Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Hier sind alle Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern aufgelistet Diese Amphibienlaichgebiete i

Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern

Hier sind alle Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern aufgelistet. Diese Amphibienlaichgebiete im Kanton Luzern sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschützt und Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (französisch Inventaire fédéral des sites de reproduction de batraciens d’importance nationale, italienisch Inventario federale dei siti di riproduzione di anfibi di importanza nazionale, romanisch Inventari federal dals territoris da frega d’amfibis d’impurtanza naziunala). Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Amphibienlaichgebiete der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH05».

IUCN-Kategorie

Die Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie IV registriert. Diese umfasst Biotop- und Artenschutzgebiete mit einem Management, das ein gezieltes Monitoring und regelmässige Eingriffe zur Erhaltung des Schutzgebietes vorsieht, wie beispielsweise zur Verhinderung der Verbuschung und Verwaldung.

Schutzziele

Ziel der Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV) ist der Artenschutz von Amphibien. Diese sind seit 1967 bundesrechtlich geschützt und gehören zu den am stärksten gefährdeten Artengruppen des Landes. Die Gebiete sind zudem offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz. Die Aufstellung entspricht der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (EEA). Die letzte Aufnahme eines Gebiets erfolgte 2017. Die nationale Quelle findet sich nach Kantonen sortiert im PDF-Format für jedes einzelne Objekt beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Die ZIP-Datei ist downloadbar.

Liste der Amphibienlaichgebiete

Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname
Lokalität
Standort-
gemeinde
CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koordinate Jahr der
Ausweisung
Bild
LU3 Alberswil, Willisau 348225 3,38 ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
LU5 Altishofen 348141 0,48 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU10 Ballwil 348165 3,53 ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
LU13 Ballwil 348214 3,57027 ⊙ 2001 image
LU33 Dagmersellen 348202 6,25 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU36 Buttisholz 348196 8,36324 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU47 Doppleschwand, Entlebuch 348204 11,75273 ⊙ 2003 image
LU55 Ebikon 348110 8,94534 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU60 Ebikon 348111 1,60836 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU86 Emmen, Rothenburg 348114 7,97071 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU105 Entlebuch 348191 39,05884 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU116 Entlebuch 348191 16,91743 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU119 Eschenbach 348212 31,52865 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU122 Eschenbach 348213 7,99 ⊙ 2001 image
LU132 Escholzmatt-Marbach 555596979 2,37918 ⊙ 2017 image
LU133 Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil, Grosswangen 348215 5,04638 ⊙ 2001 image
LU145 Flühli 555596980 1,44492 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
LU155 Hitzkirch 348216 0,61619 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU156 Hitzkirch 348227 1,06003 ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
LU206 Hitzkirch 555596981 28,63 ⊙ 2017 image
LU210 Hochdorf 348218 0,84591 ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
LU213 Hochdorf, Römerswil 348210 14,4709 ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
LU222 Gisikon, Honau 348220 3,1864 ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
LU227 Horw 348221 10,06482 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU230 Buchrain, Eschenbach, Inwil 348222 5,3928 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU246 Dagmersellen, Knutwil 348223 3,76508 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU248 Ettiswil, Mauensee 348224 55,15201 ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
LU267 Kriens 555596982 2,00292 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
LU331 Menznau 348219 0,06216 ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
LU341 Beromünster, Römerswil 387664 0,85799 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU354 Luzern, Neuenkirch 348194 1,90141 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU359 Neuenkirch 348195 8,74522 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU360 Nottwil 348197 3,02219 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU398 Doppleschwand, Romoos, Wolhusen 555596984 15,43 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
LU408 Root 348198 2,01489 ⊙ 2001 image
LU410 Root 348199 15,3863 ⊙ 2001 image
LU425 Ruswil 348209 4,36155 ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
LU434 Sempach 348201 5,90995 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU454 Wauwilermoos Egolzwil, Ettiswil, Schötz, Wauwil 348193 32,54108 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU469 Schwarzenberg 348203 2,32512 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU476 Schwarzenberg 348205 7,39394 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU486 Triengen 348206 2,11387 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU491 Udligenswil 348207 7,48593 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU512 Grosswangen, Willisau 348226 31,5548 ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
LU519 Ufhusen, Zell 348173 4,86639 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU523 Adligenswil, Meggen 348107 4,74787 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU524 Adligenswil, Udligenswil 348108 18,62096 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU532 Buchrain, Emmen 348109 29,0619 ⊙ 2001, ren. 2017
image
Bild gesucht 
LU582 Horw 555596985 5,76118 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
LU606 Inwil 348112 2,65188 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU669 Gettnau 348122 4,20126 ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
LU746 Horw, Luzern 555596986 25,29645 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
LU983 Rickenbach 555596987 1,28427 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
53 Objekte insgesamt 523,0 ha Gesamtfläche der Amphibienlaichgebiete

Literatur

  • Gaby Volkart, Christian Hedinger, Leslie Bonnard, Lea Bauer, Regina Jöhl, Martin Urech, Ursina Tobler: Biotope von nationaler Bedeutung. Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete und Trockenwiesen und -weiden im Überblick. Hrsg.: Bundesamt für Umwelt. Bern 2024 (admin.ch [PDF; abgerufen am 17. Januar 2025]). 

Weblinks

  • Karte des Kantons LU mit den Amphibienlaichgebieten
  • SPARQL-Abfrage nach den national bedeutenden Amphibienlaichgebieten im Kanton Luzern

Einzelnachweise

  1. Designation type: Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 10. November 2022. 
  2. CDDA-Datenbank
  3. Amphibienlaichgebiete-Inventar: Objektbeschreibungen. In: BAFU: Bundesamt für Umwelt. 2017, abgerufen am 31. August 2022. 
Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz

Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich

  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 May 2025 / 19:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“

  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Feldartillerie-Regiment „König Alfons XIII. von Spanien“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Chevaulegers-Regiment „Erzherzog Friedrich von Österreich“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.