Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Deutschland listet die Botschafter Portugals in Deutschland auf Die beiden

Liste der portugiesischen Botschafter in Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der portugiesischen Botschafter in Deutschland

Die Liste der portugiesischen Botschafter in Deutschland listet die Botschafter Portugals in Deutschland auf. Die beiden Staaten unterhalten seit der deutschen Reichsgründung 1871 diplomatische Beziehungen. Zuvor hatte Portugal bereits Vertretungen im Vorgängerstaat Norddeutscher Bund und davor in einzelnen deutschen Ländern, darunter seit 1641 Gesandte bei deutschen Hansestädten.

Zwischen 1974 und 1990 unterhielt Portugal eine Botschaft in der westdeutschen BRD in Bonn und eine in der ostdeutschen DDR in Ost-Berlin. Nach dem Ende der DDR 1990 wurden beide Botschaften im Bonner Botschaftsgebäude zusammengelegt, seit dem Umzug 1999 besteht die Portugiesische Botschaft in Berlin.

Die Portugiesische Botschaft in Deutschland befindet sich in der Zimmerstraße Nr. 56 in Berlin. Daneben sind Generalkonsulate in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Osnabrück und Stuttgart eingerichtet.

Portugiesische Botschafter in der DDR

Die diplomatische Beziehungen Portugals mit der Deutschen Demokratischen Republik begannen nach der Aufnahme der DDR in die UNO 1973. Die Beziehungen intensivierten sich erst nach der Nelkenrevolution 1974 und damit dem Ende der antikommunistischen autoritären Estado Novo-Diktatur in Portugal. Am 4. September 1974 begann der erste portugiesische Botschafter in Ost-Berlin seine Arbeit.

→ Hauptartikel: Liste der portugiesischen Botschafter in der DDR

Portugiesische Botschafter in Deutschland seit 1868

Portugiesischer Botschafter in Deutschland
Name Bild Amtszeit Anmerkungen
Flagge des Norddeutschen Bundesimage Norddeutscher Bund
25. März 1868
–1869(?)
bereits seit 24. März 1868 Leiter der Legation
Conde de Rilvas 1869(?)
–7. September 1871
Flagge des Deutschen Kaiserreichsimage Deutsches Reich
Conde de Rilvas 13. Oktober 1871
–31. August 1881
Legation in Berlin, Dresden und Sachsen-Coburg und Gotha, bereits seit 7. September 1871 Leiter der Legation
Marquês de Penafiel 31. August 1881
–28. Dezember 1891
bereits seit 31. August 1881 Leiter der Legation
29. Dezember 1891–
12. Januar 1892
Interims-Geschäftsbeauftragter
12. Januar 1892–
7. April 1892
Interims-Geschäftsbeauftragter
7. April 1892–
20. November 1893
bereits seit 18. April 1892 Leiter der Legation

(Visconde de Pindela)
image 23. Dezember 1893–
27. Oktober 1910
15. Juli 1910–
16. September 1912
Geschäftsbeauftragter
Sidónio Bernardino Cardoso da Silva Pais image 28. Oktober 1912–
10. März 1916
bereits seit 17. September 1912 Leiter der Botschaft
image Deutsches Reich (Weimarer Republik)
1. Dezember 1920–
16. Januar 1921
bereits seit 16. November 1920 Leiter der Legation
16. Januar 1921–
19. Juli 1921
Interims-Geschäftsbeauftragter
3. August 1921–
28. Juli 1922
bereits seit 20. Juli 1921 Leiter der Legation
16. Oktober 1922–
7. November 1924
14. November 1924–
6. Juli 1924
Interims-Geschäftsbeauftragter
7. Juli 1925–
10. November 1925
Geschäftsbeauftragter
12. November 1925–
28. April 1926
Geschäftsbeauftragter
11. Mai 1926–
16. Mai 1928
bereits seit 29. April 1926 Leiter der Legation
16. Mai 1928–
24. August 1928
Geschäftsbeauftragter
29. Oktober 1928–
2. Oktober 1929
bereits seit 24. August 1928 Leiter der Legation
14. Januar 1930–
4. September 1933
bereits seit 5. Januar 1930 Leiter der Legation
image Deutsches Reich (Drittes Reich)
Alberto da Veiga Simões 18. Oktober 1933–
21. August 1940
bereits seit 4. September 1933 Leiter der Legation; zweite Berufung
2. September 1940–
3. März 1941
bereits seit 21. August 1940 Leiter der Legation
10. September 1941–
14. April 1945
bereits seit 21. Juni 1941 Leiter der Legation
Flagge der Bundesrepublik Deutschlandimage Deutschland
João de Barros Ferreira da Fonseca image 11. Januar 1951–
4. April 1951
bereits seit 14. Dezember 1950 Leiter der Legation bei den Alliierten in Bad Godesberg
3. Mai 1956–
3. Dezember 1956
bereits seit 17. Februar 1956 Leiter der Legation in Bonn
Manuel Farrajota Rocheta 3. Dezember 1956–
3. März 1958
am 3. Dezember 1956 Akkreditierung der Legation als Botschaft
3. April 1958–
25. Februar 1959
Geschäftsbeauftragter
16. März 1959–
23. Februar 1963
bereits seit 26. Februar 1959 Leiter der Botschaft
1. April 1963–
16. Januar 1964
bereits seit 24. März 1963 Leiter der Botschaft
29. April 1964–
30. April 1971
bereits seit 24. April 1964 Leiter der Botschaft, bis 20. Mai 1971 als Botschafter akkreditiert
30. April 1971–
27. September 1971
Geschäftsbeauftragter
7. Oktober 1971–
3. Oktober 1973
bereits seit 28. September 1971 Leiter der Botschaft
14. November 1973–
25. Juni 1974
bereits seit 18. Oktober 1973 Leiter der Botschaft
25. Juni 1974–
25. Februar 1975
Geschäftsbeauftragter
Ernâni Rodrigues Lopes 12. März 1975–
10. Juli 1979
bereits seit 25. Februar 1975 Leiter der Botschaft
10. Juli 1979–
1. Dezember 1979
Geschäftsbeauftragter
1. Dezember 1979–
16. Februar 1980
Geschäftsbeauftragter
28. Februar 1980–
14. Juni 1986
bereits seit 16. Februar 1980 Leiter der Botschaft
9. Juli 1986–
12. Juli 1990
bereits seit 14. Juni 1986 Leiter der Botschaft
António D’Oliveira Pinto da França 13. September 1990–
2. April 1995
bereits seit 10. September 1990 Leiter der Botschaft
10. Mai 1995–
25. April 1999
bereits seit 5. April 1995 Leiter der Botschaft
João Diogo Correia Saraiva Nunes Barata 2. Juni 1999–
1. November 2002
bereits seit 27. April 1999 Leiter der Botschaft
João de Vallera image 3. November 2002–
29. November 2006
4. Dezember 2006–
25. Februar 2012
Caetano Luis Pequito de Almeida Sampaio image 13. April 2012–
25. September 2015
bereits seit 1. April 2012 Leiter der Botschaft
João Mira Gomes 30. November 2015–
Februar 2020
Francisco Ribeiro de Menezes image seit 19. Februar 2020

Siehe auch

  • Liste der portugiesischen Botschafter in der DDR
  • Liste der portugiesischen Gesandten bei den Hansestädten
  • Liste der deutschen Botschafter in Portugal
  • Deutsch-portugiesische Beziehungen
  • Außenpolitik Portugals

Weblinks

image
Commons: Portugiesische Botschafter in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste der portugiesischen Botschafter in Deutschland, Webseite des Diplomatischen Instituts im portugiesischen Außenministerium, a
  • Website der portugiesischen Botschaft in Berlin (portugiesisch, deutsch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Website der portugiesischen Botschaft in Berlin, abgerufen am 4. Februar 2017
  2. Auswärtiges Amt - Vertretungen Portugals abgerufen 21. Februar 202
  3. Liste der portugiesischen Botschafter in Deutschland, Webseite des Diplomatischen Instituts im portugiesischen Außenministerium, abgerufen am 13. Oktober 2019
Portugiesische Botschafter in Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland (Hansestädte) | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Heiliger Stuhl | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich

ehemalige Staaten: DDR | Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Afrika | Asien | Nord- und Südamerika | Ozeanien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 May 2025 / 01:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 23, 2025

    Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie

  • Mai 06, 2025

    Staatssozialversicherungsfondsvorstand am Sozialschutz- und Arbeitsministerium Litauens

  • April 18, 2025

    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

  • April 16, 2025

    Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg

  • April 19, 2025

    Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.