Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Reichsverband Deutscher Zentrumsstudenten RDZ war der offizielle Hochschulableger der Deutschen Zentrumspartei in de

Arbeitsgemeinschaft republikanischer Zentrumsstudenten

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Arbeitsgemeinschaft republikanischer Zentrumsstudenten

Der Reichsverband Deutscher Zentrumsstudenten (RDZ) war der offizielle Hochschulableger der Deutschen Zentrumspartei in der Weimarer Republik. Er vertrat die bildungs- und hochschulpolitische Linie seiner Mutterpartei und trat insbesondere für die politische Neutralität des Dachverbands Deutsche Studentenschaft (DSt) ein.

Der Reichsverband war überwiegend an den katholisch geprägten rheinischen und süddeutschen Universitäten vertreten, blieb aber – wie die meisten anderen politischen Studentenverbände jener Zeit – zahlenmäßig schwach, da parteipolitisches Engagement weithin als „unakademisch“ galt. Aus diesem Grund wurde der RDZ auch von den mitgliederstarken katholischen Verbindungen (insbesondere vom CV) zum Teil scharf bekämpft.

Zudem gab es neben dem Reichsverband noch eine kleinere und eher linksliberal orientierte Arbeitsgemeinschaft republikanischer Zentrumsstudenten, die mit dem Reichsbund Deutscher Demokratischer Studenten und der Sozialistischen Studentenschaft im Republikanischen Studentenkartell zusammenarbeitete.

Als die rechtsdominierte DSt 1927/28 ihre staatliche Anerkennung verlor, beteiligte sich die Arbeitsgemeinschaft an der Gegengründung des „Deutschen Studenten-Verbandes“, während der RDZ auch weiterhin die DSt unterstützte.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten mussten beide Fraktionen ihre Arbeit einstellen.

Literatur

  • Friedhelm Golücke: Studenten-Wörterbuch. Das akademische Leben von A–Z, Graz 1987, ISBN 3-222-11793-4, S. 34 und 367.
image
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Sitz
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 13 May 2025 / 06:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 16, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 18, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1939 der Deutschen Reichspost

  • Mai 18, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1936 der Deutschen Reichspost

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1935 der Deutschen Reichspost

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.