Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1996 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium für Post und Telekommunikation

Briefmarken-Jahrgang 1996 der Bundesrepublik Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1996 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 1996 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium für Post und Telekommunikation herausgegeben. Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig. Der Jahrgang umfasste 56 Sondermarken, zwei Blockausgaben sowie eine Dauermarke der Serie Sehenswürdigkeiten. Es ist der erste deutsche Jahrgang, der komplett die Landesbezeichnung Deutschland trägt.

Alle ausgegebenen Briefmarken waren ursprünglich unbeschränkt frankaturgültig. Durch die Einführung des Euro als europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 wurde diese Regelung hinfällig.

Die Briefmarken dieses Jahrganges konnten allerdings bis zum 30. Juni 2002 aufgebraucht werden. Ein Umtausch war noch bis zum 30. September in den Filialen der Deutschen Post möglich, danach bis zum 30. Juni 2003 zentral in der Niederlassung Philatelie der Deutsche Post AG in Frankfurt.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1996)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
image 150 Jahre Kindermissionswerk in Deutschland 100 11. Januar 27.150.000 Ernst Jünger 1834
image 50. Todestag von Friedrich von Bodelschwingh 100 11. Januar 55.000.000 Hermann Schwahn 1835
Serie: Für die Jugend – Hunderassen
  • Barsoi
80+40 8. Februar 2.760.000 Joachim Rieß 1836
  • Chow-Chow
80+40 8. Februar 2.820.000 Joachim Rieß 1837
  • Bernhardiner
100+50 8. Februar 2.810.000 Joachim Rieß 1838
  • Collie
100+50 8. Februar 2.850.000 Joachim Rieß 1839
  • Briard
200+80 8. Februar 2.700.000 Joachim Rieß 1840
image 450. Todestag von Martin Luther 100 8. Februar 25.946.000 Dieter Heidenreich 1841
200. Geburtstag von Philipp Franz von Siebold
Gemeinschaftsausgabe mit Japan
100 17. Februar 24.235.000 Günter Jacki 1842
Serie: Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
  • Sitzender Weiblicher Akt von Max Pechstein
100 7. März 31.310.000 Ernst Jünger 1843
  • Für Wilhelm Runge von Georg Muche
200 7. März 16.320.000 Ernst Jünger 1844
image
  • Stilleben mit Gitarre, Buch und Vase von Helmut Kolle
300 7. März 24.310.000 Ernst Jünger 1845
1000 Jahre Domplatz zu Halberstadt 80 7. März 78.520.000 Jochen Bertholdt 1846
image 300. Geburtstag von Giovanni Battista Tiepolo
Deckenfresko (Detail) der Würzburger Residenz
200 7. März 14.855.000 Fritz Lüdtke 1847
50. Todestag von Clemens August Graf von Galen 100 7. März 19.870.000 Antonia Graschberger 1848
Serie: Bilder aus Deutschland
  • Holsteinische Schweiz (Schloss Plön)
100 11. April 31.170.000 Heinz Schillinger 1849
  • Saalelandschaft in Thüringen
100 11. April 30.600.000 Heinz Schillinger 1850
  • Spreewald (Leiper Graben)
100 11. April 29.480.000 Heinz Schillinger 1851
  • Eifel (Kloster Maria Laach)
100 11. April 30.750.000 Heinz Schillinger 1852
Briefmarkenblock –
Serie: Für uns Kinder
  • Reitender Postbote
100 11. April 15.000.000 Erna de Vries Block 35
1853
image Serie: Europa Berühmte Frauen
  • Selbstporträt von Paula Modersohn-Becker
80 3. Mai 78.990.000 Manfred Gottschall 1854
image
  • Selbstporträt von Käthe Kollwitz
100 3. Mai 15.000.000 Manfred Gottschall 1855
image 1000 Jahre Marktrecht für Freising 100 3. Mai 65.500.000 Karin Blume-Zander und André Zander 1856
image 150 Jahre Deutscher Bühnenverein 200 3. Mai 15.650.000 Ernst Jünger 1857
75. Geburtstag von Wolfgang Borchert
Plakat zur Uraufführung von Draußen vor der Tür 1948 (Porträt von Rosemarie Clausen)
100 3. Mai 15.775.000 Gerd Aretz 1858
image 50 Jahre Ruhrfestspiele, Recklinghausen 100 3. Mai 15.650.000 Angelika Winkhaus 1859
image Serie: Für den Sport – 100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit
  • Carl Schuhmann
80+40 13. Juni 3.520.000 Margit Zauner 1861
image
  • Josef Neckermann
100+50 13. Juni 3.245.000 Margit Zauner 1862
image
  • Annie Hübler-Horn
100+50 13. Juni 3.125.000 Margit Zauner 1863
image
  • Alfred Flatow und Gustav Felix Flatow
200+80 13. Juni 2.925.000 Margit Zauner 1864
350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz 100 13. Juni 25.887.000 Elisabeth von Janota-Bzowski 1865
300 Jahre Akademie der Künste Berlin 100 13. Juni 24.660.000 Peter Steiner 1866
image Serie: Für den Umweltschutz
  • Schützt die tropischen Lebensräume
100+50 18. Juli 3.170.000 Ernst Jünger 1867
800 Jahre Heidelberg
Heidelberger Schloß, Alte Brücke mit Stadttor, Heiliggeistkirche

auch als Markenheftchen

100 18. Juli 38.800.000 Detlef Glinski 1868
MH 33
50 Jahre Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)
Farbabdrucke von Kinderhänden
100 18. Juli 42.270.000 Lou Romboy 1869
75. Todestag von Ludwig Thoma 100 18. Juli 38.415.000 Hilmar Zill 1870
Briefmarkenblock –
Deutsche National- und Naturparke: Vorpommersche Boddenlandschaft
  • Küste
100 18. Juli 7.965.000 Silvia Runge Block 36
1871
  • Windwatt
200 18. Juli 7.965.000 Silvia Runge 1872
  • Bodden
300 18. Juli 7.965.000 Silvia Runge 1873
100 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch 300 14. August 25.240.000 Bruno K. Wiese 1874
image Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Alte Völklinger Hütte
100 14. August 24.780.000 Rolf Lederbogen 1875
image 50. Todestag von Paul Lincke 100 14. August 24.280.000 Peter Nitzsche 1876
Serie: Bilder aus deutschen Städten
  • Gendarmenmarkt, Berlin
100 14. August 25.590.000 Heinz Schillinger 1877
image Serie: Tag der Briefmarke
  • 50 Jahre Bund Deutscher Philatelisten
100 14. August 24.530.000 Max Bollwage 1878
Serie: Deutscher Fußballmeister
  • Borussia Dortmund
100 27. August 39.500.000 Hans Günter Schmitz 1879
image 200 Jahre Homöopathie
Samuel Hahnemann
400 12. September 14.450.000 Harry Scheuner 1880
image Serie: Kultur- und Naturerbe der Menschheit
  • Altstadt Bamberg
100 12. September 25.500.000 Isolde Monson-Baumgart 1881
Kampagne gegen Drogenmissbrauch 100 12. September 25.682.000 Günter Gamroth 1882
Serie: Für die Wohlfahrt – Bauernhäuser in Deutschland
  • Spreewald
80+40 9. Oktober 4.040.000 Detlef Glinski 1883
  • Thüringen
80+40 9. Oktober 4.170.000 Detlef Glinski 1884
  • Schwarzwald
100+50 9. Oktober 18.420.000 Detlef Glinski 1885
  • Westfalen
100+50 9. Oktober 18.340.000 Detlef Glinski 1886
  • Schleswig-Holstein
200+70 9. Oktober 7.205.000 Detlef Glinski 1887
100. Todestag von Anton Bruckner 100 9. Oktober 37.850.000 Antonia Graschberger 1888
image 100. Todestag von Freiherr Sir Ferdinand von Mueller
Gemeinschaftsausgabe mit Australien
100 9. Oktober 39.416.000 John Sellito und David Blyth 1889
image 75 Jahre Donaueschinger Musiktage 100 18. Oktober 38.520.000 Margit Zauner 1890
image Serie: Weihnachten
  • Die Heiligen Drei Könige
80+40 14. November 4.865.000 Peter Steiner 1891
image
  • Christi Geburt
100+50 14. November 9.175.000 Peter Steiner 1892
image 100. Geburtstag von Carl Zuckmayer 100 14. November 39.675.000 Peter Steiner 1893
100. Geburtstag von Carlo Schmid 100 3. Dezember 24.280.000 Gerd Aretz 1894

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1996)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten
  • St.-Michaelis-Kirche in Hamburg
690 13. Juni 152.272.000 Sibylle und Fritz Haase 1860

Literatur

  • Michel-Katalog, Deutschland-Katalog 2008/2009.

Einzelnachweise

  1. Umstellung bei Briefmarken von der DM zum € (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)
  2. BGH, 11. Oktober 2005 – XI ZR 395/04. Rechtscharakter und Gültigkeit von Briefmarken

Weblinks

image
Commons: Briefmarken-Jahrgang 1996 der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 May 2025 / 19:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft

  • Mai 02, 2025

    Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.)

  • Mai 10, 2025

    Die Entstehung des modernen Menschen: Die pleistozänen Besiedlungsstätten Südafrikas

  • April 20, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

  • April 19, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.