Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die österreichische Botschaft Laibach ist der Hauptsitz des österreichischen Botschafters in Slowenien des diplomatische

Liste der österreichischen Botschafter in Slowenien

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der österreichischen Botschafter in Slowenien

Die österreichische Botschaft Laibach ist der Hauptsitz des Österreichischen Botschafters in Slowenien, des diplomatischen Vertreters der Republik Österreich in Slowenien. Sie befindet sich in Ljubljana (deutsch Laibach).

Osterreichimage  Österreichische Botschaft Laibach
Österreichische Behörde
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behörde Auslandsvertretung: Botschaft
Aufsicht Bundesministerium für Äußeres
Gründung 1992
Hauptsitz Slowenienimage Prešernova cesta 23, 1000 Ljubljana ⊙46.050905824614.497886687Koordinaten: 46° 3′ 3,3″ N, 14° 29′ 52,4″ O
Behörden­leitung Botschafterin:
Elisabeth Ellison-Kramer
Website auf bmeia.gv.at
image
Österreichische Botschaft in Laibach

Geschichte

Historischer Kontext

Im 11. Jahrhundert wurde das heutige Slowenien in das Heilige Römische Reich eingegliedert und 1364 zum Herzogtum Krain erhoben. In den folgenden Jahrhunderten geriet das Territorium an die Habsburgermonarchie und war ab 1866 Teil des österreichischen Reichsteils Österreich-Ungarns. Nach der Auflösung Österreich-Ungarns 1918 ging die Region im Königreich, dann der Republik Jugoslawien auf. Diplomatisch zuständig war nun die in Serbien, in Laibach bestand aber ab 1919 eine Passstelle und später ein Konsulat. Im Zweiten Weltkrieg wurde Slowenien unter Italien, Ungarn und Deutschland aufgeteilt, wurde aber 1944/45 von den Partisanen unter Tito befreit. Die weitere Geschichte war vom Kalten Krieg geprägt, in dem Jugoslawien als neutral, aber russlandfreundlich galt.

Am 25. Juni 1991 erfolgte mit dem beginnenden Zerfall Jugoslawiens die Unabhängigkeitserklärung Sloweniens. Zwischen 27. Juni und 7. Juli 1991 führte die Jugoslawische Volksarmee Krieg in Slowenien („10-Tage-Krieg“).

Geschichte der Botschaft

Am 15. Jänner 1992 kam es zur Anerkennung Sloweniens durch die Republik Österreich gemeinsam mit den Mitgliedstaaten der EU. Die Umwandlung des Generalkonsulates in eine Botschaft erfolgte am 17. April 1992. Die damalige österreichische Botschafterin Jutta Stefan-Bastl überreichte am 2. Juni 1992 das Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Milan Kučan. Seit August 2020 ist Elisabeth Ellison-Kramer die Österreichische Botschafterin in Slowenien.

Liste der Österreichischen Botschafter

Name Amtszeit Anmerkungen
Osterreichimage Österreich →  Slowenienimage Slowenien
Jutta Stefan-Bastl 1992 – 1994 vor dem 15. Jänner 1992 Generalkonsulin, bis zum 17. April 1992 Geschäftsträgerin
1994 – 2000
2001 – 2005
Valentin Inzko 2005 – 2009 davor u. a. Leiter ; auch Botschafter in Sarejevo, später UN-Hoher Repräsentant und EU-Sonderbeauftragter für Bosnien-Herzegowina
Erwin Kubesch 2009 – 2012
2012 – 2016
Sigrid Berka 2016 – 2020
Elisabeth Ellison-Kramer seit August 2020

Siehe auch

  • Liste der österreichischen Botschafter

Weblinks

image
Commons: Österreichische Botschaft, Laibach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Botschaft (auf bmeia.gv.at)
  • Reiseinformationen: Slowenien (Republik Slowenien), Außenministerium

Einzelnachweise

  1. Vergl. Werner Weilguni: Österreichisch-jugoslawische Kulturbeziehungen 1945–1989. Band 17 von Schriftenreihe des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts, Oldenbourg Verlag, 1990, ISBN 3-7028-0297-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Peter Vodopivec: Slowenien. In: Der Jugoslawien-Krieg. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1999, ISBN 978-3-663-09610-8, S. 28–39. 
  3. Neue Botschafterin in Slowenien. Abgerufen am 2. August 2021. 
V – D
Osterreichimage Österreichische Botschafter und ständige Vertreter

Afrika

 | Algerien |  |  | Äthiopien |  | Botswana |  |  |  | Dschibuti |  |  |  |  |  |  |  | Kap Verde |  |  |  | Kongo, Rep. | Lesotho |  | Libyen | Madagaskar |  |  | Mauretanien | Mauritius | Marokko | Mosambik | Namibia | Niger |  |  |  |  |  |  |  | Simbabwe |  | Südafrika |  | Südsudan | Swasiland |  |  |  |  | Uganda |

image

Asien und
Ozeanien

 | Armenien |  |  |  | Bangladesch | Bhutan |  | China, Volksrep. |  | Georgien | Indien | Indonesien |  | Iran | Israel | Japan |  |  | Kambodscha |  |  |  |  | Korea, Dem.Rep./Nordkorea | Korea, Rep./Südkorea |  | Laos | Libanon |  | Malediven |  |  | Mongolei | Myanmar |  | Nepal |  |  |  | Palau |  | Philippinen |  |  |  | Singapur | Sri Lanka | Syrien |  | Thailand | Timor-Leste/Osttimor |  |  | Türkei |  |  |  |  | Vietnam

Europa

 | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland |  | Island | Italien |  |  | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg |  | Nordmazedonien | Moldau |  |  | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russische Föderation | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechische Republik | Türkei |  | Ungarn | Vereinigtes Königreich |

Nord- und
Südamerika

Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas |  | Belize |  |  | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik |  | El Salvador | Grenada | Guatemala |  | Haiti | Honduras |  |  |  | Kuba | Mexiko | Nicaragua |  | Paraguay |  | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen |  |  | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

Weitere
Vertreter

bei anderen Völkerrechtssubjekten: Heiliger Stuhl | Malteser Ritterorden • bei internationalen Organisationen:  |  | CTBTO |  | Europarat |  |  | IAEO | OECD |  |  |  | UNO |  | UNESCO | UNIDO |  |  |  • und: Außenwirtschaftsdelegierte | Verteidigungsattachés

Außenpolitik Österreichs: BMEIA (Auswärtiger Dienst) • Vertretungen: Österreichs | in Österreich • Botschafter/ständige Vertreter: Österreichs | Stand 2016
V – D
Osterreichimage Österreichische Vertretungsbehörden
Afrika

 (dzt. geschl.) |  |  (+) |  |  |  (dzt. geschl.) |  |  (dzt. geschl.) |  (dzt. geschl.) |  (+, ) | Pretoria |  |  |

image
Asien und
Ozeanien

 |  (+) | Ankara |  |  (dzt. geschl.) |  |  |  |  |  |  | Hanoi |  |  |  |  |  |  (dzt. geschl.) |  |  | Ramallah/Al-Bireh (Büro) |  |  |  |  |  |  (i. Aufbau) |

Europa

 |  | Berlin |  | Bratislava |  (+, , ) | Budapest (+) | Bukarest |  (i. Aufbau) |  (+) |  | Genf (St.V. UNO) | Helsinki | Kyjiw |  |  | Ljubljana |  | Luxemburg |  (+) |  (i. Aufbau)| Moskau |  |  | Paris (+St.V. OECD, UNESCO) |  | Prag |  | Riga |  (+B. Hl. Stuhl, Malteser) | Sarajevo | Skopje |  |  | Strassburg (St.V. EC) | Tallinn |  |  (ehem.) | Vilnius/Wilna |  | Wien (St.V. UNO, CTBTO, IAEO, UNIDO, ; B. für Armenien,  i. Aufbau) |

Nord- und
Südamerika

 | ) |  | Caracas (dzt. geschl.) |  |  | Mexiko-Stadt | New York (St.V. UNO) |  |  |

historisch

Bonn | Konstantinopel/Istanbul |

Weitere
Vertretungen

AußenwirtschaftsCenter | Auslandsbüros der OEZA (ADA) | Kulturforen • Österreich-Institute • Österreich-Bibliotheken | Verteidigungsattachés

Außenpolitik Österreichs: BMEIA (Auswärtiger Dienst) • Vertretungen: Österreichs | in Österreich • Botschafter/ständige Vertreter: Österreichs | Stand 2016

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 09 May 2025 / 19:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1832

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1830

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1828

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1826

  • Mai 07, 2025

    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1824

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.