Im Jahr 1985 fanden die im Folgenden aufgeführten Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe statt.
Welterbe
Auf seiner neunten Sitzung vom 2. bis 6. Dezember 1985 in Paris nahm das Welterbekomitee 30 Stätten aus 18 Ländern neu in die Liste des UNESCO-Welterbes auf, davon 25 Kulturerbestätten (K), vier Naturerbestätten (N) und eine gemischte Stätte (K/N).
Welterbeliste
Folgende Stätten wurden neu in die Welterbeliste eingetragen:
Vertragsstaat(en) | Bezeichnung | Typ | Ref. | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | Historische Moscheenstadt Bagerhat![]() | K | 321 | |
Ruinen des buddhistischen Klosters von Paharpur![]() | K | 322 | ||
![]() | Königspaläste von Abomey![]() | K | 323 | |
![]() | ![]() | K | 309 | Altstadt von Salvador da Bahia |
Heiligtum Bom Jesus do Congonhas![]() | K | 334 | ||
![]() | Thrakergrab von Sweschtari![]() | K | 359 | |
![]() | Dom und Michaeliskirche in Hildesheim![]() | K | 187 | |
![]() | Römischer Aquädukt Pont du Gard![]() | K | 344 | |
![]() | Nationalpark Kaziranga![]() | N | 337 | |
Wildschutzgebiet Manas![]() | N | 338 | ||
Nationalpark Keoladeo![]() | N | 340 | ||
![]() | Hatra![]() | K | 277 | |
![]() | Petra![]() | K | 326 | |
Qusair 'Amra![]() | K | 327 | ||
![]() | Historisches Viertel von Québec![]() | K | 300 | |
![]() | Stätten der Felsbildkunst von Tadrart Acacus![]() | K | 287 | |
![]() | ![]() | K | 331 | umfasst die Medina, die Agdal-Gärten und den Menara-Garten von Marrakesch |
![]() | Felsbildkunst von Alta![]() | K | 352 | |
![]() | Chavin (Archäologische Stätte)![]() | K | 330 | |
Nationalpark Huascarán![]() | N | 333 | ||
![]() | Altamira-Höhle![]() | K | 310 | 2008 erweitert zu Altamira-Höhle und paleolithische Höhlenkunst von Nordspanien |
![]() | K | 311 | Altstadt von Segovia mit Aquädukt | |
![]() | K | 312 | 1998 erweitert zu | |
![]() | K | 347 | Altstadt von Santiago de Compostela | |
![]() | K | 348 | umfasst die Altstadt von Ávila innerhalb der Stadtmauer und zehn weitere sakrale Bauten | |
![]() | Punische Stadt Kerkouan![]() | K | 332 | 1986 erweitert zu |
![]() | Historische Bereiche von Istanbul![]() | K | 356 | |
![]() | K/N | 357 | umfasst den Historischen Nationalpark Göreme und verschiedene Felsbauten | |
Große Moschee und Krankenhaus von Divriği![]() | K | 358 | ||
![]() | Bemalte Kirchen im Gebiet von Tróodos![]() | K | 351 | 2001 erweitert |
Folgende Kandidaturen wurden bis auf Weiteres verschoben, da einige Bedingungen für die Eintragung als Welterbe noch nicht erfüllt waren:
- Nationalpark Iguaçu (Brasilien)
- Jerasch (Jordanien)
Folgende Nominierungen wurden nicht in die Welterbeliste aufgenommen:
- Nationalpark Kokos-Insel (Costa Rica)
- Abtei St. Nicolas de Tolentin de Brou (Frankreich)
- Burg Karak (Jordanien)
- Tabaqat Fahl (Jordanien)
Darüber hinaus zog Libyen die Nominierung der archäologischen Stätte Ptolemais bei Tolmeitha zurück.
Rote Liste
In die Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen wurden die Königspaläste von Abomey in Benin, die durch einen Tornado im Jahr 1984 Schäden erlitten hatten.
Quellen
- WH Comittee: Report of 9th Session, Paris 1985. World Heritage Centre, 10. Februar 1985 (englisch).
- World Heritage List 1985, World Heritage Centre (englisch)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer