Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben Die

Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben. Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig. Der Jahrgang umfasste 48 einzelne Sondermarken, vier Blockausgaben mit zehn Einzelmarken, drei selbstklebende Marken, sechs Dauermarken der Serie Sehenswürdigkeiten sowie eine der Frauen der deutschen Geschichte. Der Nominalwert für die Sondermarken inklusive Zuschlag betrug 64,79 Euro.

image
Beispielbild des Jahrgangs 2003

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Eurocent. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken – Ausgabedatum 2003, Wertangabe in Eurocent.
Bild Beschreibung Wert Datum Auflage Entwurf Mi.-Nr.
image Serie: Kulturstiftung der Länder
  • Proun 30t von El Lissitzky
144 16. Januar 100.000.000 Fritz Lüdtke 2308
1000 Jahre Kronach 45 16. Januar 100.001.560 Ernst Kößlinger 2309
100. Geburtstag von Georg Elser 55 16. Januar 30.000.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2310
image 40 Jahre Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
Gemeinschaftsausgabe mit Frankreich
55 16. Januar 50.183.900 Tomi Ungerer 2311
image Jahr der Bibel 55 16. Januar 100.000.000 Marie-Helen Geißelbrecht 2312
Serie: Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
  • Junger Argentinier von Max Beckmann
55 13. Februar 30.000.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2315
image
  • Komposition von Adolf Hölzel
100 13. Februar 40.000.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2316
Serie: Post!
  • Rosengruß
55 13. Februar 100.000.000 Antonia Graschberger 2317
Briefmarkenblock –
Berühmte Knabenchöre
  • Thomanerchor Leipzig
45 13. Februar 6.030.000 Barbara Dimanski Block 61
2318
  • Dresdner Kreuzchor
55 13. Februar 6.030.000 Barbara Dimanski 2319
  • Regensburger Domspatzen
100 13. Februar 6.030.000 Barbara Dimanski 2320
Serie: Post!
  • Rosengruß

selbstklebend aus Markenheftchen

55 13. Februar 927.919.540 Antonia Graschberger 2321
MH 51
Serie: Für den Sport – Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland
  • Torschuss
45+20 6. März 2.100.000 Lutz Menze 2324
  • Jubel
55+25 6. März 2.110.000 Lutz Menze 2325
  • Jugendfußball
55+25 6. März 2.080.000 Lutz Menze 2326
  • Kopfball
55+25 6. März 2.090.000 Lutz Menze 2327
  • Jung und Alt
144+56 6. März 2.080.000 Lutz Menze 2328
Serie: Weltkulturerbe der UNESCO
  • Kölner Dom
55 6. März 50.100.000 Joachim Rieß 2329
  • Kölner Dom

Selbstklebend aus Rollen

55 6. März 263.860.700 Joachim Rieß 2330
Serie: Für die Briefmarke
  • 75. Jahrestag des ersten Nordatlantikflugs in Ost-West-Richtung
144+56 10. April 1.810.000 Corinna Rogger 2331
100 Jahre Deutsches Museum, München 55 10. April 30.000.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2332
image 50 Jahre Deutscher Kinderschutzbund 55 10. April 39.900.000 Angela Kühn 2333
50 Jahre Deutsche Welle 55 10. April 25.000.000 Andrea Acker 2334
Internationale Gartenbauausstellung IGA '03, Rostock 45 10. April 40.000.000 Karin Blume-Zander, André Zander 2335
Serie: Europa
  • Plakatkunst
55 8. Mai 30.000.000 Christof Gassner 2336
image 200. Geburtstag von Justus von Liebig 55 8. Mai 30.000.000 Gerhard Lienemeyer 2337
100. Geburtstag von Hans Jonas 220 8. Mai 20.000.000 Lutz Menze 2338
image 100. Geburtstag von Reinhold Schneider 55 8. Mai 23.000.000 Ursula Maria Kahrl 2339
image 100 Jahre ADAC 55 8. Mai 30.000.000 2340
image Erster Ökumenischer Kirchentag Berlin 55 8. Mai 25.000.000 Angela Kühn 2341
50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 55+25 12. Juni 3.720.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2342
Briefmarkenblock –
Nationalpark Unteres Odertal
55 12. Juni 7.000.000 Detlef Glinski Block 62
2343
Serie: Post!
  • 10 Jahre fünfstellige Postleitzahlen
55 12. Juni 35.000.000 Eckhard Jung und Florian Pfeffer 2344
image 100 Jahre Salzachbrücke
Gemeinschaftsausgabe mit Österreich
55 12. Juni 30.000.000 Hannes Margreiter 2345
50 Jahre Deutscher Musikrat 144 12. Juni 50.000.000 Peter Steiner und Regina Steiner 2346
image 100 Jahre Salzachbrücke

selbstklebend aus Markenheftchen

55 12. Juni 298.322.700 Hannes Margreiter 2347
MH 52
image Briefmarkenblock –
Für die Jugend

„Vater und Sohn“ von e.o.plauen

Entdeckung einer Schlitterbahn
45+20 10. Juli 1.920.000 Christof Gassner Block 63
2349
image 55+25 10. Juli 1.920.000 Christof Gassner 2350
image 55+25 10. Juli 1.920.000 Christof Gassner 2351
image 55+25 10. Juli 1.920.000 Christof Gassner 2352
image 144+56 10. Juli 1.920.000 Christof Gassner 2353
Serie: Aufrechte Demokraten
  • 125. Geburtstag Andreas Hermes
55 10. Juli 19.000.000 Carsten Wolff 2354
Serie: Bilder aus Deutschland
  • Industrielandschaft Ruhrgebiet
55 10. Juli 29.000.000 Heinz Schillinger 2355
Serie: Bilder aus deutschen Städten
  • Viktualienmarkt
45 7. August 32.000.000 Grit Fiedler 2356
  • Altstadt von Görlitz
55 7. August 37.000.000 Grit Fiedler 2357
Serie: Naturdenkmäler in Deutschland
  • Versteinerter Wald von Chemnitz
144 7. August 29.000.000 Joachim Rieß 2358
Serie: Brücken
  • 150 Jahre Enzviadukt, Bietigheim
55 11. September 23.000.000 Grit Fiedler 2359
Briefmarkenblock –
Für uns Kinder
55 11. September 5.800.000 Nina Clausing Block 64
2360
image 100. Geburtstag von Theodor W. Adorno 55 11. September 14.100.000 Gerhard Lienemeyer 2361
Serie: Für die Wohlfahrt – Oldtimer-Automobile
  • Wartburg 311 Coupé
45+20 9. Oktober 4.300.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2362
  • Opel Olympia Rekord P1
55+25 9. Oktober 7.750.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2363
  • Porsche 356 B Coupé
55+25 9. Oktober 8.600.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2364
  • Ford Taunus 17 M P3
55+25 9. Oktober 7.590.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2365
  • Auto Union 1000 S
144+56 9. Oktober 6.310.000 Ernst Jünger und Lorli Jünger 2366
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft 144 9. Oktober 21.000.000 Corinna Rogger 2367
image Serie: Post! – Ländlicher Hausbriefkasten 55 9. Oktober 29.000.000 Erna de Vries 2368
image Plusmarken-Serie: Weihnachten
  • Anbetung der Hirten
45+20 13. November 3.110.000 Gerhard Lienemeyer 2369
image
  • Die Heilige Familie
55+25 13. November 5.750.000 Gerhard Lienemeyer 2370
200. Geburtstag von Gottfried Semper 55 13. November 25.500.000 Paul Effert 2371
100 Jahre Katholischer Deutscher Frauenbund 55 13. November 14.100.000 Lutz Menze 2372
10 Jahre Vertrag von Maastricht (Europäische Union) 55 13. November 18.000.000 Andrea Acker 2373
Dauermarken – Ausgabedatum 2003, Wertangabe in Euro (statt in Eurocent, siehe Sondermarken)
Bild Beschreibung Wert Datum Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten
  • Beethoven-Haus Bonn
1,44 € 16. Januar 237.150.000 Sibylle und Fritz Haase 2306
  • Beethoven-Haus Bonn
Selbstklebend aus Business-Bogen
1,44 € 12. Juni 96.550.000 Sibylle und Fritz Haase 2348
  • Staatsgalerie Stuttgart
1,80 € 13. Februar 44.800.000 Sibylle und Fritz Haase 2313
  • Bamberger Reiter
2,00 € 13. Februar 100.265.000 Sibylle und Fritz Haase 2314
  • Fontane-Denkmal Neuruppin
2,20 € 16. Januar 114.860.000 Sibylle und Fritz Haase 2307
  • Seute Deern Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
2,60 € 6. März 51.670.000 Sibylle und Fritz Haase 2322
  • Giebelhäuser Wismar
4,10 € 6. März 68.659.000 Sibylle und Fritz Haase 2323
Dauermarkenserie: Frauen der deutschen Geschichte
  • Marie Juchacz
1,00 € 16. Januar 198.300.000 Gerd Aretz, Oliver Aretz 2305

Blockausgaben

Einzelmarken siehe Tabelle oben.

Block 61:
Berühmte Knabenchöre
Block 62:
Nationalpark Unteres Odertal
Block 63:
Serie: Für die Jugend
„Vater und Sohn“
Zeichnungen von Erich Ohser
image
Block 64:
Serie: Für uns Kinder

Portokosten 2003

Portokosten (Auswahl) für Versand innerhalb Deutschlands. Teilweise gesenkte Gebühren gegenüber 2002. Veränderung zum Vorjahr in [Klammern].

  • 0,45 € – Postkarte [-0,06]
  • 0,55 € – Standardbrief (bis 20 g) [-0,01]
  • 1,00 € – Kompaktbrief (bis 50 g) [-0,12]
  • 1,44 € – Großbrief (bis 500 g) [-0,09]
  • 2,20 € – Maxibrief (bis 1000 g) [-0,05]
  • 3,73 € – Maxibrief Überformat [-0,05]
  • 0,45 € – Infobrief Standard (ab 50 Stück) [+0,04]
  • 0,24 € – Infopost Standard (ab 4000 Stück) [0,00]
  • 3,68 € – Päckchen (bis 2 kg); 4,10 € ab 1.3.03 [+0,42]

Literatur

  • Michel-Katalog, Deutschland-Katalog 2008/2009

Einzelnachweise

  1. Michel-Deutschland-Katalog 2008/09; Jahrgangswerttabelle; S. 1034

Weblinks

image
Commons: Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 08:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 14, 2025

    Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

  • Mai 01, 2025

    Gesamtverband Deutscher antikommunistischer Vereinigungen

  • April 17, 2025

    Geschäfts- und Sendegebäude der Südwestdeutschen Rundfunk AG

  • April 24, 2025

    Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte

  • April 28, 2025

    Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.