) | (1962, 1963) | Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Bedeutende Bauwerke (1967–1969) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Zirkuskunst in der DDR (1978, 1985) | Meissner Porzellan (1979–1989) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) | 500. Geburtstag von Martin Luther (1982, 1983) | Burgen (1984, 1985) | Historische Siegel (1984, 1988) | 750 Jahre Berlin (1986, 1987) | Historische Denkmale: Rolandsäulen (1987, 1989)

Motivzusammenstellungen:
Tag der Briefmarke (1949–1990) | Briefmarkenblocks (1950–1990) | Leipziger Messe (1950–1990) | Radsport (1952–1990) | Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten (1955–1964) | Exponate von Museen in Dresden (1955–1984) | Olympische Spiele (1956–1988) | Solidarität (1956–1989) | Raumfahrt (1957–1990) | Internationale Gartenbauausstellung (1961–1979) | Kleinbogen (1962–1990)

Weitere Besonderheiten:
Sammlerausweis | Sperrwert | Tauschkontrollmarke

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 13 May 2025 / 22:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 17, 2025

    Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen

  • April 13, 2025

    Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel

  • Mai 06, 2025

    Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem

  • April 24, 2025

    Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung

  • April 23, 2025

    Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.