Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost umfasste 25 Sondermarken wovon 18 mit einem Zuschlag versehen war

Briefmarken-Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost

Der Briefmarken-Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost umfasste 25 Sondermarken, wovon 18 mit einem Zuschlag versehen waren, aber keine Dauermarken. Es gibt keine verlässlichen Angaben zu der Auflagenhöhe der Briefmarken.

Ab 4. April 1938 wurden die Briefmarken des Deutschen Reiches auch in Österreich gültig. Umgekehrt waren jedoch die österreichischen Marken nicht gültig. Als Verrechnungsbasis galt 1,00 Reichsmark = 1,50 Schilling. Mit der Einführung der deutschen Postwertzeichen wurden auch die Tarife der Reichspost übernommen.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1938)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
image 5. Jahrestag der Machtergreifung durch Adolf Hitler
  • Fackelträger vor dem Brandenburger Tor
6+4 28. Januar 31. Dezember 1939 Alois Kolb 660
image
  • Fackelträger vor dem Brandenburger Tor
12+8 28. Januar 31. Dezember 1939 Alois Kolb 661
imageimage Volksabstimmung in Österreich
Ein Deutscher und ein Österreicher mit Fahne
6 8. April 31. Dezember 1938 Erwin Puchinger 662 (Berlin)
663 (Wien)
image 49. Geburtstag von Adolf Hitler 12+38 13. April 31. Dezember 1939 Richard Klein 664
image Deutsches Turn- und Sportfest in Breslau
  • Dominsel in Breslau
3 21. Juni 31. Dezember 1939 Georg Fritz 665
image
  • Sportfeld in Breslau
6 21. Juni 31. Dezember 1939 Georg Fritz 666
image
  • Breslauer Rathaus
12 21. Juni 31. Dezember 1939 Georg Fritz 667
image
  • Jahrhunderthalle in Breslau
15 21. Juni 31. Dezember 1939 Georg Fritz 668
image Flugpostmarken zum 100. Geburtstag von Ferdinand Graf von Zeppelin
  • Graf Zeppelin an Bord eines seiner Luftschiffe
25 5. Juli 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 669
image
  • Führergondel des Zeppelin LZ 129
50 5. Juli 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 670
5. Rennen um das Braune Band von München Riem
unbekleidete Siegesgöttin mit Siegerkranz auf einem Pferd
42+108 20. Juli 31. Dezember 1939 Richard Klein 671
10. Reichsparteitag
Adolf Hitler
6+19 1. September 31. Dezember 1939 Richard Klein 672
image Eröffnung des Theaters Saarpfalz
  • Saarländisches Staatstheater
6+4 9. Oktober 31. Dezember 1939 Georg Fritz 673
image
  • Theater in Saarbrücken
12+8 9. Oktober 31. Dezember 1939 Georg Fritz 674
Winterhilfswerk, Landschaften aus dem Osten mit Blumen
  • Burg Forchtenstein, Silberdistel Carlina acaulis
3+2 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 675
  • Flexenstraße, Frühlings-Kuhschelle Pulsatilla vernalis
4+3 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 676
  • Zell am See, Aurikel Primula auricula
5+3 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 677
  • Großglockner, Edelweiß Leontopodium alpinum
6+4 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 678
  • Burgruine Aggstein, Europäisches Alpenveilchen Cyclamen purpurascens
8+4 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 679
  • Denkmal Prinz Eugen in Wien, Heckenrose Rosa canina
12+6 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 680
  • Erzberg, Alpenrose Rhododendron ferrugineum
15+10 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 681
  • Hall in Tirol, Stängelloser Enzian Gentiana acaulis
25+15 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 682
  • Braunau am Inn, Frühlings-Krokus Crocus vernus
40+35 18. November 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 683
Volksabstimmung im Sudetenland
  • Ein Mann und eine Frau aus dem Egerland
6+4 2. Dezember 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 684
  • Ein Mann und eine Frau aus dem Egerland
12+8 2. Dezember 31. Dezember 1939 Werner und Maria von Axster-Heudtlass 685

Dienstmarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1938)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Dienstmarken für Parteidienststellen
Adler auf Sockel
1 26. Januar Kapitulation 1945 Richard Klein 144
3 145
4 146
5 147
6 148
8 149
12 150
16 151
24 152
30 153
40 154

Ganzsachen

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1938)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Sonderkarte zur Reichstagung „Kraft durch Freude“ (Luftpost) 5 31.12.1939 unbekannt P 246
Sonderkarte zur Reichstagung „Kraft durch Freude“ (Luftpost)

Frage- und Antwortteil

5 / 5 31.12.1939 unbekannt P 247
image Sonderkarte zum 5. Jahrestag des 30. Januar 1933 6 + 4 26. Januar 31.12.1939 unbekannt P 267
image Sonderkarte zur Abstimmung über den Anschluss Österreichs 6 8. April 31.12.1938 unbekannt P 268
image Sonderkarte zur Ausstellung „Sachsen am Werk“ 5 10. Juni 30.06.1939 unbekannt P 269
image Sonderkarte zur Ausstellung „Sachsen am Werk“ 6 10. Juni 30.06.1939 unbekannt P 270
Sonderkarte für die Reichswettkämpfe der SA in Berlin 6 12. Juli 31.12.1939 unbekannt P 271
image Sonderkarte zum Reichsparteitag 6 + 19 1. September 31.12.1939 unbekannt P 272
image Sonderkarte zum Erntedanktag 6 + 19 20. September 31.12.1939 unbekannt P 273
image

image

image

image

image

image

Sonderkarten für das Winterhilfswerk 6 + 4 18. Oktober 30.09.1939 unbekannt P 274
image

image

Sonderkarte zur Abstimmung im Sudetenland 6 2. Dezember 31.12.1939 unbekannt P 275
image

image

Sonderkarte für den Kölner Karneval 6 31. Dezember 31.12.1939 unbekannt P 276

Anmerkungen

  1. Diese Briefmarke wurde in der Staatsdruckerei Berlin (Zähnung 14, Wasserzeichen 4, #662) und in der Staatsdruckerei Wien (Zähnung 12 3/4, ohne Wasserzeichen, #663) hergestellt.
  2. Zusätzlich wurde in gleicher Zeichnung, jedoch mit der Wertangabe ‚12 g‘ und der Landesbezeichnung Deutsches Reich Land Österreich eine Marke im Buchdruckverfahren vorbereitet aber nicht ausgegeben, außerdem ist das Motiv bei gleicher Größe der Briefmarke etwas kleiner, somit etwas breiterer Rand.
  3. dieser Dienstmarkensatz ist ähnlich dem Satz von 1942, nur zum Teil geringfügig geänderte Farben, jedoch im Gegensatz zum letzteren mit Wasserzeichen Hakenkreuze

Literatur

  • Michel-Katalog, Schwaneberger Verlag GmbH
    • Deutschland 2006/2007 (broschiert), 2006, ISBN 3-87858-035-5
    • Europa-Katalog, Band 1, Mitteleuropa 2008, ISBN 978-3-87858-863-4

Weblinks

image
Commons: Briefmarken Deutschlands von 1938 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenausgaben der Altdeutschen Staaten (bis 1918) und der Deutschen Reichspost (1872–1945)

Altdeutsche Staaten
Baden | Bayern | Bergedorf | Braunschweig | Bremen | Hamburg | Hannover |  | Lübeck | Mecklenburg | Norddeutscher Postbezirk | Oldenburg | Preußische Postgeschichte | Sachsen | Schleswig-Holstein |  | Württemberg
Dienstmarken:
 (1870–1871) |  (1875–1920) |  (1908–1920) |  (1921–1927)


Deutsche Reichspost:
Hinweis: Wenn in einem Jahr keine neuen Briefmarken ausgegeben wurden, erfolgt keine Verlinkung.
1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881–1888 | 1889 | 1890–1899 |
1900 | 1901 (Vineta-Provisorium) | 1902 | 1903 | 1904 | 1905–1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945

Dauermarkenserien:
Germania (1900–1922) | Repräsentative Darstellungen des Deutschen Kaiserreichs (1900–1923) | Köpfe berühmter Deutscher (1926–1933) | Reichspräsidenten (1928–1934/1935) | Hindenburg-Medaillon (1932–1945) | Adolf Hitler (1941–1945)

Dienstmarken:
Deutsches Reich (1870–1945)


Briefmarkenausgaben des Deutschen Reiches in den Deutschen Kolonien und Schutzgebieten von 1900 bis 1919
Kaiseryacht SMS Hohenzollern


Briefmarkenbesatzungsausgaben des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkrieges
Albanien

Böhmen und Mähren
 |  |  |  |  |  |  |
Elsaß

Estland
 |  |  |  |  |  |
Generalgouvernement (Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement)
1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | Dienstmarken


Nachfolgende Ausgaben:
Postgeschichte und Briefmarken Deutschlands unter alliierter Besetzung ab Mai 1945 bis 1949

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 May 2025 / 02:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg

  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

  • April 18, 2025

    Liste der Landwirtschafts- und Weinbauminister von Rheinland-Pfalz

  • April 19, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein

  • April 20, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.