Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deu

Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Bundespost Saarland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Bundespost Saarland

Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland von 1957 bis 1959 herausgegeben. Diese Briefmarken wurden notwendig, da im Bundesland Saarland noch bis zum 5. Juli 1959 der Saar-Franken oder kurz Franc als Währung galt. Die Briefmarken des Saarlandes zeichnen sich daher zum einen durch die Angabe Saarland und zum anderen durch die Währungsbezeichnung F aus. Alle Marken, mit Ausnahme der 1957er Ausgabe Serie Heuss, Saarland (I), tragen dieses Währungszeichen.

Der Jahrgang 1958 umfasste 16 Sondermarken, Dauermarken wurden keine herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Saar-Franken. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Wert in
Franc
Ausgabe-
datum (1958)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
image 50. Todestag von Wilhelm Busch (1832–1908)
  • Max und Moritz, die wohl bekanntesten Figuren, die Wilhelm Busch geschaffen hat
12 9. Januar 5. Juli 1959 1.970.710 Michel und Kieser 429
image
  • Selbstporträt von Wilhelm Busch, Dichter und Zeichner
15 9. Januar 5. Juli 1959 1.998.791 Michel und Kieser 430
image Waldbrandverhütung
Verkohlte Baumstümpfe nach einem Waldbrand
15 5. März 5. Juli 1959 1.490.810 Herbert Kern 431
image 100. Geburtstag von Rudolf Diesel (1858–1913)
Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors
12 18. März 5. Juli 1959 1.996.595 Hermann Schardt 432
image Jugendmarke mit Zuschlag 1958, Kinderlieder
  • Fuchs, du hast die Gans gestohlen
12+6 1. April 1958 5. Juli 1959 1.138.512 Ernst Göhlert 433
image
  • Ein Jäger aus Kurpfalz
15+7 1. April 5. Juli 1959 1.138.754 Ernst Göhlert 434
image Internationale Saarmesse 1958
Das Messe-Emblem der Saarmesse und das Rathaus St. Johann
15 10. April 5. Juli 1959 1.497.027 Hermann Mees 435
image 400 Jahre Homburg
Die Altstadt unter dem Schloßberg
15 14. Juni 5. Juli 1959 1.498.555 Lau 436
image 150 Jahre Deutsche Turnerbewegung
Eichenblatt mit Turnerkreuz
12 21. Juli 5. Juli 1959 1.499.869 Ernst Göhlert 437
image 150. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883)
Begründer des deutschen Genossenschaftswesens und Politiker
12 29. August 5. Juli 1959 1.498.163 Hermann Eidenbenz 438
Europamarken 1958
  • Ein großes „E“ und darauf sitzend eine Taube, in grün
12 13. September 5. Juli 1959 1.982.869 André van der Vossen 439
  • Ein großes „E“ und darauf sitzend eine Taube, in blau
30 13. September 5. Juli 1.557.151 André van der Vossen 440
Helfer der Menschheit, Ausgabe 1958, Landwirtschaft
  • Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888)
Sozialreformer und Kommunalbeamter, er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland
6+4 1. Oktober 5. Juli 1959 1.106.351 Erich Meerwald 441
  • Sennerin am Butterfass
12+6 1. Oktober 5. Juli 1959 1.080.649 Erich Meerwald 442
  • Winzerin mit Weinrebe
15+7 1. Oktober 5. Juli 1959 1.091.568 Erich Meerwald 443
  • Bauer mit Heugabel
30+10 1. Oktober 5. Juli 1959 1.073.530 Erich Meerwald 444

Siehe auch

  • Briefmarken-Jahrgang 1957 der Deutschen Bundespost Saarland und Briefmarken-Jahrgang 1959 der Deutschen Bundespost Saarland
  • Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Bundespost und Berlin
  • Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Post der DDR

Anmerkungen

  1. Diese Briefmarken und Serien sind mit dem gleichen Motiv 1958 auch von der Deutschen Bundespost erschienen

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

image
Commons: Briefmarken aus dem Saarland von 1947 bis 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik und West-Berlins von 1958 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken der DDR von 1958 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1958 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge des Saargebietes von 1920 bis 1934 und des Saarlandes von 1945 bis 1959

Saargebiet (1920–1934):
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 |  |  |  |  |  |  |  |  |

Gemeinschaftsausgaben der französischen Besatzungszone 1945–1946:
Gemeinschaftsausgaben

Saarprotektorat (1947–1956):
1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956

Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland (1957–1959):
1957 | 1958 | 1959

Dauermarkenserien:
 |  |  | Ansichten aus dem Saarland (1952–1955)

Dauermarkenserien zusammen mit der Bundespost:
Bundespräsident Theodor Heuss (1954–1957)

Dienstmarken:
(1922–1929) | (1949)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 May 2025 / 11:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 22, 2025

    Kanakische sozialistische Front der nationalen Befreiung

  • April 25, 2025

    Kanadische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

  • April 27, 2025

    Kanadas Nationalmuseum für Geschichte und Gesellschaft

  • April 13, 2025

    Kalmückische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

  • April 28, 2025

    Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissen-Mutterhäuser

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.