Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1988 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken

Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit neun Sondermarke und vier Kleinbogen mit neun Sondermarken. Acht Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es vier Paare mit innenliegendem Zierfeld. Erstmals gab es ein Motiv mit einem farblich unterschiedlichen Zierfeld. In diesem Jahr wurden keine Dauermarken ausgegeben. Insgesamt erschienen 81 Motive.

Briefmarkenblocks 1988
(Blocks gegenüber den Einzelmarken
um 33 % verkleinert dargestellt)
image
Olympische Winterspiele
1988
, Calgary

Michel Blocknummer 90
90. Geburtstag von
Bertolt Brecht

Michel Blocknummer 91
200. Geburtstag von
Joseph Frh. von Eichendorff

Michel Blocknummer 92
500. Geburtstag von
Ulrich von Hutten

Michel Blocknummer 93
Olympische Sommerspiele
1988
, Seoul

Michel Blocknummer 94
image
Leipziger Herbstmesse
Michel Blocknummer 95
image
100. Geburtstag von
Friedrich Wolf

Michel Blocknummer 96

Alle Briefmarken-Ausgaben seit 1964 sowie die 2-Mark-Werte der Dauermarkenserie Präsident Wilhelm Pieck und die bereits seit 1961 erschienene Dauermarkenserie Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht waren ursprünglich unbegrenzt frankaturgültig. Mit der Wiedervereinigung verloren alle Marken nach dem 2. Oktober 1990 ihre Gültigkeit.

Besonderheiten

Nach 1983 war es das zweite Jahr, in dem sieben Briefmarkenblocks ausgeben wurden. Dies ist die höchste Anzahl der von der Deutschen Post der DDR ausgegebenen Blocks in einem Jahr.

Von vier Ausgaben ist bekannt, dass sie schon vier Jahre vorher entworfen und 1984 ausgegeben werden sollten. Es handelt sich dabei um die Motive zu den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles, die von der Sowjetunion und weiteren achtzehn realsozialistischen Staaten boykottiert wurden. Auf den damals nicht ausgegebenen Briefmarken wurde in diesem Jahrgang die Jahreszahl 1984 durch 1988 und die römische Zahl der Olympiade XXIII durch XXIV ersetzt.

Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum (1988)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Olympische Winterspiele 1988, Calgary
  • Skispringen
5 19. Januar 6.000.000 Manfred Gottschall 3140
  • Eisschnelllauf
10 19. Januar 8.000.000 Manfred Gottschall 3141
  • Viererbob
20+10 19. Januar 3.500.000 Manfred Gottschall 3142
  • Biathlon
35 19. Januar 2.100.000 Manfred Gottschall 3143
Die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Rennrodeln, Doppel- und Einzelsitzer
1,20 M 19. Januar 2.100.000 Manfred Gottschall 3144
Gebäude der Deutschen Post
  • Postamt Berlin-Buch
15 2. Februar 4.000.000 Joachim Rieß 3145
  • Postmuseum der DDR, Berlin
20 2. Februar 8.000.000 Joachim Rieß 3146
  • Hauptpostamt Berlin-Marzahn
50 2. Februar 2.150.000 Joachim Rieß 3147
90. Geburtstag von Bertolt Brecht
Die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Bertolt Brecht, Dramatiker und Dichter
70 2. Februar 2.100.000 Ralf-Jürgen Lehmann 3148
Bromelien
    10 16. Februar 18.000.000 Detlef Glinski 3149
      25 16. Februar 3.500.000 Detlef Glinski 3150
        40 16. Februar 3.500.000 Detlef Glinski 3151
          70 16. Februar 2.100.000 Detlef Glinski 3152
          Leipziger Frühjahrsmesse: 75 Jahre Messehaus „Mädler-Passage“
          • Portal zur Gaststätte Auerbachs Keller
          20 8. März 8.000.000 Harry Scheuner 3153
          • Mephisto und Faust; Bronze-Figurengruppe an der Treppe zu Auerbachs Keller
          70 8. März 2.350.000 Harry Scheuner 3154
          200. Geburtstag von Joseph Freiherr von Eichendorff
          Die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
          • Joseph Freiherr von Eichendorff, Dichter
          70 8. März 2.100.000 Joachim Rieß 3155
          Historische Siegel (II)
          Die folgenden vier Marken wurden auch als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
          • Siegel der Sattler von Mühlhausen (1565)
          10 22. März 26.300.000 Bobbe 3156
          • Siegel der Fleischer von Dresden (1564)
          25 22. März 5.800.000 Bobbe 3157
          • Siegel der Schmiede von Nauen (16. Jahrhundert)
          35 22. März 5.800.000 Bobbe 3158
          • Siegel der Tuchmacher von Frankfurt (Oder) (16. Jahrhundert)
          50 22. März 4.400.000 Bobbe 3159
          Antarktisforschungsstation der DDR „Georg Forster“
          Forschungsstation (Teilansicht), Königin-Maud-Land
          35 22. März 3.500.000 Paul Reißmüller 3160
          Stadtansichten: Kreisstädte im Norden der DDR
          • Wismar
          5 5. April 6.000.000 Jochen Bertholdt 3161
          • Anklam
          10 5. April 24.000.000 Jochen Bertholdt 3162
          • Ribnitz-Damgarten
          25 5. April 3.500.000 Jochen Bertholdt 3163
          • Stralsund
          60 5. April 3.000.000 Jochen Bertholdt 3164
          • Bergen
          90 5. April 3.000.000 Jochen Bertholdt 3165
          • Greifswald
          1,20 M 5. April 2.100.000 Jochen Bertholdt 3166
          500. Geburtstag von Ulrich von Hutten
          Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
          • Ulrich von Hutten, Reichsritter und Humanist
          70 5. April 2.100.000 Ursula Abramowski-Lautenschläger 3167
          22. Arbeiterfestspiele der DDR, Bezirk Frankfurt/Oder
          Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
          • Bauwerke im Bezirk Frankfurt/Oder
          20 7. Juni 3.000.000 Kraus 3168
          • Gebäude der Stadt Frankfurt/Oder
          50 7. Juni 3.000.000 Kraus 3169
          10. Jahrestag des gemeinsamen Weltraumfluges UdSSR–DDR (I)
          • Kosmonauten Sigmund Jähn und Waleri Bykowski beim Signieren der Landekapsel des Raumschiffs Sojus 29
          5 21. Juni 2.200.000 Kraus 3170
          • Spektrometer MKS-M, Messkurve
          10 21. Juni 8.000.000 Kraus 3171
          • Orbitalkomplex MIR
          20 21. Juni 8.000.000 Kraus 3172
          image 10. Briefmarkenausstellung der Jugend, Erfurt und Karl-Marx-Stadt
          Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 3175 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
          • Erfurt (um 1520)
          10+5 21. Juni 3.000.000 Joachim Rieß 3173
          image
          Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 3176 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
          • Chemnitz (um 1620)
          20+5 21. Juni 3.000.000 Joachim Rieß 3174
          image
          Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 3173 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
          • Historische und moderne Gebäude in Erfurt
          25 21. Juni 3.000.000 Joachim Rieß 3175
          image
          Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 3174 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
          • Historische und moderne Gebäude in Karl-Marx-Stadt
          50 21. Juni 3.000.000 Joachim Rieß 3176
          image 35 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse
          • Vereidigung
          5 5. Juli 6.000.000 Joachim Rieß 3177
          image
          • Ernst-Thälmann-Ehrung
          10 5. Juli 24.000.000 Joachim Rieß 3178
          image
          • Appell
          15 5. Juli 2.100.000 Joachim Rieß 3179
          image
          • Waffenübergabe
          20 5. Juli 8.000.000 Joachim Rieß 3180
          image VIII. Pioniertreffen, Karl-Marx-Stadt
          Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
          • Gebäude in Karl-Marx-Stadt, Luftballons, Friedenstauben
          10 19. Juli 3.000.000 Andrea Soest 3181
          image
          • Junge Pioniere mit Musikinstrumenten, Luftballons, Friedenstauben
          10+5 19. Juli 3.000.000 Andrea Soest 3182
          Olympische Sommerspiele 1988, Seoul
          • Schwimmen
          5 9. August 6.000.000 Hans Detlefsen 3183
          • Hallenhandball
          10 9. August 8.000.000 Hans Detlefsen 3184
          • Hürdenlauf
          20+10 9. August 3.000.000 Hans Detlefsen 3185
          • Rudern
          25 9. August 3.500.000 Hans Detlefsen 3186
          • Boxen
          35 9. August 2.100.000 Hans Detlefsen 3187
          • Radsport
          50+20 9. August 3.000.000 Hans Detlefsen 3188
          Die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
          • Staffellauf
          85 9. August 2.100.000 Hans Detlefsen 3189
          10. Jahrestag des gemeinsamen Weltraumfluges UdSSR–DDR (II)
          • Kosmonauten Sigmund Jähn und Waleri Bykowski beim Signieren der Landekapsel des Raumschiffs Sojus 29
          10 30. August 8.400.000 Kraus 3190
          • Spektrometer MKS-M, Messkurve
          20 30. August 8.400.000 Kraus 3191
          • Orbitalkomplex MIR
          35 30. August 8.400.000 Kraus 3192
          image Leipziger Herbstmesse
          Die folgenden drei Marken wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
          • Warenkontrolle (um 1810)
          5 30. August 2.400.000 Arnold 3193
          image
          • Völkerschlachtdenkmal, Leipzig
          15 30. August 2.400.000 Arnold 3194
          image
          • Messeszene (um 1820)
          100 30. August 2.400.000 Arnold 3195
          Internationale Mahn- und Gedenkstätten
          • Denkmal für die europäische Widerstandsbewegung gegen Faschismus in Como, von Gianni Colombo
          10 13. September 8.000.000 Hans Detlefsen 3197
          500 Jahre Schiffer-Compagnie, Stralsund: Segelschiffe
          • Brigg „Adolph Friedrich“ (1863)
          5 20. September 6.000.000 Jochen Bertholdt 3198
          • Bark „Gartenlaube“ (1872)
          10 20. September 8.000.000 Jochen Bertholdt 3199
          • Brigantine „Auguste Mathilde“ (1830)
          70 20. September 3.000.000 Jochen Bertholdt 3200
          • Brigg „Hoffnung“ (1844).
          1,20 M 20. September 2.160.000 Jochen Bertholdt 3201
          Internationale Solidarität
          Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem, roten oder schwarzen Zierfeld ausgegeben:
          • Farbiges Kind in ärztlicher Behandlung
          10+5 4. Oktober 3.500.000 Manfred Gottschall 3202
          Technische Denkmale (IV): Schiffshebewerke, Hub- und Zugbrücken
          • Hubbrücke über Stromelbe, Magdeburg
          5 18. Oktober 6.000.000 Jochen Bertholdt 3203
          • Schiffshebewerk, Magdeburg-Rothensee
          10 18. Oktober 24.000.000 Jochen Bertholdt 3204
          • Schiffshebewerk, Niederfinow
          35 18. Oktober 3.500.000 Jochen Bertholdt 3205
          • Zugbrücke über Ruppiner Wasserstraße mit Schleuse, Altfriesack
          70 18. Oktober 3.000.000 Jochen Bertholdt 3206
          • Ziegelgraben-Klappbrücke, Rügendamm bei Stralsund
          90 18. Oktober 2.150.000 Jochen Bertholdt 3207
          50. Jahrestag der „Reichspogromnacht“ (9. November 1938)
          • Siebenarmiger Leuchter (Menora)
          35 8. November 3.500.000 Detlef Glinski 3208
          100. Geburtstag von Max Lingner
          • „Im Boot“
          5 8. November 6.000.000 Hans Detlefsen 3209
          • „Mademoiselle Yvonne“
          10 8. November 8.000.000 Hans Detlefsen 3210
          • „Frei, stark und glücklich“
          20 8. November 8.000.000 Hans Detlefsen 3211
          • „Neue Ernte“
          85 8. November 2.100.000 Hans Detlefsen 3212
          image 100. Geburtstag von Friedrich Wolf
          Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
          Dr. F. Wolf, Arzt, Schriftsteller und Dramatiker
          110 22. November 2.100.000 Andrea Soest 3213
          image 40 Jahre Weltgesundheitsorganisation (WHO)
          WHO-Emblem; Staatswappen der DDR
          85 22. November 3.000.000 Gudrun Lenz 3214
          image Erzgebirgische Klöppelspitze
          Diese und die folgenden fünf Marken wurden als Kleinbogen ausgegeben:
          • Exponate der Bezirksausstellung „Erzgebirgische Klöppelspitze“
          20 22. November 1.900.000 Harry Scheuner 3215
          image
          • Exponate der Bezirksausstellung „Erzgebirgische Klöppelspitze“
          25 22. November 1.900.000 Harry Scheuner 3216
          image
          • Exponate der Bezirksausstellung „Erzgebirgische Klöppelspitze“
          35 22. November 1.900.000 Harry Scheuner 3217
          image
          • Exponate der Bezirksausstellung „Erzgebirgische Klöppelspitze“
          40 22. November 1.900.000 Harry Scheuner 3218
          image
          • Exponate der Bezirksausstellung „Erzgebirgische Klöppelspitze“
          50 22. November 1.900.000 Harry Scheuner 3219
          image
          • Exponate der Bezirksausstellung „Erzgebirgische Klöppelspitze“
          85 22. November 1.900.000 Harry Scheuner 3220

          Kleinbogen und Zusammendrucke

          image
          VIII. Pioniertreffen, Karl-Marx-Stadt

          Anmerkungen und Einzelnachweise

          1. Siehe dazu Liste von nichtausgegebenen Briefmarken aus Deutschland.
          2. Siehe dazu Tag der Briefmarke (DDR)
          3. Die folgenden drei Marken zeigen die gleichen Motive wie die Michel-Nummern 3170–3172, haben allerdings einen anderen Frankaturwert. Sie wurden jeweils als Kleinbogen ausgegeben

          Siehe auch

          • Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost
          • Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost Berlin

          Literatur

          • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000. Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2.

          Weblinks

          image
          Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1988 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
          image
          Commons: Briefmarken anderer Staaten 1988 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
          Briefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990

          Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
          1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

          Dauermarkenserien:
          Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1973–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)

          Sondermarkenserien: (nach Michel-Katalog)
          Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (1955–1959) | Seehafen Rostock (1958, 1960) | Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze (1958, 1959) | (1962, 1963) | Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Bedeutende Bauwerke (1967–1969) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Zirkuskunst in der DDR (1978, 1985) | Meissner Porzellan (1979–1989) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) | 500. Geburtstag von Martin Luther (1982, 1983) | Burgen (1984, 1985) | Historische Siegel (1984, 1988) | 750 Jahre Berlin (1986, 1987) | Historische Denkmale: Rolandsäulen (1987, 1989)

          Motivzusammenstellungen:
          Tag der Briefmarke (1949–1990) | Briefmarkenblocks (1950–1990) | Leipziger Messe (1950–1990) | Radsport (1952–1990) | Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten (1955–1964) | Exponate von Museen in Dresden (1955–1984) | Olympische Spiele (1956–1988) | Solidarität (1956–1989) | Raumfahrt (1957–1990) | Internationale Gartenbauausstellung (1961–1979) | Kleinbogen (1962–1990)

          Weitere Besonderheiten:
          Sammlerausweis | Sperrwert | Tauschkontrollmarke

          Autor: www.NiNa.Az

          Veröffentlichungsdatum: 15 May 2025 / 10:07

          wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

          Neueste Artikel
          • Mai 02, 2025

            Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen

          • Mai 07, 2025

            Hope Street: Wie ich einmal englischer Meister wurde

          • April 25, 2025

            Hongkonger Beachhandball-Nationalmannschaft der Juniorinnen

          • April 26, 2025

            Hongkonger Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

          • Mai 07, 2025

            Homosexuelle während der Zeit des Nationalsozialismus

          www.NiNa.Az - Studio

          • Wikipedia
          Kontaktieren Sie uns
          Sprachen
          Kontaktieren Sie uns
          DMCA Sitemap
          © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
          Copyright: Dadash Mammadov
          Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
          Spi.