Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1977 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 71 einzelne Sondermarken

Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 71 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit gesamt sechs Sondermarken und drei Kleinbogen mit zusammen acht Sondermarken. Fünf Briefmarken wurden zusammenhängend gedruckt; dabei gab es ein Paar mit innenliegendem Zierfeld. Einige Motive gab es als sowohl als Einzelmarken als auch als Kleinbogen. Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben. Insgesamt erschienen 88 Motive.

Briefmarkenblocks 1977
(Blocks gegenüber den Einzelmarken
um 33 % verkleinert dargestellt)
image
30 Jahre Gesellschaft für
Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Michel Blocknummer 47
Internationale
Briefmarkenausstellung
sozialistischer Länder
1977, Berlin

Michel Blocknummer 48
image
100. Geburtstag von
Felix Edmundowitsch Dserschinski

Michel Blocknummer 49
60. Jahrestag der
Oktoberrevolution in Rußland

Michel Blocknummer 50
image
200. Geburtstag von
Heinrich von Kleist

Michel Blocknummer 51

Alle Briefmarken-Ausgaben seit 1964 sowie die 2-Mark-Werte der Dauermarkenserie Präsident Wilhelm Pieck und die bereits seit 1961 erschienene Dauermarkenserie Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht waren ursprünglich unbegrenzt frankaturgültig. Mit der Wiedervereinigung verloren alle Marken nach dem 2. Oktober 1990 ihre Gültigkeit.

Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken
Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum (1977)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
image Bedeutende Persönlichkeiten (IV)
  • Arnold Zweig (1887–1968), Schriftsteller, im Hintergrund Zitat
10 8. Februar 15.000.000 Gerhard Stauf 2199
  • Otto von Guericke (1602–1686), Staatsmann und Physiker, im Hintergrund Magdeburger Halbkugeln
20 8. Februar 8.000.000 Gerhard Stauf 2200
  • Albrecht Daniel Thaer (1752–1828), Arzt und Landwirt, im Hintergrund landwirtschaftliche Symbole
35 8. Februar 4.500.000 Gerhard Stauf 2201
  • Gustav Hertz (1887–1975), Physiker und Nobelpreisträger, im Hintergrund Teil eines Schemas einer Anlage zur Trennung von Isotopen durch Diffusion
40 8. Februar 2.100.000 Gerhard Stauf 2202
Naturdenkmäler
  • Der Spring; Karstquelle bei Plaue
10 24. Februar 15.000.000 Joachim Rieß 2203
  • Kleine Orgel; Sandsteinsäulen bei Jonsdorf
20 24. Februar 8.000.000 Joachim Rieß 2204
  • Tausendjährige Ivenacker Eichen bei Stavenhagen
25 24. Februar 5.000.000 Joachim Rieß 2205
  • Steinerne Rose; bei Saalburg
35 24. Februar 4.500.000 Joachim Rieß 2206
  • Rauenscher Stein; Findling bei Fürstenwalde
50 24. Februar 2.100.000 Joachim Rieß 2207
Leipziger Frühjahrsmesse
  • Messehaus am Markt, Leipzig, Buchmesse
10 8. März 8.000.000 Jochen Bertholdt 2208
  • Anlage zum Gießen und Walzen von Aluminiumbreitband im VEB Leichtmetallwerk Nachterstedt
25 8. März 4.500.000 Jochen Bertholdt 2209
Historische sorbische Trachten
  • Senftenberg
10 22. März 15.000.000 Hans Detlefsen 2210
  • Bautzen
20 22. März 8.000.000 Hans Detlefsen 2211
  • Klitten
25 22. März 5.000.000 Hans Detlefsen 2212
  • Nochten
35 22. März 4.500.000 Hans Detlefsen 2213
  • Muskau
70 22. März 2.100.000 Hans Detlefsen 2214
Bedeutende Persönlichkeiten (V)
Carl Friedrich Gauß (1777–1855), Mathematiker, Astronom und Physiker, im Hintergrund Siebzehneck mit Zirkel und gleichschenkligem Dreieck
20 19. April 8.000.000 Gerhard Stauf 2215
image Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau-Berlin-Prag
Die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
  • Radwechsel
10 19. April 3.000.000 Berthold Lindner und Robert Diedrichs 2216
image
  • Spurt
20 19. April 3.000.000 Berthold Lindner und Robert Diedrichs 2217
image
  • Zieldurchfahrt
35 19. April 3.000.000 Berthold Lindner und Robert Diedrichs 2218
image Kongreß des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB), Berlin
Fahnen, symbolischer Händedruck
20 3. Mai 8.100.000 Lothar Grünewald 2219
image 25 Jahre Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
  • Schießen
10 17. Mai 8.000.000 Ekkehart Haller 2220
image
  • Tauchen
20 17. Mai 8.000.000 Ekkehart Haller 2221
image
  • Modellbau
35 17. Mai 2.100.000 Ekkehart Haller 2222
Weltfernmeldetag
Kanalumsetzerschrank VKM mit mechanischen Filtern; Emblem des Internationalen Fernmeldevereins (UIT)
20 17. Mai 8.000.000 Jochen Bertholdt 2223
Alte Musikinstrumente aus dem Vogtland
  • Akkordeon (um 1900)
10 14. Juni 8.000.000 Dietrich Dorfstecher 2224
  • Diskant-Gambe (1747)
20 14. Juni 8.000.000 Dietrich Dorfstecher 2225
  • Oboe (1785), Klarinette (1830), Querflöte (1817)
25 14. Juni 5.000.000 Dietrich Dorfstecher 2226
  • Konzert-Zither (1891)
35 14. Juni 4.500.000 Dietrich Dorfstecher 2227
  • Trompete (1860)
70 14. Juni 2.100.000 Dietrich Dorfstecher 2228
image 400. Geburtstag von Peter Paul Rubens
  • Bathseba am Springbrunnen
10 28. Juni 8.000.000 Horst Naumann 2229
image
  • Merkur und Argus
15 28. Juni 5.000.000 Horst Naumann 2230
image
  • Der trunkene Herkules
20 28. Juni 8.000.000 Horst Naumann 2231
image
  • Dianas Heimkehr von der Jagd
25 28. Juni 4.500.000 Horst Naumann 2232
image
  • Die Alte mit dem Kohlenbecken
35 28. Juni 4.500.000 Horst Naumann 2233
image
  • Leda mit dem Schwan
50 28. Juni 2.100.000 Horst Naumann 2234
image 30 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
der DSF
50 28. Juni 2.100.000 Müller 2235
Moderne Technik in der Landwirtschaft
  • Traktor T-150K mit Pflug
10 12. Juli 8.100.000 Detlef Glinski 2236
  • Düngerstreuer DO 32/N auf LKW IFA W50
20 12. Juli 8.100.000 Detlef Glinski 2237
  • Kartoffel-Rodelader E 684
25 12. Juli 5.100.000 Detlef Glinski 2238
  • Hochdrucksammelpresse K 453
35 12. Juli 4.500.000 Detlef Glinski 2239
  • Melkkarussell
50 12. Juli 2.100.000 Detlef Glinski 2240
VI. Turn- und Sportfest; VI. Kinder- und Jugendspartakiade, Leipzig
  • Hochsprung
5 19. Juli 5.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2241
  • Meilenlauf
10+5 19. Juli 4.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2242
  • Hürdenlauf
20 19. Juli 8.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2243
  • Rhythmische Sportgymnastik
25+5 19. Juli 4.000.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2244
  • Tanz
35 19. Juli 4.500.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2245
  • Fackelläufer, Rote Fahnen
40 19. Juli 2.100.000 Ralf-Jürgen Lehmann 2246
Internationale Briefmarkenausstellung sozialistischer Länder 1977, Berlin (II)
Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
  • Brot für alle (Detail), Gemälde von Wolfram Schubert
10 16. August 16.400.000 Horst Naumann 2247
Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
  • ...wenn Kommunisten träumen (Detail), Gemälde von Walter Womacka
25 16. August 12.000.000 Horst Naumann 2248
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Weltjugendlied, Gemälde von Lothar Zitzmann
50+20 16. August 2.100.000 Horst Naumann 2249
Leipziger Herbstmesse
  • Konsument-Warenhaus und Fußgängerbrücke, Leipzig
10 30. August 8.000.000 Paul Reißmüller 2250
  • Kunstgewerbe aus Glas und Holz; Exponate aus der „expertic“-Serie
25 30. August 4.500.000 Paul Reißmüller 2251
100. Geburtstag von Felix Edmundowitsch Dserschinski
Diese und die folgende Marke wurden als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • F. Dserschinski, Junge Pioniere
20 6. September 2.800.000 Gerhard Stauf 2252
  • F. Dserschinski, sowjetischer Politiker
35 6. September 2.800.000 Gerhard Stauf 2253
Verkehrsmuseum Dresden
  • Älteste Original-Dampflokomotive in der DDR „Muldenthal“ (1861)
5 13. September 4.500.000 Hans Detlefsen 2254
  • Ältester elektrischer Straßenbahntriebwagen von Dresden (1896)
10 13. September 15.000.000 Hans Detlefsen 2255
  • Erstes flugfähiges deutsches Motorflugzeug von Hans Grade (1909)
20 13. September 8.000.000 Hans Detlefsen 2256
  • Phänomobil-Dreiradwagen
25 13. September 5.000.000 Hans Detlefsen 2257
  • Erstes Personendampfschiff auf der Oberelbe „Königin Maria“ (1837)
35 13. September 2.100.000 Hans Detlefsen 2258
60. Jahrestag der Oktoberrevolution in Rußland
  • Kreuzer Aurora
10 20. September 8.000.000 Manfred Gottschall 2259
  • Sturm auf das Winterpalais
25 20. September 4.500.000 Manfred Gottschall 2260
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
  • Lenin, russischer revolutionärer Staatsmann
1 M 20. September 2.200.000 Manfred Gottschall 2261
Internationale Mahn- und Gedenkstätten: Sowjetisches Ehrenmal Berlin-Schönholz
Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
35 20. September 3.500.000 Joachim Rieß 2262
image Internationale Solidarität
Faust mit Flammenschale
10+5 18. Oktober 3.500.000 Platzer 2263
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (VI)
  • Ernst Meyer (1887–1930), KPD-Vorsitzender
10 18. Oktober 12.000.000 Gerhard Stauf 2264
  • August Frölich (1877–1966), Leitender Staatsminister von Thüringen
10 18. Oktober 12.000.000 Gerhard Stauf 2265
  • Gerhart Eisler (1897–1968)
10 18. Oktober 12.000.000 Gerhard Stauf 2266
image 200. Geburtstag von Heinrich von Kleist
Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
H. von Kleist, Dichter
1 M 18. Oktober 2.100.000 Paul Rosié 2267
image Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM)
Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
  • Nach rechts aufsteigende Rakete mit MMM-Schweif
10 8. November 3.000.000 Schütz 2268
image
  • Nach links aufsteigende Rakete mit MMM-Schweif
20 8. November 3.000.000 Schütz 2269
Jagdwesen
  • Mufflon (Ovis musimon)
10 15. November 15.000.000 Horst Naumann 2270
  • Rothirsch (Cervus elaphus)
15 15. November 2.100.000 Horst Naumann 2271
image
  • Fasanenjagd
20 15. November 8.000.000 Horst Naumann 2272
  • Vom Nest auffliegende Stockente, Rotfuchs
25 15. November 4.500.000 Horst Naumann 2273
image
  • Traktorfahrer rettet Rehkitz
35 15. November 4.500.000 Horst Naumann 2274
  • Wildschwein (Sus scrofa)
70 15. November 4.500.000 Horst Naumann 2275
Feuerwehr
  • Wettkampf mit Sturmleitern
10 22. November 15.000.000 Jochen Bertholdt 2276
  • Kindergruppe besucht die Feuerwehr
20 22. November 8.000.000 Jochen Bertholdt 2277
  • Feuerwachturm, Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
25 22. November 5.000.000 Jochen Bertholdt 2278
  • Erste Hilfe: Künstliche Beatmung
35 22. November 4.500.000 Jochen Bertholdt 2279
  • Feuerlöschboot im Einsatz
50 22. November 2.100.000 Jochen Bertholdt 2280
image Märchen (XII): Sechse kommen durch die ganze Welt
Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
  • Szene aus dem Märchen
5 22. November 2.100.000 Paul Rosié 2281
image
  • Szene aus dem Märchen
10 22. November 2.100.000 Paul Rosié 2282
image
  • Szene aus dem Märchen
20 22. November 2.100.000 Paul Rosié 2283
image
  • Szene aus dem Märchen
25 22. November 2.100.000 Paul Rosié 2284
image
  • Szene aus dem Märchen
35 22. November 2.100.000 Paul Rosié 2285
image
  • Szene aus dem Märchen
60 22. November 2.100.000 Paul Rosié 2286

Kleinbogen und Zusammendrucke

  • image
    Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau-Berlin-Prag
  • image
    Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM)
  • image
    Märchen (XII): Sechse kommen durch die ganze Welt

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Zum gleichen Anlass erschien 1977 eine Gedenkmünze in der DDR
  2. Siehe dazu Tag der Briefmarke (DDR)

Siehe auch

  • Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost
  • Briefmarken-Jahrgang 1977 der Deutschen Bundespost Berlin

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000. Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2.
  • LIPSIA Farbkatalog DDR 1983. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1983, DNB 203661915.

Weblinks

image
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1977 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1977 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge und -serien der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 bis 1990

Jahrgänge der Deutschen Post der DDR:
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

Dauermarkenserien:
Präsident Wilhelm Pieck (1950–1958) | Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft (1952–1953) | Fünfjahrplan (1953–1959) | Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1961–1971) | Aufbau in der DDR (1973–1981) | Bauwerke und Denkmäler (1990)

Sondermarkenserien: (nach Michel-Katalog)
Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (1955–1959) | Seehafen Rostock (1958, 1960) | Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze (1958, 1959) | (1962, 1963) | Internationale Mahn- und Gedenkstätten (1963–1989) | Volkstrachten (1964–1968) | Geschützte heimische Pflanzen (1966–1970) | Plauener Spitze (1966, 1974) | Sicherheit im Straßenverkehr (1966–1975) | Märchenmotive (1966–1985) | Unbesiegbares Vietnam (1966–1979) | Bedeutende Bauwerke (1967–1969) | Berühmte Persönlichkeiten (1967–1972) | Flugzeuge (1969, 1972) | Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (1969–1974) | Kakteen (1970–1983) | Bedeutende Persönlichkeiten (1973–1990) | Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (1973–1990) | Leuchttürme, Leit-, Leucht- und Molenfeuer (1974, 1975) | Fachwerkbauten in der DDR (1978, 1981) | Zirkuskunst in der DDR (1978, 1985) | Meissner Porzellan (1979–1989) | Historisches Spielzeug (1980–1982) | Schmalspurbahnen in der DDR (1980–1984) | Vom Aussterben bedrohte Tiere (1980–1987) | Technische Denkmale (1981–1988) | 500. Geburtstag von Martin Luther (1982, 1983) | Burgen (1984, 1985) | Historische Siegel (1984, 1988) | 750 Jahre Berlin (1986, 1987) | Historische Denkmale: Rolandsäulen (1987, 1989)

Motivzusammenstellungen:
Tag der Briefmarke (1949–1990) | Briefmarkenblocks (1950–1990) | Leipziger Messe (1950–1990) | Radsport (1952–1990) | Aufbau und Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten (1955–1964) | Exponate von Museen in Dresden (1955–1984) | Olympische Spiele (1956–1988) | Solidarität (1956–1989) | Raumfahrt (1957–1990) | Internationale Gartenbauausstellung (1961–1979) | Kleinbogen (1962–1990)

Weitere Besonderheiten:
Sammlerausweis | Sperrwert | Tauschkontrollmarke

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 14 May 2025 / 12:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 11, 2025

    Liste der Mitglieder des Senats im 6. Kongress der Vereinigten Staaten

  • Mai 11, 2025

    Liste der Mitglieder des Senats im 59. Kongress der Vereinigten Staaten

  • Mai 11, 2025

    Liste der Mitglieder des Senats im 58. Kongress der Vereinigten Staaten

  • Mai 11, 2025

    Liste der Mitglieder des Senats im 57. Kongress der Vereinigten Staaten

  • Mai 10, 2025

    Liste der Mitglieder des Senats im 56. Kongress der Vereinigten Staaten

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.