Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Briefmarken Ausgaben Berlin und Brandenburg der Sowjetischen Besatzungszone wurden ab dem 3 August 1945 herausgegebe

Briefmarken-Ausgaben für Berlin und Brandenburg (SBZ)

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Ausgaben für Berlin und Brandenburg (SBZ)

Die Briefmarken-Ausgaben Berlin und Brandenburg der Sowjetischen Besatzungszone wurden ab dem 3. August 1945 herausgegeben, sie waren bis zum 31. Oktober 1946 gültig. Ab Februar 1946 bis Anfang 1947 wurden Briefmarken des Kontrollrats, also für die Bizone und die Sowjetische Besatzungszone gemeinsam ausgegeben. Die insgesamt sieben Briefmarken unterscheiden sich in drei Zähnungsvarianten.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Marken (Werte in Reichsmark)

Bild Beschreibung Wert in Pfennig Ausgabe-
datum
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Berliner Bär 5 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 38.000.000 Goldammer 1AA
image 6 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 45.000.000 Schwabe 2A
8 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 46.000.000 Goldammer 3A
image 10 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 15.000.000 Schwabe 4A
image 12 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 73.000.000 Schwabe 5AA
image 20 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 18.000.000 Schwabe 5A
  • junges Eichenbäumchen und Ruinen
30 Pf 3. August 1945 31. Oktober 1946 19.000.000 Goldammer 7A
  • image
    Vergleich der Trennungsarten

Literatur

  • Michel-Kataloge Schwaneberger, München: Deutschland 2006/07, ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

image
Commons: 1945 stamps of Berlin and Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenausgaben der alliierten Besatzungen ab Mai 1945 bis 1949 in Deutschland

Vorheriger Jahrgang:
Briefmarken-Jahrgang 1945 der Deutschen Reichspost

Gemeinschaftsausgaben der alliierten Besatzung:
Alliierter Kontrollrat

Alliierte Ausgaben für die Besatzungszonen:
amerikanische und britische Zone (Bi-Zone) | Berlin und Brandenburg | französische Zone | sowjetische Zone

Alliierte Besatzungsausgaben für die Länder:
Baden | Rheinland-Pfalz | Württemberg-Hohenzollern | Mecklenburg-Vorpommern | Ost-Sachsen | Provinz Sachsen | Thüringen | West-Sachsen

Nachfolgende Jahrgänge:
Westzone Berlin 1948 | Westzone Berlin 1949 | Deutsche Post 1949 | Deutsche Post der DDR 1949

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 May 2025 / 18:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 17, 2025

    Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen

  • April 13, 2025

    Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel

  • Mai 06, 2025

    Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem

  • April 24, 2025

    Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung

  • April 23, 2025

    Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.