Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen ausgegeben Die Deu

Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen ausgegeben. Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig. Der Jahrgang umfasste 56 einzelne Sondermarken, drei Blockausgaben, fünf selbstklebende Marken, fünf Dauermarken der Serie Sehenswürdigkeiten sowie drei der Frauen der deutschen Geschichte und zwei Automatenmarken. Der Nominalwert für die Sondermarken inklusive Zuschlag betrug 59,89 Euro.

Mit Einführung des Eurobargeldes als gesetzliches Zahlungsmittel am 1. Januar 2002 war das der erste deutsche Briefmarkenjahrgang, der nur noch die neue Währung nannte. Die durch die Währungsunion entstandenen „krummen“ Beträge von 0,56 Euro für einen Standardbrief innerhalb Deutschlands wurden erst zum 1. Januar 2003 auf 0,55 Euro angepasst (Postkarte von 0,51 auf 0,45 Euro). Ab dem 5. Dezember herausgegebene Briefmarken waren schon an die neuen Tarife angepasst.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Eurocent. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Eurocent
Ausgabe-
datum
(2002)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Serie: Für den Umweltschutz
  • Internationales Jahr der Berge
56+26 10. Januar 2.130.000 Günter Gamroth 2231
1000 Jahre Bautzen 56 10. Januar 30.872.000 Peter Steiner, Regina Steiner 2232
100. Geburtstag von Hans von Dohnanyi 56 10. Januar 22.000.000 Christof Gassner 2233
image Einführung des EURO 56 10. Januar 52.360.000 Ernst und Lorli Jünger 2234
Kampagne für mehr Toleranz 56 10. Januar 23.000.000 Peter und Regina Steiner 2235
image Einführung des EURO

Selbstklebend aus Rolle

56 10. Januar 63.456.000 Ernst und Lorli Jünger 2236
Serie: Für den Sport – Olympische Winterspiele in Salt Lake City
  • Biathlon
51+26 7. Februar 3.534.904 Lutz Menze MH 47
2237
  • Eisschnelllauf
56+26 7. Februar 3.394.904 Lutz Menze 2238
  • Skispringen
56+26 7. Februar 3.394.904 Lutz Menze 2239
  • Rodeln
153+51 7. Februar 3.304.904 Lutz Menze 2240
image 250. Geburtstag von Adolph Freiherr Knigge 56 7. Februar 30.000.000 Peter Nitzsche 2241
image 100 Jahre Berliner U-Bahn 56 7. Februar 50.000.000 Ingo Wulff 2242
Serie: Kulturstiftung der Länder
  • Rechenmaschine von Johann Christoph Schuster
56 7. März 30.170.000 Fritz Lüdtke 2243
1000 Jahre Deggendorf 56 7. März 30.000.000 Werner Hans Schmidt 2244
1000 Jahre Bautzen

selbstklebend aus Markenheftchen

56 7. März 57.150.000 Peter und Regina Steiner 2245
MH 48
150 Jahre Stiftung Ecksberg für geistig Behinderte 56 4. April 30.000.000 Lutz Menze 2246
100 Jahre Deutsches Freimaurermuseum, Bayreuth 56 4. April 30.000.000 Paul Effert 2247
image 50 Jahre Baden-Württemberg 56 4. April 50.100.000 Angela Kühn 2248
image 50 Jahre Bundesanstalt für Arbeit 153 4. April 50.000.000 Fritz Lüdtke 2249
Serie: Post! 56 4. April 61.165.000 Grit Fiedler 2250
250. Geburtstag von Johann Heinrich Voß

Selbstklebend aus Rollen – In gleicher Zeichnung auch 2001 herausgegeben

153
300 Pfennig
4. April 39.818.000 Hilmar Zill 2251
Serie: Europa
  • Zirkus
56 2. Mai 130.000.000 Detlef Glinski 2252
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Gartenreich Dessau-Wörlitz (Schloss Wörlitz und Wörlitzer See)
56 2. Mai 50.000.000 Hannelore Heise 2253
500 Jahre Universität Halle-Wittenberg 56 2. Mai 30.000.000 Lutz Menze 2254
image 250. Geburtstag von Albrecht Daniel Thaer 225 2. Mai 21.628.000 Gerhard Lienemeyer 2255
image 150 Jahre Kindergottesdienst 56 2. Mai 30.000.000 Angela Kühn 2256
image Briefmarkenblock –
11. documenta
56 2. Mai 6.600.000 Peter und Regina Steiner Block 58
2257
Fußballweltmeister im 20. Jahrhundert
  • Flaggen der Weltmeisterländer
56 2. Mai 40.000.000 Andrea Acker 2258
  • Spielszene mit deutschem Nationalspieler

Gemeinschaftsausgabe mit Argentinien, Brasilien, Frankreich, Italien und Uruguay

56 2. Mai 40.000.000 Andrea Acker 2259
Serie: Für die Jugend – Kinderspielzeug
  • Brettspiel
51+26 6. Juni 1.770.000 Harry Scheuner 2260
  • Holzspielzeug
51+26 6. Juni 1.760.000 Harry Scheuner 2261
  • Puppe
56+26 6. Juni 1.780.000 Harry Scheuner 2262
  • Teddybär
56+26 6. Juni 1.850.000 Harry Scheuner 2263
  • Elektrisches Spielzeug
153+51 6. Juni 1.760.000 Harry Scheuner 2264
Serie: Bedrohte Tierarten
  • Bauchige Windelschnecke
51 6. Juni 50.000.000 Günter Jacki 2265
  • Flussperlmuschel

Gemeinschaftsausgabe mit Tschechien

56 6. Juni 30.100.000 Günter Jacki 2266
100. Geburtstag von Ernst Wilhelm Nay 56 6. Juni 40.000.000 Ernst und Lorli Jünger 2267
Briefmarkenblock –
Deutsche National- und Naturparke
  • Nationalpark Hochharz
56 4. Juli 7.000.000 Detlef Glinski Block 59
2268
image 150 Jahre Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 56 4. Juli 30.000.000 Olaf Jäger, Regina Winkler 2269
125. Geburtstag von Hermann Hesse 56 4. Juli 25.000.000 Corinna Rogger 2270
Deutsche Welthungerhilfe 51 4. Juli 30.000.000 Peter und Regina Steiner 2271
Serie: Europa
  • Zirkus

Selbstklebend aus Rollen

56 4. Juli 38.578.000 Detlef Glinski 2272
Aufrechte Demokraten: Josef Felder 56 8. August 25.000.000 Gerd Aretz, Oliver Aretz 2273
Serie Kultur- und Naturerbe der Menschheit
  • Museumsinsel Berlin
56 8. August 22.560.000 Heinz Schillinger 2274
Freiwillige Feuerwehr 56 8. August 30.000.000 Paul Effert 2275
Museum für Kommunikation Berlin 153 8. August 40.000.000 Corinna Rogger 2276
Gartenreich Dessau-Wörlitz

selbstklebend aus Markenheftchen

56 8. August 76.920.000 Hannelore Heise 2277
MH 49
Hochwasserhilfe 2002

In ähnlicher Zeichnung 1998 herausgegeben

56+44 30. August 6.740.000 Manfred Gottschall 2278
image Serie: Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
  • Rotes Elisabeth-Ufer von Ernst Ludwig Kirchner
112 5. September 30.000.000 Ernst und Lorli Jünger 2279
Briefmarkenblock –
Für uns Kinder
56 5. September 8.000.000 Birgit Hogrefe Block 60
2280
image Archäologie in Deutschland

Grundmauern eines Badegebäudes (römische Villa von Wurmlingen) mit Pfostenspuren eines eingebauten frühalamannischen Speichers

51 5. September 40.000.000 Jünger & Michel 2281
image 400. Geburtstag von Otto von Guericke 153 10. Oktober 30.000.000 Christof Gassner 2282
image 225. Geburtstag von Heinrich von Kleist 56 10. Oktober 30.000.000 Ingo Wulff 2283
image 100. Geburtstag von Eugen Jochum 56 10. Oktober 25.000.000 Gerhard Lienemeyer 2284
Plusmarken-Serie: Weihnachten
  • Die Verkündigung – Ausschnitt aus Gemälde von Rogier van der Weyden
51+26 7. November 3.100.000 Detlef Glinski 2285
  • Die Heilige Familie – Ausschnitt aus Miraflores-Altar von Rogier van der Weyden
56+26 7. November 5.650.000 Detlef Glinski 2286
image 50 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung 56 7. November 30.000.000 Angela Kühn 2287
50 Jahre Deutsches Fernsehen 56 7. November 30.000.000 Andrea Acker 2288
Serie: Für die Wohlfahrt – Oldtimer-Automobile
  • BMW Isetta 300
45+20 5. Dezember 4.580.000 Ernst und Lorli Jünger 2289
  • Trabant P 50
55+25 5. Dezember 6.000.000 Ernst und Lorli Jünger 2290
  • Mercedes-Benz 300 SL
55+25 5. Dezember 6.800.000 Ernst und Lorli Jünger 2291
  • VW Käfer
55+25 5. Dezember 7.300.000 Ernst und Lorli Jünger 2292
  • Borgward Isabella Coupé
144+56 5. Dezember 5.900.000 Ernst und Lorli Jünger 2293
Serie: Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
  • Marktkirche von Halle von Lyonel Feininger
55 5. Dezember 130.000.000 Ernst und Lorli Jünger 2294

Dauermarken

(vorgreifende Wertstufen für die ab 1.1.2003 gültigen Portopreise)
Bild Beschreibung Werte in
Euro
Ausgabe-
datum
(2002)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten
  • Berliner Philharmonie
0,44 27. Dezember 85.421.000 Sibylle und Fritz Haase 2298
  • Tönninger Packhaus
0,45 27. Dezember 181.824.000 Sibylle und Fritz Haase 2299
  • Tönninger Packhaus
selbstklebend aus Markenheftchen und Rollen – teilweise oben und unten geschnitten
0,45 27. Dezember 24.000.000 Sibylle und Fritz Haase 2303
MH 50
image
  • Alte Oper Frankfurt
0,55 27. Dezember 540.955.000 Sibylle und Fritz Haase 2300
image
  • Alte Oper Frankfurt
selbstklebend aus Markenheftchen und Rollen – teilweise oben und unten geschnitten
0,55 27. Dezember 600.000.000 Sibylle und Fritz Haase 2304
MH 50
  • Porta Nigra Trier
1,00 27. Dezember 119.180.000 Sibylle und Fritz Haase 2301
  • Bauhaus Dessau
1,60 27. Dezember 78.760.000 Sibylle und Fritz Haase 2302
Dauermarkenserie: Frauen der deutschen Geschichte
  • Annette von Droste-Hülshoff
0,45 € 27. Dezember 220.320.000 Gerd Aretz, Oliver Aretz 2295
  • Hildegard Knef
0,55 € 27. Dezember 1.143.260.000 Gerd Aretz, Oliver Aretz 2296
  • Esther von Kirchbach
1,44 € 27. Dezember 243.900.000 Gerd Aretz, Oliver Aretz 2297

Automatenmarken

Bild Beschreibung Werte in
Euro
Ausgabe-
datum
(2002)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
image Postembleme (drei Posthörner) 0,01-36,81 1. Januar unbekannt Peter Zepp 4
image Briefkasten 0,01-36,81 4. April unbekannt Andreas Ahrens 5

Blockausgaben

  • image
    Block 58: 11. documenta

Portokosten 2002

Portokosten (Auswahl) für Versand innerhalb Deutschlands

  • 0,51 € – Postkarte
  • 0,56 € – Standardbrief (bis 20 g)
  • 1,12 € – Kompaktbrief (bis 50 g)
  • 1,53 € – Großbrief (bis 500 g)
  • 2,25 € – Maxibrief (bis 1000 g)
  • 3,78 € – Maxibrief Überformat
  • 0,41 € – Infobrief Standard (ab 50 Stück)
  • 3,68 € – Päckchen (bis 2 kg)

Literatur

  • Michel-Katalog, Deutschland-Katalog 2008/2009

Fußnoten

  1. Michel-Deutschland-Spezial-Katalog 2004; Jahrgangswerttabelle; S. 1121

Weblinks

image
Commons: Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 00:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft

  • Mai 02, 2025

    Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.)

  • Mai 10, 2025

    Die Entstehung des modernen Menschen: Die pleistozänen Besiedlungsstätten Südafrikas

  • April 20, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

  • April 19, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.