Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Briefmarkenblocks 1975 30 Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Michel Blocknummer 42 Olympische Winterspiele 1976 Inns

Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR
Briefmarkenblocks 1975
30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
Michel Blocknummer 42
Olympische Winterspiele 1976, Innsbruck
Michel Blocknummer 43

Der Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken. Sechs Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt. In diesem Jahr wurde eine Dauermarke ausgegeben. Insgesamt erschienen 95 Motive.

Alle Briefmarken-Ausgaben seit 1964 sowie die 2-Mark-Werte der Dauermarkenserie Präsident Wilhelm Pieck und die bereits seit 1961 erschienene Dauermarkenserie Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht waren ursprünglich unbegrenzt frankaturgültig. Mit der Wiedervereinigung verloren alle Marken nach dem 2. Oktober 1990 ihre Gültigkeit.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum (1975)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (III)
Martha Arendsee (1885–1953), Mitbegründerin des NKFD
10 14. Januar 8.000.000 Gerhard Stauf 2012
image 450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges
Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
  • Bauern bei der Fronarbeit
5 11. Februar 2.000.000 Müller 2013
image
  • Bauern bei der Abgabe des Zehnten
10 11. Februar 2.000.000 Müller 2014
image
  • Thomas Müntzer, Theologe und Revolutionär, Anführer im Bauernkrieg in Thüringen
20 11. Februar 2.000.000 Müller 2015
image
  • Revolutionäre Bauern
25 11. Februar 2.000.000 Müller 2016
image
  • Revolutionärer Bauer mit Sturmfahne
35 11. Februar 2.000.000 Müller 2017
image
  • Bauer vor Gericht
50 11. Februar 2.000.000 Müller 2018
Internationales Jahr der Frau
Die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
  • Frauen verschiedener Nationen, Emblem der UNO für das Internationale Jahr der Frau
10 25. Februar 4.000.000 Joachim Rieß 2019
  • Frauen verschiedener Nationen, Emblem der UNO für das Internationale Jahr der Frau
20 25. Februar 4.000.000 Joachim Rieß 2020
  • Frauen verschiedener Nationen, Emblem der UNO für das Internationale Jahr der Frau
25 25. Februar 4.000.000 Joachim Rieß 2021
Leipziger Frühjahrsmesse
  • Mikrofilm-Aufnahmekamera „“
10 4. März 8.000.000 Jochen Bertholdt 2023
  • SKET-Zementwerk nach dem
25 4. März 4.500.000 Jochen Bertholdt 2024
Bedeutende Persönlichkeiten (III)
  • Hans Otto (1900–1933), Schauspieler
5 18. März 4.500.000 Gerhard Stauf 2025
  • Thomas Mann (1875–1955), Schriftsteller und Nobelpreisträger
10 18. März 15.000.000 Gerhard Stauf 2026
  • Albert Schweitzer (1875–1965), Missionsarzt, Theologe, Musiker und Nobelpreisträger
20 18. März 7.000.000 Gerhard Stauf 2027
  • Michelangelo (1475–1564), Bildhauer, Maler, Baumeister und Dichter
25 18. März 4.000.000 Gerhard Stauf 2028
image
  • André-Marie Ampère (1775–1836), Mathematiker und Physiker
35 18. März 2.000.000 Gerhard Stauf 2029
Zootiere
  • Ararauna (Ara ararauna)
5 25. März 5.000.000 Reiner Zieger 2030
  • Orang-Utan (Pongo pygmaeus)
10 25. März 15.000.000 Reiner Zieger 2031
  • Sibirischer Steinbock (Capra ibex sibirica)
15 25. März 5.000.000 Reiner Zieger 2032
  • Panzernashorn (Rhinoceros unicornis)
20 25. März 7.000.000 Reiner Zieger 2033
  • Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis)
25 25. März 4.000.000 Reiner Zieger 2034
  • Kegelrobbe (Halichoerus grypus)
30 25. März 4.000.000 Reiner Zieger 2035
  • Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica)
35 25. März 4.000.000 Reiner Zieger 2036
  • Böhm-Zebra (Equus quagga boehmi)
50 25. März 2.000.000 Reiner Zieger 2037
30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
  • Sowjetisches Ehrenmal, Berlin-Treptow
10 6. Mai 6.000.000 Hans Detlefsen 2038
  • Denkmalgruppe in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald (Detail); von Fritz Cremer
20 6. Mai 6.000.000 Hans Detlefsen 2039
  • Aufbauhelferin; Denkmal von Fritz Cremer
25 6. Mai 4.000.000 Hans Detlefsen 2040
  • Arbeiter und Soldaten; RGW-Gebäude, Moskau
35 6. Mai 2.000.000 Hans Detlefsen 2041
Diese Marke wurde als geschnittener Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Soldat der Roten Armee hisst die Rote Fahne auf dem Reichstagsgebäude in Berlin
50 6. Mai 2.000.000 Hans Detlefsen 2042
20 Jahre Warschauer Vertrag
Soldaten der Sowjetarmee und der Nationalen Volksarmee der DDR, Industrieanlagen
20 6. Mai 7.000.000 Manfred Gottschall 2043
, Halle/Saale
Verschlungene Fahnenbänder, Abzeichen des Komsomol und der FDJ
10 13. Mai 6.000.000 Hans Detlefsen 2044
Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer
  • Leitfeuer Timmendorf (erbaut 1872)
5 13. Mai 5.500.000 Jochen Bertholdt 2045
  • Leuchtturm Gellen (erbaut 1905)
10 13. Mai 15.000.000 Jochen Bertholdt 2046
  • Molenfeuer Sassnitz (erbaut 1904)
20 13. Mai 8.000.000 Jochen Bertholdt 2047
  • Leuchtturm Dornbusch (erbaut 1888)
25 13. Mai 5.500.000 Jochen Bertholdt 2048
  • Leitfeuer Peenemünde (erbaut 1954)
35 13. Mai 2.000.000 Jochen Bertholdt 2049
100. Jahrestag des Zusammenschlusses der SDAP und des ADAVs zur SAPD, 100. Jahrestag der Veröffentlichung der Programmkritik durch Karl Marx
Die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
  • Wilhelm Liebknecht und August Bebel
10 21. Mai 3.000.000 Joachim Rieß 2050
  • Tagungsstätte des Vereinigungskongresses „Tivoli“, Gotha; Titelseite des Protokolls
20 21. Mai 3.000.000 Joachim Rieß 2051
  • Karl Marx und Friedrich Engels
25 21. Mai 3.000.000 Joachim Rieß 2052
25 Jahre Eisenhüttenstadt
Wissenschaftliche Zusammenarbeit der sozialistischen Länder, Mosaik von Walter Womacka
20 10. Juni 7.000.000 Gerhard Voigt 2053
30 Jahre Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)
Bauarbeiter, Neubauten, FDGB-Abzeichen
20 10. Juni 8.000.000 Hans Detlefsen 2054
Alte Uhren
  • Automatenuhr (Türmchenuhr) von (1585)
5 24. Juni 5.000.000 Dietrich Dorfstecher und Ziratzki, nach Fotos von Reinhold 2055
  • Astronomische Stutzuhr eines Augsburger Meisters (um 1560)
10 24. Juni 10.000.000 Dietrich Dorfstecher und Ziratzki, nach Fotos von Reinhold 2056
  • Tafelaufsatz-Automatenuhr von (um 1600)
15 24. Juni 2.000.000 Dietrich Dorfstecher und Ziratzki, nach Fotos von Reinhold 2057
  • Stutzuhr (Hubertusuhr) von Johann Heinrich Köhler und (um 1720)
20 24. Juni 8.000.000 Dietrich Dorfstecher und Ziratzki, nach Fotos von Reinhold 2058
  • Stutzuhr von Johann Heinrich Köhler (um 1700)
25 24. Juni 4.000.000 Dietrich Dorfstecher und Ziratzki, nach Fotos von Reinhold 2059
  • Geographisch-astronomische Kunstuhr von Johannes Klein (1738)
35 24. Juni 3.500.000 Dietrich Dorfstecher und Ziratzki, nach Fotos von Reinhold 2060
275 Jahre Akademie der Wissenschaften, Berlin
  • Deutsches Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm
10 2. Juli 9.000.000 Axel Bengs 2061
  • Karl-Schwarzschild-Observatorium, Tautenburg bei Jena
20 2. Juli 7.000.000 Axel Bengs 2062
  • „“ (Theorie und Praxis): Elektronenmikroskop und Chemieanlage
25 2. Juli 5.000.000 Axel Bengs 2063
  • Satellit Interkosmos 10
35 2. Juli 2.000.000 Axel Bengs 2064
image Kinder- und Jugendspartakiade, Berlin
  • Fackellauf
10 15. Juli 9.000.000 Bremer 2065
image
  • Hürdenlauf
20 15. Juli 8.000.000 Bremer 2066
image
  • Schwimmen
25 15. Juli 5.000.000 Bremer 2067
image
  • Turnen am Schwebebalken
35 15. Juli 2.000.000 Bremer 2068
Unterzeichnung der Schlußakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), Helsinki
Landkarte von Europa
20 30. Juli 6.000.000 Jochen Bertholdt 2069
Blumenzüchtungen
  • Sommeraster (Callistephus chinensis), „Meisteraster“ „Harzgruß“
5 19. August 6.000.000 Horst Naumann 2070
  • Pelargonie (Pelargonium zonale), „PAC-Mini-Pelargonie“
10 19. August 14.000.000 Horst Naumann 2071
  • Gerbera (Gerbera jamesonii), „Auriga“, „Markal“
20 19. August 8.000.000 Horst Naumann 2072
  • Gartennelke (Dianthus caryophyllus), „Barter Frühling“
25 19. August 4.500.000 Horst Naumann 2073
  • Chrysanthemen (Chrysanthemum indicum), „Ziero“
35 19. August 4.500.000 Horst Naumann 2074
  • Gartenstiefmütterchen (Viola wittrockiana)
70 19. August 2.000.000 Horst Naumann 2075
Leipziger Herbstmesse
  • Universalnarkoseeinheit „“
10 28. August 7.000.000 Jochen Bertholdt 2076
  • Motorrad IFA „MZ TS 250“
25 28. August 4.500.000 Jochen Bertholdt 2077
Sicherheit im Straßenverkehr (III)
  • Schülerlotse
10 9. September 15.000.000 Joachim Rieß 2078
  • Verkehrsregelung durch die Volkspolizei
15 9. September 2.000.000 Joachim Rieß 2079
  • Verkehrspolizist im operativen Dienst,
20 9. September 8.000.000 Joachim Rieß 2080
  • Technische Kfz-Überprüfung
25 9. September 5.000.000 Joachim Rieß 2081
  • Verkehrsunterricht
35 9. September 4.500.000 Joachim Rieß 2082
Sowjetisch-amerikanisches Raumfahrtunternehmen Sojus-Apollo
  • Raumkapsel Sojus beim Start
10 15. September 6.000.000 Jochen Bertholdt 2083
  • Annäherungsmanöver
20 15. September 6.000.000 Jochen Bertholdt 2084
  • Kopplungsmanöver Sojus 19-Apollo 18
70 15. September 2.000.000 Jochen Bertholdt 2085
1000 Jahre Weimar
  • Stadtansicht um 1650: Kupferstich von Matthäus Merian d. Ä.
10 23. September 9.000.000 Dietrich Dorfstecher 2086
  • Denkmal in der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar
20 23. September 7.000.000 Dietrich Dorfstecher 2087
  • Historische und moderne Gebäude in Weimar
35 23. September 2.000.000 Dietrich Dorfstecher 2088
Internationale Solidarität
Erhobene Faust, Roter Stern
10+5 23. September 3.500.000 Manfred Gottschall 2089
Welt-Braille-Jahr, 150 Jahre Braille-Blindenschrift
  • Louis Braille, französischer Blindenlehrer und Kirchenorganist; Blindenschriftraster
20 14. Oktober 7.000.000 Manfred Gottschall 2090
  • Hände lesen das Wort Braille in Blindenschrift
35 14. Oktober 4.500.000 Manfred Gottschall 2091
  • Auge (Querschnitt), Schutzbrille
50 14. Oktober 2.000.000 Manfred Gottschall 2092
image Internationale Mahn- und Gedenkstätten
Figur von Fritz Cremer, Mahnmal auf dem Zentralfriedhof Wien
35 14. Oktober 3.500.000 Lothar Grünewald 2093
Tag der Philatelisten
  • Restauriertes Posttor, Wurzen (1734)
10+5 21. Oktober 3.000.000 Joachim Rieß 2094
  • Neues Postamt Bärenfels (Osterzgebirge)
20 21. Oktober 6.000.000 Joachim Rieß 2095
Märchen (X): Des Kaisers neue Kleider
Diese und die folgenden zwei Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
  • Szene aus dem Märchen
20 18. November 2.000.000 Bläser 2096
  • Szene aus dem Märchen
35 18. November 2.000.000 Bläser 2097
  • Szene aus dem Märchen
50 18. November 2.000.000 Bläser 2098
Olympische Winterspiele 1976, Innsbruck
  • Massen-Rodelwettkämpfe
5 2. Dezember 4.500.000 Joachim Rieß 2099
  • Rennrodelbahn Oberhof
10+5 2. Dezember 4.500.000 Joachim Rieß 2100
    20 2. Dezember 7.000.000 Joachim Rieß 2101
    • Skisprung-Schanze am Rennsteig, Oberhof
    25+5 2. Dezember 4.000.000 Joachim Rieß 2102
    • Eissporthalle Chemnitz (Karl-Marx-Stadt)
    35 2. Dezember 4.000.000 Joachim Rieß 2103
    • Massen-Skilanglauf, Schmiedefeld
    70 2. Dezember 2.000.000 Joachim Rieß 2104
    Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
    • Ansicht von Innsbruck und Umgebung
    1 M 2. Dezember 2.000.000 Joachim Rieß 2105
    Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (IV)
    • Wilhelm Pieck (1876–1960), erster Präsident der DDR
    10 30. Dezember 12.000.000 Gerhard Stauf 2106
    Dauermarken
    Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
    datum (1975)
    Auflage Entwurf Mi.-Nr.
    Aufbau in der DDR, Kleinformat (IV)
    Alexanderplatz, Berlin
    25 4. März unbekannt Manfred Gottschall 2022

    Kleinbogen und Zusammendrucke

    image
    450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges

    Anmerkungen und Einzelnachweise

    1. Zum gleichen Anlass erschien 1975 eine Gedenkmünze in der DDR
    2. Museale Kostbarkeiten rund um den heiligen Hubertus@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) image Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
    3. Siehe dazu Tag der Briefmarke (DDR)

    Literatur

    • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2
    • LIPSIA Farbkatalog DDR 1983, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, VLN 162-925/197/83, SV 9197

    Siehe auch

    • Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Bundespost
    • Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Bundespost Berlin

    Weblinks

    image
    Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1975 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    image
    Commons: Briefmarken anderer Staaten 1975 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Briefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990

    Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
    1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

    Dauermarkenserien:
    Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1973–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)

    Sondermarkenserien: (nach Michel-Katalog)
    Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (1955–1959) | Seehafen Rostock (1958, 1960) | Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze (1958, 1959) | (1962, 1963) | Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Bedeutende Bauwerke (1967–1969) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Zirkuskunst in der DDR (1978, 1985) | Meissner Porzellan (1979–1989) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) | 500. Geburtstag von Martin Luther (1982, 1983) | Burgen (1984, 1985) | Historische Siegel (1984, 1988) | 750 Jahre Berlin (1986, 1987) | Historische Denkmale: Rolandsäulen (1987, 1989)

    Motivzusammenstellungen:
    Tag der Briefmarke (1949–1990) | Briefmarkenblocks (1950–1990) | Leipziger Messe (1950–1990) | Radsport (1952–1990) | Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten (1955–1964) | Exponate von Museen in Dresden (1955–1984) | Olympische Spiele (1956–1988) | Solidarität (1956–1989) | Raumfahrt (1957–1990) | Internationale Gartenbauausstellung (1961–1979) | Kleinbogen (1962–1990)

    Weitere Besonderheiten:
    Sammlerausweis | Sperrwert | Tauschkontrollmarke

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 14 May 2025 / 22:25

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

    Neueste Artikel
    • Mai 13, 2025

      Abkommen über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz

    • April 20, 2025

      Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar

    • April 24, 2025

      Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen

    • Mai 01, 2025

      Abkommen zur Erhaltung der Gorillas und ihrer Lebensräume

    • April 15, 2025

      Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik

    www.NiNa.Az - Studio

    • Wikipedia
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.