Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Frankreich listet die Botschafter Portugals in Frankreich auf Die Länder un

Liste der portugiesischen Botschafter in Frankreich

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der portugiesischen Botschafter in Frankreich

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Frankreich listet die Botschafter Portugals in Frankreich auf. Die Länder unterhalten seit 1485 direkte diplomatische Beziehungen. Im März 1641 zog die erste ständige portugiesische Gesandtschaft in der französischen Hauptstadt Paris ein.

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und der folgenden deutschen Besetzung Frankreichs ab 1940 wurde die seit März 1641 bestehende Legation in Paris nach Vichy, die Hauptstadt des Vichy-Regimes verlegt, seit Anfang 1945 residiert sie wieder in Paris. 1948 wurde sie zur Botschaft erhoben.

Missionschefs

Portugiesischer Botschafter in Frankreich
Name Bild Amtszeit Anmerkungen
Frankreichimage Frankreich
und 25. März 1641
–13. Juni 1641
Gemeinsame Botschafter, im März 1641 akkreditiert
21. / 26. August 1641
–1641
Wahrscheinlich Geheimbotschafter, am 22. Juni 1641 akkreditiert
15. August 1642
–Februar(?) 1646
Botschafter
1643 Botschafter
19. April 1644
–20. Juni 1644
Sonderbotschafter
1646
–11. Februar 1648
Ständiger Vertreter, im Februar 1646 akkreditiert
1647
–Mai(?) 1649
Sonderbotschafter, am 8. Februar 1647 akkreditiert
1648 bis 1651 Ständiger Vertreter
17. April 1651
–12. Oktober 1655
Botschafter
1652–
August/September 1653
Ständiger Vertreter
1656
–Juni 1657
1658 Wahrscheinlich ständiger Vertreter
Feliciano Dourado 1658
–14. Juli 1659
Ständiger Vertreter
(Conde de Soure) 1659
–2. August 1660
Sonderbotschafter, am 13. Juni 1659 akkreditiert
1663 Gesandter
Francisco Ferreira Rebelo Juni 1663
–18. September 1663
Ständiger Vertreter
1663 (etwa ab Juni) Sondergesandter
November 1663
–November 1664
Botschafter
Marquês de Sande 1665 bis 1666 Botschafter, im Oktober 1665 akkreditiert
Francisco Ferreira Rebelo 1667–
1. Mai 1668
Ständiger Vertreter
1. Mai 1668
–1676
Gesandter, 1668 akkreditiert
17. Dezember 1677
–8. Dezember 1690
Gesandter
10. Juli 1684
–1684
ohne Rang vermerkt
1691–
22. November 1695
Sonder-Gesandter
21. November 1695
–19. November 1699
Sonder-Botschafter, am 26. Februar 1696 akkreditiert
Luís da Cunha image Sonder-Gesandter, wahrscheinlich 1698 bis 1699 vor Ort
1699–
Mai 1704
Gesandter
Luís da Cunha image 30. September 1701
–15. April 1704
Botschafter
18. August 1715
–13. Februar 1721
Sonder-Botschafter
29. März 1721
–1725
Sonder-Gesandter
Luís da Cunha image 1723 bis 1725 Ministro Plenipotenciário, 1723 akkreditiert
1726 bis 1742 Diplomatischer Agent
Luís da Cunha image 1740–
9. Oktober 1749
Botschafter
1750 bis 1755 Sonder-Gesandter
(Botado de Pina Macedo) 1755–
Dezember 1756
Ministro
1756–
September 1757
Botschafter
Juli 1757
–1762
ohne Rang vermerkt
Oktober 1762
–29. März 1763
Sonder-Gesandter, am 13. Oktober 1762 akkreditiert
5. Juli 1763
–26. Mai 1772
Ministro Plenipotenciário, im Juli 1763 akkreditiert
Vicente de Sousa Coutinho 26. Mai 1772
–8. Mai 1792
Botschafter, am 26. Mai 1772 akkreditiert
1792 bis 1796 Geschäftsträger
8. Mai 1792
–1796
Geschäftsträger
7. April 1802
–18. November 1804
Sonder-Gesandter und Ministro Plenipotenciário, im April 1802 akkreditiert
image 17. August 1804
–18. November 1804
Sonder-Botschafter
Lourenço de Lima 18. November 1804
–14. Oktober 1807
Botschafter, am 18. November 1804 akkreditiert
image 2. Oktober 1814
–2. Dezember 1814
Sonder-Botschafter
3. Oktober 1814
–22. Juli 1817
Geschäftsträger, am 3. Oktober 1814 angetreten
Marquês de Marialva 1816 bis 1817 Botschafter, am 30. Juni 1816 akkreditiert
Francisco Maria de Brito 1817 Sonder-Gesandter und Ministro Plenipotenciário, am 22. Juli 1817 akkreditiert
Marquês de Marialva 1818–
31. Dezember 1821
Botschafter
30. Dezember 1821
–11. Juli 1822
Geschäftsträger
11. Juli 1822
–27. Oktober 1822
Geschäftsträger
27. Oktober 1822
–16. Januar 1823
Beauftragter, am 27. Oktober 1822 akkreditiert
Marquês de Marialva 4. April 1823
–23. November 1823
Botschafter, am 10. Juli 1823 akkreditiert
24. Dezember 1823
–März 1825
Sonder-Gesandter und Ministro Plenipotenciário
10. Juni 1825
–5. November 1825
5. November 1825
–26. September 1826
Sonder-Gesandter und Ministro Plenipotenciário, am 5. November 1825 akkreditiert
26. September 1826
–4. Juni 1828
Geschäftsträger
Oktober 1826–? Sonder-Gesandter und Ministro Plenipotenciário
9. Juni 1828
–18. Juni 1833
Ministro Plenipotenciário
Nuno Barbosa de Figueiredo 8. Februar 1830
–27. Mai 1830
Geschäftsträger
(2. Conde do Lavradio) image 27. Juni 1830
–10. Juni 1833
Ministro Plenipotenciário
18. Juni 1833
–12. Mai 1834
Übergangs-Geschäftsträger, am 7. Oktober 1833 akkreditiert
12. Mai 1834
–8. Juni 1840
Ministro Plenipotenciário, am 17. Mai 1834 akkreditiert
Nuno Barbosa de Figueiredo 12. Dezember 1836
–1. Oktober 1837
Sonder-Geschäftsträger
Nuno Barbosa de Figueiredo 8. Juni 1840
–6. Dezember 1841
Übergangs-Geschäftsträger
Visconde da Carreira 7. Dezember 1841
–30. Mai 1847
Ministro Plenipotenciário, wahrscheinlich am 7. Dezember 1841 akkreditiert
30. Mai 1847
–23. Januar 1848
Ministro Plenipotenciário, am 31. Mai 1847 akkreditiert
24. Januar 1848
–21. Juli 1850
Übergangs-Geschäftsträger, am 30. Juli 1848 akkreditiert
Barão de Paiva 10. August 1850
–11. November 1851
Ministro Plenipotenciário, am 31. August 1850 akkreditiert
11. November 1851
–20. Oktober 1852
Ministro Plenipotenciário, am 11. November 1851 akkreditiert
Barão de Paiva 27. Oktober 1852
–22. Oktober 1868
Ministro Plenipotenciário, am 21. Oktober 1852 akkreditiert
13. November 1868
–27. Oktober 1868
Ministro Plenipotenciário, am 20. November 1868 akkreditiert
14. März 1869
–19. Oktober 1869
Ministro Plenipotenciário, am 14. März 1869 akkreditiert
20. Oktober 1869
–26. Februar 1870
Übergangs-Geschäftsträger
27. Februar 1870
–30. Juni 1870
Ministro Plenipotenciário, am 27. Februar 1870 akkreditiert
Visconde de Lancastre 3. Juli 1870
–17. Oktober 1870
Übergangs-Geschäftsträger
17. Oktober 1870
–8. Januar 1874
Ministro Plenipotenciário, am 24. Oktober 1870 akkreditiert
9. Januar 1874
–23. Mai 1874
Übergangs-Geschäftsträger
23. Mai 1874
–27. Juli 1883
Ministro Plenipotenciário, am 23. Mai 1874 akkreditiert
27. Juli 1883
–2. Juni 1886
Ministro Plenipotenciário, am 27. Juli 1883 akkreditiert
26. Juni 1886
–30. Januar 1890
Ministro Plenipotenciário, am 1. Juli 1886 akkreditiert
18. März 1890
–1. August 1891
Ministro Plenipotenciário, am 25. März 1890 akkreditiert
7. August 1891
–8. Juni 1894
Ministro Plenipotenciário, am 17. November 1891 akkreditiert
9. Juni 1894
–10. August 1894
Übergangs-Geschäftsträger
Tomás de Sousa Rosa image 10. August 1894
–12. Oktober 1910
Ministro Plenipotenciário, am 30. August 1894 akkreditiert
7. Oktober 1910
–25. April 1911
Übergangs-Geschäftsträger
João Pinheiro Chagas image 25. April 1911
–31. Dezember 1923
Ministro Plenipotenciário, am 30. Januar 1912 akkreditiert
29. Dezember 1923
–27. März 1924
Übergangs-Geschäftsträger
image 27. März 1924
–23. Juli 1926
Ministro Plenipotenciário, am 4. April 1924 akkreditiert
João Maria Cisneiros Ferreira 23. Juli 1926
–25. August 1926
Übergangs-Geschäftsträger
25. August 1926
–9. Juni 1941
Ministro Plenipotenciário, am 18. Oktober 1926 akkreditiert, Legation 1940 nach Vichy verlegt
José Caeiro da Mata 11. Juli 1941
–14. September 1944
Ministro Plenipotenciário, am 18. Juli 1941 akkreditiert (Amtssitz Vichy), am 30. Dezember 1943 Posten verlassen
4. Juli 1943
–15. September 1944
Übergangs-Geschäftsträger, Amtssitz Vichy
(10.?) Februar 1945
–29. Juli 1947
Ministro Plenipotenciário, am 10. März 1945 akkreditiert, Amtssitz wieder Paris
30. Juli 1947
–18. April 1948
Ministro Plenipotenciário, am 8. Juni 1947 akkreditiert
Marcello Gonçalves Nunes Duarte Mathias 19. April 1948
–29. September 1958
Botschafter, am 20. April 1948 akkreditiert, Legation zur Botschaft erhoben
29. September 1958
–25. Februar 1959
Übergangs-Geschäftsträger
25. Februar 1959
–22. Mai 1961
Botschafter, am 12. März 1959 akkreditiert
Marcelo Gonçalves Nunes Duarte Mathias 23. Mai 1961
–15. August 1971
Botschafter, am 3. Juni 1961 akkreditiert, Posten verlassen am 19. Juli 1971
19. Juli 1971
–20. Oktober 1971
Übergangs-Geschäftsträger
20. Oktober 1971
–29. August 1974
Botschafter, am 16. November 1971
29. August 1974
–23. Dezember 1974
Übergangs-Geschäftsträger
23. Dezember 1974
–30. Juni 1979
Botschafter, am 23. Dezember 1974 akkreditiert
2. Juli 1979
–17. August 1983
Botschafter, am 12. Juli 1979 akkreditiert
17. August 1983
–30. Januar 1984
Übergangs-Geschäftsträger
30. Januar 1984
–21. Februar 1985
Botschafter, am 23. Februar 1984 akkreditiert
14. Juni 1985
–6. November 1990
Botschafter, am 3. Juli 1985 akkreditiert
15. November 1990
–16. März 1995
Botschafter, am 6. Dezember 1990 akkreditiert
26. April 1995
–29. April 1999
Botschafter, am 7. Juni 1995 akkreditiert
Leornado Charles de Zaffiri Duarte Mathias 30. April 1999
–9. Februar 2001
Botschafter, am 18. Mai 1999 akkreditiert
António Victor Martins Monteiro 8. März 2001
–16. Juli 2004
Botschafter
João Rosa Lã 22. Oktober 2004
–8. März 2006
Botschafter
António Victor Martins Monteiro 20. März 2006
–1. Februar 2009
Botschafter
image 2. Februar 2009
–27. Januar 2013
Botschafter, am 7. Juli 2009 akkreditiert
1. Februar 2013
–27. November 2017
Botschafter, am 22. Februar 2013 akkreditiert
seit 12. Dezember 2017 Botschafter, am 18. Dezember 2017 akkreditiert

Siehe auch

  • Außenpolitik Portugals

Weblinks

image
Commons: Portugiesische Botschafter in Frankreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der portugiesische Botschaft in Paris (portugiesisch, französisch, englisch)
  • Liste der portugiesischen Botschafter in Frankreich beim diplomatischen Institut im portugiesischen Außenministerium

Einzelnachweise

  1. Übersicht über die diplomatischen Beziehungen zu Frankreich beim diplomatischen Institut im portugiesischen Außenministerium, abgerufen am 16. September 2019
  2. Liste der portugiesischen Botschafter in Frankreich beim diplomatischen Institut im portugiesischen Außenministerium, abgerufen am 16. September 2019
Portugiesische Botschafter in Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (Hansestädte) | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Heiliger Stuhl | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich

ehemalige Staaten: DDR | Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Afrika | Asien | Nord- und Südamerika | Ozeanien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 22 May 2025 / 06:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1790 und 1791

  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1798 und 1799

  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1796 und 1797

  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1794 und 1795

  • Mai 08, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1788 und 1789

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.