Im Jahr 2008 fanden die im Folgenden Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt.
Welterbestätten
Auf der 32. Sitzung des Welterbekomitees vom 2. bis zum 10. Juni 2008 in Québec wurden 25 Stätten in das Welterbe aufgenommen, darunter 17 Kulturstätten und acht Naturstätten. Bei vier Stätten wurden signifikante Erweiterungen vorgenommen.
Vertragsstaat(en) | Bezeichnung | Typ | Ref. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | Siedlungen der Berliner Moderne![]() | K | 1239 | |
![]() | Festungsanlagen von Vauban![]() | K | 1283 | |
Lagunen von Neukaledonien: Riffdiversität und zugehörige Ökosysteme![]() | N | 1115 | ||
![]() | Armenische Klosteranlagen im Iran![]() | K | 1262 | |
![]() | Surtsey![]() | N | 1267 | |
![]() | Heilige Stätten der Baha'i in Haifa und West-Galiläa![]() | [1] | ||
![]() | ![]() | K | 1287 | |
![]() | Sokotra-Archipel![]() | N | 1263 | |
![]() | Tempel Preah Vihear![]() | K | 1224 | |
![]() | Fossile Felsenküste Joggins![]() | N | 1285 | |
![]() | Saryarka - Steppe und Seen von Nordkasachstan![]() | N | 1102 | |
![]() | Heilige Kayas-Wälder der Mijikenda![]() | K | 1231 | |
![]() | Ebene von Stari Grad![]() | K | 1240 | |
![]() | ![]() | K | 1270 | |
![]() | ![]() | K | 1274 | |
Biosphärenreservat Mariposa Monarca![]() | N | 1290 | ||
![]() | Stätte der frühen Landwirtschaft von Kuk![]() | K | 887 | |
![]() | ![]() | K | 1245 | |
![]() | Archäologische Stätte Al-Hijr (Madâin Sâlih)![]() | K | 1293 | |
![]() | Schweizer Tektonikarena Sardona![]() | N | 1179 | |
![]() | Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten![]() | K | 1273 | |
![]() | Kulturlandschaft "Chief Roi Mata's Domain"![]() | K | 1280 | |
![]() | Nationalpark Mount Sanqingshan![]() | N | 1292 | |
Tulou von Fujian![]() | K | 1113 | ||
transnational:![]() ![]() | Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina![]() | K | 1276 |
Bei folgenden Stätten wurden signifikante Erweiterungen vorgenommen:
Vertragsstaat(en) | Bezeichnung | Typ | Ref. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | K | 569 | |
![]() | Gebirgseisenbahnen Indiens![]() | K | 944 | |
![]() | Altamira-Höhle und paleolithische Höhlenkunst von Nordspanien![]() | K | 310 | |
transnational:![]() ![]() | Grenzen des Römischen Reiches![]() | K | 430 |
Einzelnachweise
- UNESCO: 32nd session of the World Heritage Committee. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 26. August 2024 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer