Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1944 der Deutschen Reichspost umfasste 42 Sondermarken die alle mit einem Zuschlag versehen war

Briefmarken-Jahrgang 1944 der Deutschen Reichspost

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1944 der Deutschen Reichspost

Der Briefmarken-Jahrgang 1944 der Deutschen Reichspost umfasste 42 Sondermarken, die alle mit einem Zuschlag versehen waren. In der Dauermarkenserie Reichskanzler Adolf Hitler erschien die letzte Marke zu 42 Reichspfennig. Es gibt keine verlässlichen Angaben zu der Auflagenhöhe der Briefmarken. Kriegsbedingt entschloss sich das Reichspostministerium, dass alle Briefmarken bis auf weiteres ihre Gültigkeit behalten. Somit waren die Briefmarken bis zur Kapitulation im Mai 1945 gültig. Für diesen Jahrgang ist die Verwendung eines Sammlerausweises für den Sondermarkenbezug nachgewiesen.

Während die Landesbezeichnung bisher Deutsches Reich war, trugen alle Briefmarkenneuausgaben die Bezeichnung Großdeutsches Reich mit Ausnahme der Michel-Nummern 888 bis 893, da diese Motive bereits in den Sätzen des Kameradschaftsblocks 1939 und 1941 in anderen Werten und Farben, ausgegeben worden waren.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1944)
Auflage Entwurf MiNr.
100. Geburtstag von Robert Koch (1843–1910)
Mediziner und Mikrobiologe
12+38 25. Januar Ernst Rudolf Vogenauer 864
image 11. Jahrestag der Machtergreifung von Adolf Hitler (1889–1945)
Diktator des Dritten Reichs
54+96 29. Januar Gottfried Klein 865
25 Jahre Deutscher Flugpostdienst
  • Focke-Wulf Fw 200
6+4 11. Februar Erich Meerwald 866
image
  • Blohm & Voss Ha 139
12+8 11. Februar Ernst Rudolf Vogenauer 867
image
  • Junkers Ju 90
42+108 11. Februar Ernst Rudolf Vogenauer 868
10 Jahre Hilfswerk Mutter und Kind
  • Säuglingskrippe
3+2 2. März Werner und Maria von Axster-Heudtlass 869
  • Gemeindeschwester bei einem Familienbesuch
6+4 2. März Werner und Maria von Axster-Heudtlass 870
  • Arzt bei der Untersuchung eines Kleinkindes
12+8 2. März Werner und Maria von Axster-Heudtlass 871
image
  • Müttererholungsheim
15+10 2. März Werner und Maria von Axster-Heudtlass 872
Heldengedenktag
  • Sturmboot
3+2 11. März O. Anton 873
  • Kettenkrad
4+3 11. März O. Anton 874
  • Fallschirmjäger
5+3 11. März O. Anton 875
  • U-Boot-Kommandant am Sehrohr
6+4 11. März O. Anton 876
  • Granatwerfer
8+4 11. März O. Anton 877
  • Flugabwehr-Suchscheinwerfer
10+5 11. März O. Anton 878
  • Maschinengewehr-Schützen
12+6 11. März O. Anton 879
  • Sturmgeschütz
15+10 11. März O. Anton 880
  • Schnellboot S26-29
16+10 11. März O. Anton 881
  • Arado Ar 196
20+10 11. März O. Anton 882
  • Eisenbahngeschütz
24+10 11. März O. Anton 883
  • Nebelwerfer
25+15 11. März O. Anton 884
  • Gebirgsjäger
30+20 11. März O. Anton 885
image 1200 Jahre Fulda
Statue im Schlossgarten, im Hintergrund Dom, Michaelskirche und Orangerie
12+38 11. März F. Wolff 886
55. Geburtstag von Adolf Hitler 54+96 14. April Gottfried Klein 887
Kameradschaftsblock der Deutschen Reichspost
  • Briefträgerin
6+9 Mai Werner und Maria von Axster-Heudtlass 888
  • Postkutsche
8+12 Mai Werner und Maria von Axster-Heudtlass 889
  • Feldpost im Osten
12+18 Mai Werner und Maria von Axster-Heudtlass 890
  • Geländefahrer
16+24 Mai Werner und Maria von Axster-Heudtlass 891
  • Postschutz
20+30 Mai Werner und Maria von Axster-Heudtlass 892
  • 100 Segelflugwerkstätten
24+36 Mai Werner und Maria von Axster-Heudtlass 893
Ausstellung des Arbeitsdienstes
  • Mädchen des Arbeitsdienstes mit Rechen
6+4 Juni René Ahrlé 894
  • Junger Mann des Arbeitsdienstes mit Spaten
12+8 Juni René Ahrlé 895
image 400 Jahre Albertus-Universität in Königsberg
Herzog Albrecht mit Schwert und Wappen
6+4 2. Juli Marten 896
image 7. Tiroler Landesschiessen
  • Tiroler Landschütze und Soldat
8+4 2. Juli L. Alton 897
image
  • Tiroler Landschütze und Soldat
12+8 2. Juli L. Alton 898
11. Rennen um das Braune Band von München Riem
Stute und Fohlen
42+108 23. Juli Richard Klein 899
image Rennen um den Großen Preis von Wien 1944
  • Pferdekopf im Siegerkranz
6+4 August H. Frank 900
image
  • Pferdekopf im Siegerkranz
12+88 August H. Frank 901
image Deutsche Gesellschaft für Goldschmiedekunst
  • Nautilusbecher, Dresden
6+4 11. September Ernst Rudolf Vogenauer 902
image
  • Nautilusbecher, Dresden
12+88 11. September Ernst Rudolf Vogenauer 903
Tag der Briefmarke
Posthorn und Brief
6+24 2. Oktober Erich Meerwald 904
21. Jahrestag des Hitlerputsches
Adler im Kampf mit 3 Schlangen
12+8 9. November Karl Diebitsch 906

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1944)
Auflage Entwurf MiNr.
image Dauerserie Adolf Hitler
Porträt Hitlers mit Inschrift »GROSSDEUTSCHES REICH«
42 Richard Klein A795

Ganzsachen

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1944)
Auflage Entwurf MiNr.
image Sonderkarte für die deutsche Goldschmiedekunst 6 + 4 11. September unbekannt P 297
Hitler-Dauerserie mit Postleitzahlkreisen 5 unbekannt P 313
image Hitler-Dauerserie mit Postleitzahlkreisen 6 unbekannt P 314

Siehe auch

  • Sammlerausweis

Anmerkungen

  1. Amtliche Mitteilung: „Postwertzeichen, die weiter gültig bleiben“; Postnachrichtenblatt – Mitteilungen aus dem Post- und Fernmeldedienst; Hrsg.: Reichspostministerium, 24. Jahrgang, Nr. 3; Berlin, 22. Januar 1944
  2. Dieses Motiv wurde bereits bei den Ausgaben Kameradschaftsblock von 1939 und 1941, jedoch in anderen Werten und Farben, verwendet.
  3. Die folgende Nummer 905 wurde nicht ausgegeben
  4. Ergänzungswert zur Ausgabe von 1941

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

image
Commons: Briefmarken Deutschlands von 1944 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1944 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenausgaben der Altdeutschen Staaten (bis 1918) und der Deutschen Reichspost (1872–1945)

Altdeutsche Staaten
Baden | Bayern | Bergedorf | Braunschweig | Bremen | Hamburg | Hannover |  | Lübeck | Mecklenburg | Norddeutscher Postbezirk | Oldenburg | Preußische Postgeschichte | Sachsen | Schleswig-Holstein |  | Württemberg
Dienstmarken:
 (1870–1871) |  (1875–1920) |  (1908–1920) |  (1921–1927)


Deutsche Reichspost:
Hinweis: Wenn in einem Jahr keine neuen Briefmarken ausgegeben wurden, erfolgt keine Verlinkung.
1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881–1888 | 1889 | 1890–1899 |
1900 | 1901 (Vineta-Provisorium) | 1902 | 1903 | 1904 | 1905–1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945

Dauermarkenserien:
Germania (1900–1922) | Repräsentative Darstellungen des Deutschen Kaiserreichs (1900–1923) | Köpfe berühmter Deutscher (1926–1933) | Reichspräsidenten (1928–1934/1935) | Hindenburg-Medaillon (1932–1945) | Adolf Hitler (1941–1945)

Dienstmarken:
Deutsches Reich (1870–1945)


Briefmarkenausgaben des Deutschen Reiches in den Deutschen Kolonien und Schutzgebieten von 1900 bis 1919
Kaiseryacht SMS Hohenzollern


Briefmarkenbesatzungsausgaben des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges
Albanien

Böhmen und Mähren
 |  |  |  |  |  |  |
Elsaß

Estland
 |  |  |  |  |  |
Generalgouvernement (Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement)
1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | Dienstmarken


Nachfolgende Ausgaben:
Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung ab Mai 1945 bis 1949

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 May 2025 / 08:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 20, 2025

    Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

  • April 18, 2025

    Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt

  • April 18, 2025

    Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

  • April 17, 2025

    Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern

  • April 14, 2025

    Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (Brandenburg)

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.