Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland wurde am 5 Oktober 2009 vom zuständigen Bundesministerium d

Briefmarken-Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland wurde am 5. Oktober 2009 vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen (BMF) neu ausgeschrieben. Zwischen 1995 und 2010 war die Deutsche Post AG (DPAG) exklusive Lizenznehmerin für die amtlichen Briefmarken mit der Landesbezeichnung „Deutschland“. Dieser Lizenzvertrag zwischen BMF und der DPAG ist bis 2012 verlängert worden.

Lizenz-Ausschreibungsverfahren

Die Ausschreibung erfolgte im Europäischen Amtsblatt unter der Bekanntmachungsnummer 2009/S 192-276214. Das Auswahlverfahren gliederte sich in zwei Phasen:

  1. Unternehmen konnten sich um die Teilnahme am Wettbewerb bis zum 6. November 2009, 14:00 Uhr bewerben.
  2. Die geeigneten Unternehmen werden gebeten, ein detailliertes Angebot einzureichen.

Der Gewinner des Verfahrens bekommt die exklusiven Rechte, bis zum 31. Dezember 2017 Briefmarken mit der Bezeichnung „Deutschland“ herzustellen. Der Vertrag kann vom Finanzministerium danach einmalig um drei Jahre verlängert werden. Für diese Lizenz muss der Vertragspartner ein jährliches Entgelt an das BMF zahlen.

Liste der Ausgaben und Motive

Im April 2010 gab das Ministerium bekannt, dass voraussichtlich 51 Sonderbriefmarken einschließlich einer Blockausgabe mit einer Einzelmarke und sechs 10-Euro-Gedenkmünzen aus Sterlingsilber (925/1000) erscheinen sollen. Ein halbes Jahr später wurde das Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2011 mit Ausgabedaten und -werten in einer aktualisierten Form herausgegeben, in dem eine zusätzliche Marke zum Thema Trauer im Oktober angekündigt wurde. Ebenfalls gab das Ministerium bekannt, dass durch den gestiegenen Silberpreis eine technische Modifizierung der Münzen erfolgt. Es handelt sich ab 2011 nicht mehr um Sterlingsilber mit einer Legierung von 925 Silber/75 Kupfer, sondern jetzt 625 Silber/375 Kupfer.

In dem Briefmarken-Jahrgang wurden zudem zehn selbstklebende Sondermarken in Marken-Sets bzw. Marken-Boxen und zwei neue Werte der Dauermarkenserie Blumen zu 75 Cent und 5 Euro herausgegeben. Der 75-Cent-Wert mit der Darstellung einer Ballonblume wurde zusätzlich in einer Großrolle mit 2.000 nassklebenden Postwertzeichen für Großabnehmer bereitgestellt. Außerdem erschien der 45-Cent-Wert aus dem Vorjahr mit dem Motiv Maiglöckchen als nach Maiglöckchen duftendes selbstklebendes Marken-Set.


Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Eurocent. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Eurocent
Ausgabe-
datum
(2011)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Link zum Bild Plusmarken-Serie: Für die Wohlfahrtspflege – Motive von Loriot
mit Zuschlägen zugunsten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V.
  • „Der sprechende Hund“
45+20 3. Januar 4.947.500
davon 67.500 auf ETB
Motiv: Loriot
Gestaltung: Hans Günter Schmitz
2836
Link zum Bild
  • „Auf der Rennbahn“
55+25 3. Januar 2.424.500
davon 67.500 auf ETB
Motiv: Loriot
Gestaltung: Hans Günter Schmitz
2837
Link zum Bild
  • „Herren im Bad“
55+25 3. Januar 2.846.000
davon 67.500 auf ETB
Motiv: Loriot
Gestaltung: Hans Günter Schmitz
2838
Link zum Bild
  • „Das Frühstücksei“
145+55 3. Januar 5.253.000
davon 67.500 auf ETB
Motiv: Loriot
Gestaltung: Hans Günter Schmitz
2839
image Serie: Deutsche Malerei
  • Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer
55 3. Januar 6.900.000
davon 67.500 auf ETB
Werner Hans Schmidt 2840
Serie: Deutsche National- und Naturparke
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee
145 3. Januar 6.920.000
davon 67.500 auf ETB
Julia Warbanow 2841
image Segelflug auf der Wasserkuppe 45 3. Januar 5.900.000
davon 67.500 auf ETB
Elisabeth Hau 2842
Link zum Bild Serie: Für die Wohlfahrtspflege
  • „Auf der Rennbahn“

selbstklebend aus Markenheftchen und Rolle

55+25 3. Januar 19.051.000 Motiv: Loriot
Gestaltung: Hans Günter Schmitz
2843
MH 83
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Tempel Yakushi-ji in Nara

Gemeinschaftsausgabe mit der Japanischen Post

55 3. Februar 5.910.000
davon 67.500 auf ETB
Dieter Ziegenfeuter 2844
  • Altstadt Regensburg mit Dom
75 3. Februar 6.900.000
davon 67.500 auf ETB
Dieter Ziegenfeuter 2845
image 200. Geburtstag Franz Liszt
Die Notensequenz stammt aus der Konzert-Etüde: Waldesrauschen
55 3. Februar
"G"
7.050.000
davon 67.500 auf ETB
Jens Müller und Karen Weiland 2846
Zweiburgenblick im Werratal 90 3. Februar 5.850.000
davon 67.500 auf ETB
Joachim Rieß 2847

Serie: Post
  • Schiff
  • Regenbogen

selbstklebend aus Folienblatt

je 55 3. Februar 50.827.000 Johannes Graf 2848, 2849
FB 13
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Altstadt Regensburg mit Dom

selbstklebend aus Folienblatt

75 3. Februar 72.629.000 Dieter Ziegenfeuter 2850
FB 14
Serie: Post – Die vier Elemente
  • Wasser
55 3. März 5.400.000
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2852
  • Erde
55 3. März 5.350.000
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2853
image
  • Feuer
55 3. März 5.350.000
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2854
  • Luft
55 3. März 5.400.000
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2855
Zweiburgenblick im Werratal

selbstklebend aus Folienblatt

90 3. März 144.186.000 Joachim Rieß 2856
FB 16
Plusmarken-Serie: Für den Sport
zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe
  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 Torhüterin
45+20 7. April 2.199.500
davon 67.500 auf ETB
Henning Wagenbreth MH 84
2857
  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 Stürmerin
55+25 7. April
"G"
2.230.000
davon 67.500 auf ETB
Henning Wagenbreth 2858
  • Turn-Europameisterschaften 2011 in Berlin
55+25 7. April 896.000
davon 67.500 auf ETB
Henning Wagenbreth 2859
  • Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2011 in Mönchengladbach
145+55 7. April 876.000
davon 67.500 auf ETB
Henning Wagenbreth 2860
Serie: Fachwerkbauten in Deutschland
  • Frühneuzeitlicher Fachwerkbau in Alsfeld, Rathaus erbaut 1512 bis 1516
45 7. April 16.762.000
davon 5.250.000 aus Zehnerbogen
und 11.512.000 aus Rolle
davon 67.500 auf ETB
Dieter Ziegenfeuter 2861
  • Frühneuzeitlicher Fachwerkbau in Hartenstein (Sachsen), Gasthof „Weißes Roß“ erbaut 1625
55 7. April 25.554.000
davon 5.750.000 aus Zehnerbogen
und 19.804.000 aus Rolle
davon 67.500 auf ETB
Dieter Ziegenfeuter 2862
Serie: Deutsche National- und Naturparke
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee

selbstklebend aus Folienblatt

145 7. April 134.979.000 Julia Warbanow 2863
FB 17
Serie: Europa
  • Wald
55 5. Mai 6.000.000
davon 67.500 auf ETB
Hans Peter Hoch und Andreas Hoch 2864
image 150 Jahre Deutscher Industrie- und Handelskammertag 145 5. Mai 5.750.000
davon 67.500 auf ETB
Nadine Nill 2865
150 Jahre Wallraf-Richartz-Museum 85 5. Mai 5.970.000
davon 67.500 auf ETB
Thomas Serres 2866
125 Jahre Automobil 55 5. Mai
"G"
7.220.000
davon 67.500 auf ETB
Kym Erdmann 2867
image 100 Jahre Reichsversicherungsordnung 205 5. Mai 7.700.000
davon 67.500 auf ETB
Andreas Ahrens 2868
image Serie: Deutsche Malerei
  • Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer

selbstklebend aus Rolle

55 5. Mai 471.080.000 Werner Hans Schmidt 2869
image 200 Jahre Errichtung des ersten Turnplatzes durch „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn
Lithografie Der erste Turnplatz Deutschlands: Turnplatz Hasenheide in Berlin 1818
165 9. Juni 4.750.000
davon 67.500 auf ETB
Annegret Ehmke 2870
Briefmarkenblock –
175 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt in Dresden
220 9. Juni 3.380.000
davon 67.500 auf ETB
Stefan Klein und Olaf Neumann Block 78
2871
125 Jahre Mecklenburgische Bäderbahn „Molli“ 45 9. Juni 7.100.000
davon 67.500 auf ETB
Michael Kunter 2872
50 Jahre Amnesty International 55 9. Juni 5.230.000
davon 67.500 auf ETB
Irmgard Hesse 2873
175 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt in Dresden

selbstklebend aus Markenheftchen

220 9. Juni 36.629.000 Stefan Klein und Olaf Neumann 2874
MH 85
Serie: Leuchttürme
  • Warnemünde
  • Norderney

selbstklebend aus Markenheftchen

je 45 1. Juli 16.310.000 Johannes Graf 2875, 2876
MH 86
Serie: Leuchttürme
  • Leuchtturm Arngast
55 7. Juli 6.825.000
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2878
  • Leuchtturm Dahmeshöved
90 7. Juli 6.025.000
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2879
500 Jahre Till Eulenspiegel 55 7. Juli
"G"
7.400.000
davon 67.500 auf ETB
Henning Wagenbreth 2880
image 150 Jahre Deutscher Schützenbund 145 7. Juli 24.489.000
davon 4.850.000 aus Zehnerbogen
und 19.639.000 aus Rolle
davon 67.500 auf ETB
Johannes Graf 2881
image Plusmarken-Serie: Tag der Briefmarke
zur Unterstützung der Stiftung für Philatelie und Postgeschichte
  • 75 Jahre Tag der Briefmarke in Deutschland
55+25 11. August 1.114.000
davon 67.500 auf ETB
Julia Warbanow 2882
Plusmarken-Serie: Für die Jugend
zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.
  • Pferdekopfnebel
45+20 11. August 942.000
davon 67.500 auf ETB
Werner Hans Schmidt 2883
  • Sonnensystem
55+25 11. August 1.004.500
davon 67.500 auf ETB
Werner Hans Schmidt 2884
  • Sonnensystem
55+25 11. August 1.004.500
davon 67.500 auf ETB
Werner Hans Schmidt 2885
  • Plejaden
145+55 11. August 899.500
davon 67.500 auf ETB
Werner Hans Schmidt 2886
150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx 55 11. August
"G"
6.510.000
davon 67.500 auf ETB
Julia Warbanow 2887
Serie: Für uns Kinder
  • Aquarium
55 15. September 6.310.000
davon 67.500 auf ETB
Marie-Helen Geißelbrecht 2888
image Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Kirchenburg Birthälm
Gemeinschaftsausgabe mit der Rumänischen Post
75 15. September 5.700.000
davon 67.500 auf ETB
Razvan Popescu 2889
100 Jahre Hamburger Elbtunnel 55 15. September
"G"
5.870.000
davon 67.500 auf ETB
Bianca Becker und Peter Kohl 2890
Serie: In Deutschland zu Hause

Einfallsreichtum – Deutsche Erfindungen

  • Alltag
  • Thermosflasche von Reinhold Burger 1903
  • Currywurst
  • Doppelkammerteebeutel von Teekanne 1949
45 13. Oktober 5.850.000
davon 67.500 auf ETB
Thomas Serres 2891
  • Technik
  • Grammophon von Emil Berliner 1887
  • Tonband von Fritz Pfleumer 1928
  • mp3 vom Fraunhofer-Institut 1987
55 13. Oktober 5.250.000
davon 67.500 auf ETB
Thomas Serres 2892
image 175 Jahre Alte Pinakothek 145 13. Oktober 4.340.000
davon 67.500 auf ETB
Dieter Ziegenfeuter 2893
Trauermarke
Drachenwurz oder auch Calla palustris
55 13. Oktober 8.020.000
davon 67.500 auf ETB
Stefan Klein und Olaf Neumann 2894
image Plusmarken-Serie: Weihnachten
  • St. Martin
45+20 10. November 2.339.500
davon 67.500 auf ETB
Karen Scholz 2895
image
  • St. Nikolaus
55+25 10. November 4.241.500
davon 67.500 auf ETB
Karen Scholz 2896
image 150. Geburtstag Emil Wiechert 90 10. November 4.310.000
davon 67.500 auf ETB
2897
image 50. Jahrestag der Wiedereinweihung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche 55 10. November 5.330.000
davon 67.500 auf ETB
Ingo Wulff 2898
image 50 Jahre Adveniat 55 10. November 5.525.000
davon 67.500 auf ETB
Elisabeth Hau 2899

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Eurocent
Ausgabe-
datum
(2011)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Serie: Blumen
  • Ballonblume
75 3. Januar ?.???.000 Stefan Klein und Olaf Neumann 2835
  • Maiglöckchen
selbstklebend aus Folienblatt mit nach Maiglöckchen duftenden Marken (Duftstoffe: u. a. Benzylbenzoat und Hexylcinnamal)
45 1. März ?.???.000 Stefan Klein und Olaf Neumann 2851
FB 15
  • Enzian
500 7. Juli ?.???.000 Stefan Klein und Olaf Neumann 2877

Ganzsachen

Zusätzlich zu den Briefmarkenausgaben bringt die Deutsche Post AG zu unterschiedlichen Anlässen sogenannte Ganzsachen heraus. Unterschieden wird hier zwischen Messeganzsachen, welche hauptsächlich auf Briefmarkenausstellungen, -börsen und -messen über den Veranstaltungszeitraum angeboten werden, und Gedenkganzsachen, die auf einen bestimmten Anlass hinweisen. Diese Ganzsachen sind hauptsächlich beim Philatelieschalter der Post bzw. dem Erlebnisteam:Briefmarke (wie die Deutsche Post AG ihre mobilen Sonderverkaufsstände nennt) sowie beim Briefmarkensammlerservice erhältlich. Die aufgedruckten Briefmarken werden Wertstempel genannt, diese können bereits in vorausgegangenen Jahrgängen erschienen sein.

Messeganzsachen

Bild Beschreibung Messe Ort Wertstempel Werte in
Eurocent
Ausgabetermin und Stempeldatum (2011) Auflage Mi.-Nr.
14. Internationale Briefmarken-Börse
(3. bis 5. März)
München 3. März ?.??? ????
21. Internationale Briefmarken-Messe
(5. bis 7 Mai)
Essen 5. Mai ?.??? ????
75 Jahre Tag der Briefmarke in Deutschland Wuppertal 11. August ?.??? ????
112. Deutscher Philatelistentag
(2. bis 4. September)
Wuppertal 11. August ?.??? ????
Internationale Briefmarken-Börse
(28. bis 30. Oktober)
Sindelfingen 13. Oktober ?.??? ????
Bilaterale Briefmarkenausstellung Deutschland-Großbritannien
(18. bis 20. November)
Hannover 10. November ?.??? ????

Gedenkganzsachen

Bild Thema Wertstempel Werte in
Eurocent
Ausgabetermin und Stempeldatum (2011) Auflage Mi.-Nr.
100 Jahre Hamburger Flughafen 55+25 (VKP: 1,00 €) 3. Januar ?.??? ????
image 30 Jahre Deutsche Automatenmarke 45&10 (VKP: 0,75 €) 3. Januar ?.??? ????
150 Jahre Nationalgalerie Berlin image 55 3. März ?.??? ????
Bundesgartenschau 2011 in Koblenz 10 & 45 (VKP: 0,75 €) 7. April ?.??? ????
300 Jahre Baublüte in Dresden 55 9. Juni ?.??? ????
100 Jahre Viermastbark Passat 55+25 11. August ?.??? ????
100 Jahre Viermastbark Passat image 55 15. September ?.??? ????

Literatur

  • Informationen der Deutschen Post AG, Abteilung Philatelie
    • postfrisch – Das Philatelie-Journal; ISSN 1430-8533
    • Philatelie Aktuell – Philatelistische Informationen der Deutschen Post (bis 2010)
    • Stempel und Informationen – Philatelie vor Ort (seit 2011)
  • philatelie – Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten; ISSN 1619-5892
  • Michel-Katalog

Weblinks

image
Commons: Briefmarken-Jahrgang 2011 der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2011 – Bundesministerium der Finanzen
  • Jahresprogramm Bundesrepublik Deutschland (Bund/BRD) 2011
  • Info-Blätter „Stempel & Informationen“ (alt: Philatelie-Aktuell) Online-Archiv seit Anfang 2008

Einzelnachweise

  1. BMF: Auswahlverfahren für Briefmarkenlizenz ab 2011 hat begonnen. In: bundesfinanzministerium.de. 5. Oktober 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Dezember 2022.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  2. bundesfinanzministerium.de: Ausgeschrieben: BMF vergibt Briefmarken-Lizenz – Kulturgut mit dem Aufdruck „Deutschland“ (Memento vom 23. Oktober 2009 im Internet Archive)
  3. Auswahlverfahren für Briefmarkenlizenz ab 2011 hat begonnen in philatelie-Heft Nr. 389, November 2009, 61. Jahrgang; S. 22
  4. Wolfgang Maassen; Postphilatelie-Chef Stefan Friedel im Exklusiv-Interview!; in philatelie – Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten; 63. Jahrgang, Ausgabe 403, Januar 2011, S. 13
  5. Bekanntmachungsnummer 2009/S 192-276214. ((PDF; Größe: 68,8 kB)) www.post-und-telekommunikation.de, 6. Oktober 2009, abgerufen am 29. Juli 2014. 
  6. postfrisch – Das Philatelie-Journal, Heft 3/2010, Mai/Juni 2010, S. 20
  7. BMF: Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2011. (PDF) In: bundesfinanzministerium.de. Oktober 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 23. Dezember 2022. image Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  8. BMF: Anpassung der technischen Parameter für deutsche 10-Euro-Gedenkmünzen 2011. In: bundesfinanzministerium.de. 20. Oktober 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Dezember 2022.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  9. Münze erscheint im Juni 2011
  10. Wurde in der Jahresvorschau ursprünglich als Teil der Briefmarkenserie Aktuelles vorgestellt.
  11. philatelie-Heft 403, S. 57
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 16:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 14, 2025

    Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

  • Mai 01, 2025

    Gesamtverband Deutscher antikommunistischer Vereinigungen

  • April 17, 2025

    Geschäfts- und Sendegebäude der Südwestdeutschen Rundfunk AG

  • April 24, 2025

    Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte

  • April 28, 2025

    Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.