Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Für uns Kinder Blocknummer 42 50 Jahre Parlamentarischer Rat und 150 Jahre Paulskirchenverfassung Blocknummer 43 Design

Briefmarken-Jahrgang 1998 der Bundesrepublik Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1998 der Bundesrepublik Deutschland
image
Für uns Kinder (Blocknummer 42)
image
50 Jahre Parlamentarischer Rat und
150 Jahre Paulskirchenverfassung
(Blocknummer 43)
image
Design in Deutschland (Blocknummer 45)

Der Briefmarken-Jahrgang 1998 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium für Post und Telekommunikation vorbereitet, aber mit dessen Auflösung zum 1. Januar 1998 gingen die zuständigen Aufgaben an das Bundesministerium der Finanzen über, das seitdem die Marken herausgibt.

Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig. Der Jahrgang umfasste 51 Sondermarken, vier Blockausgaben sowie je eine Dauermarke der Serie Sehenswürdigkeiten und Frauen der Deutschen Geschichte.

Alle ausgegebenen Briefmarken waren ursprünglich unbeschränkt frankaturgültig. Durch die Einführung des Euro als europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 wurde diese Regelung hinfällig. Die Briefmarken dieses Jahrganges konnten allerdings bis zum 30. Juni 2002 aufgebraucht werden. Ein Umtausch war noch bis zum 30. September in den Filialen der Deutschen Post möglich, danach bis zum 30. Juni 2003 zentral in der Niederlassung Philatelie der Deutsche Post AG in Frankfurt.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1998)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
1100 Jahre Nördlingen
auch als Markenheftchen
110 22. Januar 100.000.000 Heinz Schillinger 1965
MH 37
image Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Kloster Maulbronn
100 22. Januar 20.000.000 Rolf Lederbogen 1966
image Serie: Brücken
  • Glienicker Brücke
110 22. Januar 50.000.000 Rainer Blumenstein 1967
image Für den Sport 1998
  • Fußball-Weltmeisterschaft Frankreich
100+50 5. Februar 2.800.000 Irmgard Hesse 1968
image
  • Olympische Winterspiele Nagano
110+50 5. Februar 2.740.000 Irmgard Hesse 1969
image
  • Ruder-Weltmeisterschaften Köln-Fühlingen
110+50 5. Februar 2.740.000 Irmgard Hesse 1970
image
  • Paralympics Nagano
300+100 5. Februar 2.580.000 Irmgard Hesse 1971
image 100. Geburtstag von Bertolt Brecht 110 5. Februar 58.000.000 Jan Lenica 1972
image 50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft 110 5. Februar 50.000.000 Sibylle und Fritz Haase 1973
Serie: Landesparlamente in Deutschland
  • Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart
110 12. März 25.000.000 Gerd Aretz 1974
  • Bayerischer Landtag, München
110 12. März 25.000.000 Gerd Aretz 1975
  • Abgeordnetenhaus von Berlin
110 12. März 25.000.000 Gerd Aretz 1976
  • Landtag Brandenburg, Potsdam
110 12. März 25.000.000 Gerd Aretz 1977
1000 Jahre Bad Frankenhausen 110 12. März 100.000.000 Detlef Glinski 1978
350 Jahre Westfälischer Friede 110 12. März 25.000.000 Manfred Gottschall 1979
image Briefmarkenblock –
Serie: Für uns Kinder
  • Meerestiere
110 16. April 16.000.000 Verena Schmidmaier Block 42
1980
image 900. Geburtstag Hildegard von Bingen 100 16. April 25.000.000 Peter Nitzsche 1981
750 Jahre Zisterzienserinnen-Abtei Sankt Marienstern 110 16. April 50.000.000 Hilmar Zill 1982
250 Jahre Markgräfliches Opernhaus Bayreuth 300 16. April 35.000.000 Heinz Schillinger 1983
Tod von Ernst Jünger 110 22. April 26.600.000 Antonia Graschberger 1984
Serie: Europa – Feste und Feiertage
  • Tag der Deutschen Einheit
110 7. Mai 25.000.000 Jan Lenica 1985
image Briefmarkenblock
  • 50 Jahre Parlamentarischer Rat
110 7. Mai 8.000.000 Ingo Wulff Block 43
1986
image
  • 150 Jahre Paulskirchenverfassung
220 7. Mai 8.000.000 Ingo Wulff 1987
image 50 Jahre Deutscher Landfrauenverband 110 7. Mai 25.100.000 Irmgard Hesse 1988
Serie: Für den Umweltschutz
  • Schützt die Küsten und Meere
110+50 7. Mai 2.710.000 Manfred Gottschall 1989
Für die Jugend: Trickfilmfiguren
  • Die Sendung mit der Maus
100+50 10. Juni 3.800.000 Erna de Vries 1990
  • Unser Sandmännchen
100+50 10. Juni 3.470.000 Erna de Vries 1991
  • Die Biene Maja
110+50 10. Juni 3.120.000 Erna de Vries 1992
  • Käpt’n Blaubär
110+50 10. Juni 3.300.000 Erna de Vries 1993
  • Pumuckl
220+80 10. Juni 2.900.000 Erna de Vries 1994
150 Jahre Deutsche Katholikentage 110 10. Juni 25.700.000 Lou Romboy 1995
image 50 Jahre Deutsche Mark 110 19. Juni 25.000.000 Ernst Jünger 1996
Briefmarkenblock –
Serie: Deutsche National- und Naturparke – Nationalpark Sächsische Schweiz
  • Landschaft im Elbsandsteingebirge
110 16. Juli 8.000.000 Detlef Glinski Block 44
1997
  • Landschaft im Elbsandsteingebirge
220 16. Juli 8.000.000 Detlef Glinski 1998
Über 1100 Jahre Hopfenanbau in Deutschland 110 16. Juli 25.000.000 Peter Steiner 1999
Gründung der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main 110 16. Juli 20.000.000 Paul Effert 2000
Briefmarkenblock –
Design in Deutschland
  • Gläsersatz von Peter Behrens
110 20. August 9.000.000 Ingo Wulff Block 45
2001
  • Tee-Extrakt-Kännchen von Marianne Brandt
110 20. August 9.000.000 Ingo Wulff 2002
  • Tischleuchte von Wilhelm Wagenfeld
110 20. August 9.000.000 Ingo Wulff 2003
  • Wassily-Stuhl von Marcel Breuer
110 20. August 9.000.000 Ingo Wulff 2004
image Internationaler Mathematiker-Kongress 1998 Berlin 110 20. August 21.000.000 Norbert Höchtlen 2005
image Serie: Weltnaturerbe der UNESCO
  • Grube Messel
100 20. August 25.000.000 Isolde Monson-Baumgart 2006
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Würzburger Residenz
110 20. August 21.000.000 Xiao Yutian 2007
  • Puning-Tempel in Chengde

Gemeinschaftsausgabe mit China

110 20. August 21.000.000 Xiao Yutian 2008
Serie: Deutscher Fußballmeister 1998 * 1. FC Kaiserslautern 110 10. September 30.600.000 Lutz Menze 2010
300 Jahre Franckesche Stiftungen zu Halle 110 10. September 20.000.000 Barbara Dimanski 2011
image 100. Geburtstag Manfred Hausmann 110 10. September 21.000.000 Peter Nitzsche 2012
image Keine Gewalt gegen Kinder 110 10. September 20.000.000 Tobias Ottenfelt jr. 2013
Serie: Für die Wohlfahrt – Bedrohte Vogelarten
  • Kornweihe
100+50 8. Oktober 13.270.000 Joachim Rieß 2015
  • Großtrappe
100+50 8. Oktober 9.900.000 Joachim Rieß 2016
  • Moorente
110+50 8. Oktober 10.040.000 Joachim Rieß 2017
  • Seggenrohrsänger
110+50 8. Oktober 10.150.000 Joachim Rieß 2018
  • Rotkopfwürger
220+80 8. Oktober 5.480.000 Joachim Rieß 2019
image 100. Geburtstag Günther Ramin 300 8. Oktober 50.000.000 Gerhard Lienemeyer 2020
image Telefonseelsorge 110 8. Oktober 20.000.000 Susanne Oesterlee 2021
Serie: Tag der Briefmarke
  • Postjacht Hiorten
110 8. Oktober 30.000.000 Hilmar Zill 2022
Plusmarken-Serie: Weihnachten
  • Besuch der Hirten
100+50 12. November 5.500.000 Jan Lenica 2023
  • Geburt Christi
110+50 12. November 8.280.000 Jan Lenica 2024
450 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden 300 12. November 53.300.000 Manfred Gottschall 2025
50. Jahrestag Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 110 12. November 19.700.000 Ernst Jünger 2026

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1998)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten
  • Expo 2000 Hannover
110 10. September 802.329.000 Sibylle und Fritz Haase 2009
Dauermarkenserie: Frauen der deutschen Geschichte
  • Gret Palucca
440 8. Oktober 31.000.000 Gerd Aretz 2014

Literatur

  • Michel-Katalog, Deutschland-Katalog 2008/2009

Einzelnachweise

  1. Umstellung bei Briefmarken von der DM zum € (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)
  2. BGH, 11. Oktober 2005 – XI ZR 395/04. Rechtscharakter und Gültigkeit von Briefmarken

Weblinks

image
Commons: Briefmarken-Jahrgang 1998 der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 May 2025 / 20:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft

  • Mai 02, 2025

    Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.)

  • Mai 10, 2025

    Die Entstehung des modernen Menschen: Die pleistozänen Besiedlungsstätten Südafrikas

  • April 20, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

  • April 19, 2025

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.