Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Im Jahr 1982 fanden folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO Kultur und Naturerbe statt WelterbeAuf seiner sechsten Sitzung

Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 1982

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 1982

Im Jahr 1982 fanden folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt:

Welterbe

Auf seiner sechsten Sitzung vom 13. bis zum 17. Dezember 1982 in Paris nahm das Welterbekomitee 24 Stätten aus 15 Ländern neu in die Liste des UNESCO-Welterbes auf, darunter 17 Kultur- (K), fünf Natur- (N) und zwei gemischte Kultur- und Naturerbestätte (K/N). Außerdem wurde eine grenzüberschreitende Erweiterung einer Naturerbestätte ausgewiesen und eine weitere Kulturerbestätte auf die Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt.

Welterbeliste

Folgende Stätten wurden neu in die Welterbeliste eingetragen:

image
Felsbild in Tassili n’Ajjer.
image
Nelson Falls im Nationalpark Franklin – Lower Gordon Wild Rivers
image
Altstadt von Florenz
image
Archäologische Stätte von Leptis Magna


Vertragsstaat(en) Bezeichnung Typ Ref. Anmerkungen
Algerienimage Algerien Tassili n’Ajjer
image(Lage)
K/N 179
Tal von M'zab
image(Lage)
K 188
Djémila
image(Lage)
K 191
Tipasa
image(Lage)
K 193
Timgad
image(Lage)
K 194
Australienimage Australien Nationalparks der westlichen Tasmanischen Wildnis
image(Lage)
K/N 181 Umfasste zunächst die Nationalparks Southwest, Franklin – Lower Gordon Wild Rivers sowie Cradle Mountain – Lake St. Clair und wurde 1989 um weitere zwei erweitert.
Lord-Howe-Inselgruppe
image(Lage)
N 186
Brasilienimage Brasilien
image(Lage)
K 189
Elfenbeinküsteimage Elfenbeinküste Nationalpark Taï
image(Lage)
N 195
Frankreichimage Frankreich Königliche Saline in Arc-et-Senans
image(Lage)
K 203 Die Kulturerbestätte wurde 2009 um die Großen Salinen von Salins-les-Bains erweitert.
Haitiimage Haiti
image(Lage)
K 180
Hondurasimage Honduras Biosphärenreservat Río Plátano
image(Lage)
N 196
Italienimage Italien
image(Lage)
K 174
Jemen Sudimage Südjemen (Jemen) Befestigte Altstadt von Schibam
image(Lage)
K 192 Die Welterbestätte der Demokratischen Volksrepublik Jemen ging 1990 an den wiedervereinigten Jemen über.
Kubaimage Kuba
image(Lage)
K 204
Libyenimage Libyen Archäologische Stätte von Leptis Magna
image(Lage)
K 183

image(Lage)
K 184
Archäologische Stätte von Kyrene
image(Lage)
K 190
Seychellenimage Seychellen Aldabra-Atoll
image(Lage)
N 185
Sri Lankaimage Sri Lanka Heilige Stadt Anuradhapura
image(Lage)
K 200
Alte Stadt Polonnaruva
image(Lage)
K 201
Alte Stadt Sigiriya
image(Lage)
K 202
Tansaniaimage Tansania Wildreservat Selous
image(Lage)
N 199
Vereinigte Staatenimage Vereinigte Staaten Staatliche Geschichtsstätte Cahokia Mounds
image(Lage)
K 198

Des Weiteren wurde im Sitzungsprotokoll vermerkt:

  • Das strenge Naturreservat Nimbaberge, das im Vorjahr auf Vorschlag Guineas ins Welterbe aufgenommen worden war, wurde grenzüberschreitend um einen Teil des Reservats in der Elfenbeinküste erweitert.
  • Die Steinerne Stadt von Sansibar, die von Tansania nominiert worden war, sollte nicht mehr für die Eintragung in die Welterbeliste in Betracht gezogen werden. Eine erneute Bewerbung war erfolgreich, die Einschreibung erfolgte 2000.
  • Der italienische Delegierte gab bekannt, dass die Nominierung der Medici-Villen in der Umgebung von Florenz zurückgezogen worden war. Erst 2013 wurden zwölf Villen und zwei Lustgärten der Medici in der Toskana ins Welterbe aufgenommen.
  • Pakistan beantragte, die Bewerbung des Kirthar-Nationalparks und des Lal-Suhanra-Nationalparks zurückzustellen, um vor der Entscheidung des Welterbekomitees weitere Informationen vorlegen zu können.
  • Syrien wurde aufgefordert, bezüglich der Nominierung Aleppos weitere Informationen vorzulegen. Die Altstadt von Aleppo wurde 1986 ins Welterbe aufgenommen.

Rote Liste

Auf Antrag von Jordanien wurde das Kulturerbe Altstadt und Stadtmauer von Jerusalem, das im Vorjahr ins Welterbe aufgenommen worden war, auf die Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt.

Weblinks

  • Report of the Rapporteur – World Heritage Committee – Sixth Session. World Heritage Centre, 17. Januar 1983, abgerufen am 4. Mai 2018 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Stone Town of Zanzibar/La ville de pierre de Zanzibar auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  2. Medici Villas and Gardens in Tuscany/Villas et jardins des Médicis en Toscane auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  3. Ancient City of Aleppo/Ancienne ville d'Alep auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe

1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 03 May 2025 / 12:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 06, 2025

    Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport

  • April 13, 2025

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

  • April 26, 2025

    Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte

  • April 25, 2025

    Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

  • April 19, 2025

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.