Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Hier sind alle Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern aufgelistet Diese Amphibienlaichgebiete im

Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern

Hier sind alle Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Bern aufgelistet. Diese Amphibienlaichgebiete im Kanton Bern sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschützt und Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (französisch Inventaire fédéral des sites de reproduction de batraciens d’importance nationale, italienisch Inventario federale dei siti di riproduzione di anfibi di importanza nazionale, romanisch Inventari federal dals territoris da frega d’amfibis d’impurtanza naziunala). Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Amphibienlaichgebiete der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH05».

IUCN-Kategorie

Die Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie IV registriert. Diese umfasst Biotop- und Artenschutzgebiete mit einem Management, das ein gezieltes Monitoring und regelmässige Eingriffe zur Erhaltung des Schutzgebietes vorsieht, wie beispielsweise zur Verhinderung der Verbuschung und Verwaldung.

Schutzziele

Ziel der Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV) ist der Artenschutz von Amphibien. Diese sind seit 1967 bundesrechtlich geschützt und gehören zu den am stärksten gefährdeten Artengruppen des Landes. Die Gebiete sind zudem offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz. Die Aufstellung entspricht der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (EEA). Die letzte Aufnahme eines Gebiets erfolgte 2017. Die nationale Quelle findet sich nach Kantonen sortiert im PDF-Format für jedes einzelne Objekt beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Die ZIP-Datei ist downloadbar.

Liste der Amphibienlaichgebiete

Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname
Lokalität
Standort­gemeinde(n) CDDA-Sitecode Fläche
in ha
Koor­dinate Jahr der
Ausweisung
Bild
BE10 Bargen, Kallnach 347259 3,96 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE16 Tannholz-Chatzestiel-Sibirie Kappelen, Lyss 347306 109,49 ha ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE20 Lyss 347320 14,86 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE47 Aarwangen, Roggwil, Wynau 347302 6,22 ha ⊙ 2001 image
BE49 Vogelraupfi Bannwil, Walliswil bei Niederbipp 347303 16,0 ha ⊙ 2003 image
BE51 Bleienbach, Langenthal, Thunstetten 347395 28,52 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE57 Roggwil 347484 8,69 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE61 Schwarzhäusern 347488 10,84 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE65 Langenthal 347493 0,24 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE71 Elfenaureservat Bern, Muri bei Bern 347466 14,98 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE91 Ostermundigen 555596963 14,71 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE100 BE: Guggisberg, Köniz, Neuenegg, Oberbalm, Rüeggisberg, Schwarzenburg

FR: Heitenried, Plaffeien, Tafers, Ueberstorf

555596951 1374,17 ha
(1016,89 ha BE
357,28 ha FR)
⊙ 2017 Bild
BE116 Köniz 347281 5,17 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE120 Wehrliau Muribadparkplatz Muri bei Bern 347308 0,88 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE121 Bern, Muri bei Bern 347309 3,17 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE132 Wohlen bei Bern 347310 1,24 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE140 Wohlen bei Bern 347311 7,14 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE149 Biel/Bienne 347312 3,71 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE151 Arch 347323 5,36 ha ⊙ 2003, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE152 Arch 347314 4,20 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE171 Dotzigen 7.339132538 13,89 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE172 Leuzigen 555596958 10,46 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE174 Dotzigen, Meienried 347317 10,01 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE181 Wengi 347318 32,97 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE183 Bäriswil, Mattstetten, Urtenen-Schönbühl 347319 43,95 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE184 Burgdorf 555596960 3,98 ha ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE189 Burgdorf, Heimiswil 555596961 12,12 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE199 Hindelbank 348086 2,48 ha ⊙ 2007
image
Bild gesucht 
BE206 Oberburg 387644 1,49 ha ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE223 Péry-La Heutte, Sonceboz-Sombeval 347321 25,72 ha ⊙ 2001 image
BE237 Romont 347298 3,52 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE240 Tourbière de la Chaux d’Abel Saint-Imier, Sonvilier 347315 40,63 ha ⊙ 2001 image
BE254 Tramelan 347313 0,74 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE262 Sauge 347290 4,47 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE269 Gals 347291 3,39 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE274 Fanel Gampelen, Ins 347292 497,81 ha ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE281 Ins 347293 2,83 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE283 Ins 347294 18,34 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE323 Adelboden, Lenk 347295 8,39 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE332 Aeschi bei Spiez 347971 2,57 ha ⊙ 2007
image
Bild gesucht 
BE337 Frutigen 347305 9,51 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE341 Kandersteg 347297 19,08 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE358 Reichenbach im Kandertal 347289 2,86 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE372 Bönigen 555596962 0,98 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE383 Grindelwald 347299 7,71 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE397 Grindelwald 347300 5,06 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE403 Grindelwald 347301 60,30 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE524 Hofstetten bei Brienz 347256 4,39 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE534 Lauterbrunnen 347374 0,15 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE556 Weissenau Unterseen 347481 30,92 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE558 Neuenzälgau Kiesen 347482 21,54 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE569 Märchligenau-Flühli Allmendingen, Rubigen 347483 ha ⊙ 2001, rev. 2003
image
Bild gesucht 
BE574 Kleinhöchstettenau Rubigen 347485 24,24 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE584 Worb 347486 0,04 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE588 Allmendingen, Worb 347497 9,59 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE612 Oltigenmatt-Islere-Oberruntigenau Golaten, Mühleberg, Radelfingen, Wileroltigen 347480 79,87 ha ⊙ 2001, rev. 2017 image
BE/FR-618 BE: Kriechenwil
FR: Kleinbösingen
347490 27,07 ha
(23,28 ha BE
3,79 ha FR)
⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE643 Champoz 347491 7,03 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE649 Court 347492 6,13 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE650 Champoz, Court 347494 10,19 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE672 Saicourt 347495 111,17 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE678 Court, Sorvilier 347472 5,76 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE684 Tavannes 347489 4,20 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE696 Bühl 347487 2,17 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE705 Orpund 347464 6,27 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE708 Safnern 347465 1,51 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE710 Safnern, Scheuren 347467 7,85 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE719 Dotzigen, Schwadernau 347468 17,11 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE742 Diemtigen 347469 10,30 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE756 Diemtigen 347479 19,79 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE770 Oberwil im Simmental 347969 ha ⊙ 2007
image
Bild gesucht 
BE783 Spiez, Wimmis 347471 11,76 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE815 Hasliberg 347463 6,73 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE862 Lenk 347473 6,18 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE897 Gsteig 347474 13,58 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE898 Gsteig 347475 1,77 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE913 Lauenen 347476 29,85 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE917 Lauenen 347477 2,15 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE930 Saanen 347505 1,91 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE939 Guggisberg 347470 1,63 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE947 Rüschegg 347496 2,75 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE962 Schwarzenburg 347516 0,73 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE968 Aareaue bei Belp Belp 347517 110,26 ha ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE973 Belpau Belp 347518 83,93 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE998 Riggisberg 347519 0,68 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE1027 Schangnau 347261 3,06 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE1052 Heimbergau Heimberg 7.592271557 5,19 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE1063 Thun, Uetendorf 347271 15,90 ha ⊙ 2001, rev. 2007 image
BE1064 Thun 347263 13,40 ha ⊙ 2001, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE1065 Thierachern, Thun 347255 124,84 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE1081 Sumiswald 347265 0,20 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE1095 Sumiswald 347266 3,20 ha ⊙ 2003
image
Bild gesucht 
BE1101 Oberbipp, Wiedlisbach 347267 5,11 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE1120 Erlach, Twann-Tüscherz 347268 114,63 ha ⊙ 2003, rev. 2017
image
Bild gesucht 
BE1127 Müntschemier 347269 3,82 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE1135 Sorvilier 347270 0,73 ha ⊙ 2001
image
Bild gesucht 
BE1136 Court, Sorvilier 347296 2,09 ha ⊙ 2001 image
BE/JU/NE-1139 BE: La Ferrière
NE: La Chaux-de-Fonds
JU: Les Bois
347322 19,69 ha
(14,57 ha BE
1,18 ha JU
3,94 ha NE)
⊙ 2001 image
BE1189 Ostermundigen 555596953 1,83 ha ⊙ 2017
image
Weihermatt Ostermundigen Bereich A
BE1206 Trubschachen 555596954 0,42 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE1237 Diessbach bei Büren, Grossaffoltern 555596955 22,73 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE1239 Oberlangenegg, Unterlangenegg 555596956 13,92 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
BE1522 Bargen 555596957 1,21 ha ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
103 Objekte insgesamt 3'511,98 ha Gesamtfläche der Amphibienlaichgebiete

Literatur

  • Gaby Volkart, Christian Hedinger, Leslie Bonnard, Lea Bauer, Regina Jöhl, Martin Urech, Ursina Tobler: Biotope von nationaler Bedeutung. Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete und Trockenwiesen und -weiden im Überblick. Hrsg.: Bundesamt für Umwelt. Bern 2024 (admin.ch [PDF; abgerufen am 17. Januar 2025]). 

Weblinks

  • fedlex.admin.ch: Liste der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung – ortsfeste Objekte: Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV). (Publikationsplattform des Bundesrechts)
  • bafu.admin.ch: Amphibienlaichgebiete-Inventar: Objektbeschreibungen.
  • : info fauna – karch; das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweiz für Amphibien und Reptilien.
  • Juragewässerkorrektion: Katastrophe oder Jahrhundertbauwerk?, Beitrag von Regionaljournal Bern Freiburg Wallis des SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) vom 10. Oktober 2022 (Sendung ab 11:36 Minuten, Schweizerdeutsch)
  • «Schweiz aktuell» (SRF) Sendung zur Amphibienwanderung vom 30. März 2023
  • «Einstein» (SRF), Sendung vom 12. Mai 2022 (37 Minuten) Frösche: Warum die Amphibien bedroht sind
  • SPARQL-Abfrage nach den national bedeutenden Amphibienlaichgebieten im Kanton Bern

Einzelnachweise

  1. Designation type: Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 10. November 2022. 
  2. CDDA-Datenbank
  3. Amphibienlaichgebiete-Inventar: Objektbeschreibungen. In: BAFU: Bundesamt für Umwelt. 2017, abgerufen am 31. August 2022. 
Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz

Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich

  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 18:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“

  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Feldartillerie-Regiment „König Alfons XIII. von Spanien“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Chevaulegers-Regiment „Erzherzog Friedrich von Österreich“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.