Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deu

Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Saarland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Saarland

Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland von 1957 bis 1959 herausgegeben. Diese Briefmarken wurden notwendig, da im Bundesland Saarland noch bis zum 5. Juli 1959 der Saar-Franken oder kurz Franc als Währung galt. Die Briefmarken des Saarlandes zeichnen sich daher zum einen durch die Angabe Saarland und zum anderen durch die Währungsbezeichnung F aus. Alle Marken, mit Ausnahme der 1957er Ausgabe Serie Heuss, Saarland (I), tragen dieses Währungszeichen.

Der Jahrgang 1959 umfasste 4 Sondermarken, Dauermarken wurden keine herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Saar-Franken. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Wert in
Franc
Ausgabe-
datum (1959)
gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr.
image 500. Geburtstag von Jakob Fugger (1459–1525)
auch genannt Jakob Fugger der Reiche, war seinerzeit Europas reichster und bedeutendster Kaufmann und Bankier
15 6. März 5. Juli 1959 1.984.842 Ernst Göhlert 445
image 50 Jahre Großstadt Saarbrücken
Altes Rathaus von Saarbrücken, Rathaus St. Johann, Hüttensilhouette
15 1. April 5. Juli 1959 1.971.192 Schmidt 446
image Internationale Saarmesse 1959
Das Messeemblem der Saarmesse und stilisierte Hände
15 1. April 5. Juli 1959 1.998.884 Mylo 447
image 100. Todestag von Alexander von Humboldt (1769–1859)
deutscher Naturforscher und Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft
15 6. Mai 5. Juli 1959 1.199.730 Herbert Kern 448

Siehe auch

  • Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost und Berlin
  • Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Post der DDR
  • Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Bundespost Saarland und Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Bundespost Saarland

Anmerkungen

  1. Diese zwei Briefmarken sind mit dem gleichen Motiv 1959 auch von der Deutschen Bundespost erschienen

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

image
Commons: Briefmarken aus dem Saarland von 1947 bis 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken Deutschlands von 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge des Saargebietes von 1920 bis 1934 und des Saarlandes von 1945 bis 1959

Saargebiet (1920–1934):
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 |  |  |  |  |  |  |  |  |

Gemeinschaftsausgaben der französischen Besatzungszone 1945–1946:
Gemeinschaftsausgaben

Saarprotektorat (1947–1956):
1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956

Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland (1957–1959):
1957 | 1958 | 1959

Dauermarkenserien:
 |  |  | Ansichten aus dem Saarland (1952–1955)

Dauermarkenserien zusammen mit der Bundespost:
Bundespräsident Theodor Heuss (1954–1957)

Dienstmarken:
(1922–1929) | (1949)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 May 2025 / 13:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 28, 2025

    Umrechnung zwischen julianischem und gregorianischem Kalender

  • April 28, 2025

    Umrechnung zwischen julianischem Datum und julianischem Kalender

  • April 28, 2025

    Umrechnung zwischen julianischem Datum und gregorianischem Kalender

  • Mai 04, 2025

    US-amerikanische Geheimdienstaktivitäten in Deutschland

  • April 26, 2025

    US-amerikanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.