Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Liste der österreichischen Botschafter in Venezuela gibt die Botschafter die obersten Beauftragten der Republik öste

Liste der österreichischen Botschafter in Venezuela

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der österreichischen Botschafter in Venezuela

Die Liste der österreichischen Botschafter in Venezuela gibt die Botschafter, die obersten Beauftragten, der Republik Österreich in der Bolivarischen Republik Venezuela wider. Die Österreichischen Botschaft Caracas wurde im August 2018 aufgelöst und der Zuständigkeitsbereich wurde von der übernommen.

Osterreichimage  Österreichische Botschaft Caracas
Ehemalige österreichische Behörde
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behörde Nachgeordnete Dienststelle (Auslandsvertretung)
Aufsicht Außenministerium
Gründung 1964
Aufgelöst August 2018
Hauptsitz Venezuelaimage Caracas-Las Mercedes, Avenida Orinoco, Torre D & D ⊙10.488107-66.87306

Geschichte

Das kaiserliche Österreich hatte kaum besondere Interessen im Karibischen Raum, es war keine Kolonialmacht. Dynastische Angelegenheiten wie in Brasilien (Kaiserin Leopoldine) und in Mexiko (Kaiser Maximilian) blieben kurzfristig, und den Revolutionsstaaten stand das absolutistisch denkende Kaiserhaus ablehnend gegenüber. Mit dem schon 1811 gegründeten Venezuela wurden erst am 28. Juli 1947 diplomatische Beziehungen aufgenommen, zu einer Annäherung kam es erst nach 1955, mit ersten gegenseitigen Besuchen hochrangiger Politiker. Ähnliches gilt für Haiti (1804 unabhängig) und die Dominikanische Republik (1844 von Haiti abgespalten).

Die Botschaft in Caracas wurde im Herbst 1964 eröffnet. zu der Zeit gab es in Südamerika erst vier österreichische Botschaften.

Es folgten 1966 die Unabhängigkeit von Guyana und sukzessive die diversen Inseln in der Karibik, die primär vom Vereinigten Königreich in die Unabhängigkeit des Commonwealth entlassen wurden: 1962 Trinidad und Tobago, 1966 Barbados, 1974 Grenada (von den Vereinigten Staaten), 1978 Dominica, 1979 St. Vincent und die Grenadinen, 1981 Antigua und Barbuda, 1983 St. Kitts und Nevis. 1973 wurde die Karibische Gemeinschaft (CARICOM) als internationale Organisation mit Sitz in Georgetown (Guyana) gegründet. 1992 entstand das CARIFORUM, und 2011 die Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (CELAC) als inzwischen wichtigster Gesprächspartner, seit dem EU-Beitritt Österreichs primär auf dieser Ebene. Zentrale Basis ist heute die strategische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika sowie der Karibik, der EU-LAK-Prozess (EU-Lateinamerika-Gipfel, seit 1999), das Abkommen von Cotonou von 2000 (KOM(2000)324), und die (Joint EU-Caribbean Partnership Strategy – JECS) von 2012.

Daneben ist seit 2007 ist die Karibik aber auch eine Schwerpunktregion der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA), im Rahmen dessen auch das Regionalbüro des  (UNOCHA) unterstützt wird. Die Austrian Development Agency (ADA), die die OEZA umsetzt, betreibt aber hier im Raum kein Büro.

Aufsehen erregte ein Raubüberfall in der Botschaft 2006.

Die Ankündigung der Übersiedlung der Botschaft nach Bogota für nach 2015 wurde wegen der wirtschaftlichen Bedeutung Venezuelas – insbesondere als OPEC-Mitglied – auch kritisiert.

Die Leitung der Österreichischen Botschaft Caracas erfolgte ab 1. September 2016 bereits nur durch einen Geschäftsträger a. i. Im August 2018 wurde die Botschaft letztendlich geschlossen und die Zuständigkeit für die Bolivarische Republik Venezuela der übertragen.

Liste der Österreichischen Botschafter

Name Amtszeit Anmerkungen
…
1971–1976 davor Botschafter in Finnland, Botschafter in Chile
…
Alfred Missong jun. 1982–1986 davor Botschafter in Mexiko; danach in Portugal, Direktor Diplomatische Akademie Wien, OSZE-Mission für Tschetschenien
…
Jul. 1999–2004(?)
2004–2008 davor Botschafterin ; danach am BMeiA, Botschafterin
Thomas Schuller-Götzburg 2008–2012 davor an div. Botschaften;
Gerhard Mayer 28. Dez. 2012 – 1. Sep. 2016 davor Stv. 

Siehe auch

  • Liste der österreichischen Botschafter

Weblinks

  • Österreichische Botschaft Havanna auf bmeia.gv.at

Einzelnachweise

  1. Mag. Alexander Schallenberg, Bundesminister: Geschäftszahl: BMEIA-AT.90.13.03/0109-VI.2/2019. (PDF) Bundesministerium Europa, Integration und Äußeres, 14. September 2019, abgerufen am 24. Oktober 2023. 
  2. dazu etwa: Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920. Böhlau Verlag, Wien 1986, ISBN 978-3-205-07269-0, div. Ss.;
    Elisabeth Zeilinger: Österreich und die Neue Welt: Symposion in der Österreichischen Nationalbibliothek, Tagungsband, 1993, ISBN 978-3-01-000010-9;
    Heinrich Drimmel: Die Antipoden: die Neue Welt in den USA und das Österreich vor 1918 Verlag Amalthea, 1984, ISBN 978-3-85002-194-4.
  3. Österreich: Bilaterale Beziehungen zu Venezuela. (Memento vom 19. Februar 2016 im Internet Archive) Embajada de la República Bolivariana de Venezuela en Austria, austria.gob.ve (abgerufen am 16. Februar 2016).
  4. Haiti war einer der nur fünf Staaten weltweit, die Österreichs Schreiben um Anerkennung der Neutralität 1955 überhaupt nicht beantworteten. W. Hummer: Neutralität, 2007, S. 293; zit. nach Peter Hilpold: Solidarität und Neutralität im Vertrag von Lissabon: unter besonderer Berücksichtigung der Situation Österreichs. Verlag facultas.wuv/maudrich, 2010, ISBN 978-3-7089-0658-4, S. 25, Fußnote 54 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Österreichisches Jahrbuch 1964, S. 9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Lateinamerika und die Karibik. bmeia.gv.at → Außenpolitik (abgerufen am 22. Februar 2016).
  7. Lateinamerika und Karibik. In: Europaparlament: Kurzdarstellungen zur Europäischen Union. insb. D. Karibik (abgerufen am 14. Februar 2016).
  8. Entwicklungszusammenarbeit. Botschaft Caracas
  9. Karibik. (Memento vom 19. Februar 2016 im Internet Archive) entwicklung.at (beide abgerufen am 14. Februar 2016).
  10. Diplomat angeschossen. newsv1.ORF.at, 1. Juni 2006; Angeschossener österreichischer Konsul in Caracas aus Spital entlassen. In: der Standard online, 12. Juni 2006.
  11. Kurz mauert bei Einsparungen. In: Wiener Zeitung online, 10. September 2015.
V – D
Osterreichimage Österreichische Botschafter und ständige Vertreter

Afrika

 | Algerien |  |  | Äthiopien |  | Botswana |  |  |  | Dschibuti |  |  |  |  |  |  |  | Kap Verde |  |  |  | Kongo, Rep. | Lesotho |  | Libyen | Madagaskar |  |  | Mauretanien | Mauritius | Marokko | Mosambik | Namibia | Niger |  |  |  |  |  |  |  | Simbabwe |  | Südafrika |  | Südsudan | Swasiland |  |  |  |  | Uganda |

image

Asien und
Ozeanien

 | Armenien |  |  |  | Bangladesch | Bhutan |  | China, Volksrep. |  | Georgien | Indien | Indonesien |  | Iran | Israel | Japan |  |  | Kambodscha |  |  |  |  | Korea, Dem.Rep./Nordkorea | Korea, Rep./Südkorea |  | Laos | Libanon |  | Malediven |  |  | Mongolei | Myanmar |  | Nepal |  |  |  | Palau |  | Philippinen |  |  |  | Singapur | Sri Lanka | Syrien |  | Thailand | Timor-Leste/Osttimor |  |  | Türkei |  |  |  |  | Vietnam

Europa

 | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland |  | Island | Italien |  |  | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg |  | Nordmazedonien | Moldau |  |  | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russische Föderation | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechische Republik | Türkei |  | Ungarn | Vereinigtes Königreich |

Nord- und
Südamerika

Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas |  | Belize |  |  | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik |  | El Salvador | Grenada | Guatemala |  | Haiti | Honduras |  |  |  | Kuba | Mexiko | Nicaragua |  | Paraguay |  | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen |  |  | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

Weitere
Vertreter

bei anderen Völkerrechtssubjekten: Heiliger Stuhl | Malteser Ritterorden • bei internationalen Organisationen:  |  | CTBTO |  | Europarat |  |  | IAEO | OECD |  |  |  | UNO |  | UNESCO | UNIDO |  |  |  • und: Außenwirtschaftsdelegierte | Verteidigungsattachés

Außenpolitik Österreichs: BMEIA (Auswärtiger Dienst) • Vertretungen: Österreichs | in Österreich • Botschafter/ständige Vertreter: Österreichs | Stand 2016
V – D
Osterreichimage Österreichische Vertretungsbehörden
Afrika

 (dzt. geschl.) |  |  (+) |  |  |  (dzt. geschl.) |  |  (dzt. geschl.) |  (dzt. geschl.) |  (+, ) | Pretoria |  |  |

image
Asien und
Ozeanien

 |  (+) | Ankara |  |  (dzt. geschl.) |  |  |  |  |  |  | Hanoi |  |  |  |  |  |  (dzt. geschl.) |  |  | Ramallah/Al-Bireh (Büro) |  |  |  |  |  |  (i. Aufbau) |

Europa

 |  | Berlin |  | Bratislava |  (+, , ) | Budapest (+) | Bukarest |  (i. Aufbau) |  (+) |  | Genf (St.V. UNO) | Helsinki | Kyjiw |  |  | Ljubljana |  | Luxemburg |  (+) |  (i. Aufbau)| Moskau |  |  | Paris (+St.V. OECD, UNESCO) |  | Prag |  | Riga |  (+B. Hl. Stuhl, Malteser) | Sarajevo | Skopje |  |  | Strassburg (St.V. EC) | Tallinn |  |  (ehem.) | Vilnius/Wilna |  | Wien (St.V. UNO, CTBTO, IAEO, UNIDO, ; B. für Armenien,  i. Aufbau) |

Nord- und
Südamerika

 | ) |  | Caracas (dzt. geschl.) |  |  | Mexiko-Stadt | New York (St.V. UNO) |  |  |

historisch

Bonn | Konstantinopel/Istanbul |

Weitere
Vertretungen

AußenwirtschaftsCenter | Auslandsbüros der OEZA (ADA) | Kulturforen • Österreich-Institute • Österreich-Bibliotheken | Verteidigungsattachés

Außenpolitik Österreichs: BMEIA (Auswärtiger Dienst) • Vertretungen: Österreichs | in Österreich • Botschafter/ständige Vertreter: Österreichs | Stand 2016

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 10 May 2025 / 09:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Feldartillerie-Regiment „König“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“

  • Mai 05, 2025

    König-Friedrich-August-Kaserne (Chemnitz-Ebersdorf)

  • Mai 04, 2025

    Kurs-Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung

  • Mai 06, 2025

    Kurpfalzbayerisches 1. Leichtes Infanterie-Bataillon (1778)

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.