Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit LAVES ist eine im Jahr 2001 gebildete La

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist eine im Jahr 2001 gebildete Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
— LAVES —

image
Staatliche Ebene Land
Stellung Landesoberbehörde
Geschäftsbereich Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Gründung Errichtung mit Wirkung vom 1. Juli 2001
Vorgänger Staatlichen Untersuchungsämter für Lebensmittel- und Veterinärdiagnostik
Hauptsitz Oldenburg, Niedersachsenimage Niedersachsen
Präsident
Bedienstete rund 900
Netzauftritt www.laves.niedersachsen.de

Aufgabenbereiche

Die Aufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz umfassen:

  • alle amtlichen Untersuchungen auf Stoffe, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen könnten, aus Lebens- und Futtermitteln, Tieren, Bedarfsgegenständen (Gegenstände des täglichen Lebens, wie Geschirr, Spielzeug oder Kosmetika)
  • Kontrolle von Futtermittelbetrieben
  • Überwachung der tierärztlichen Hausapotheken
  • Grundzuständigkeit für die Überwachung der Antibiotikaminimierung
  • Beratung und Unterstützung der kommunalen Behörden in allen Fragen der Lebensmittelüberwachung, des grenzüberschreitenden Handels von Lebensmitteln tierischer Herkunft, der Tiergesundheit und des Tierschutzes
  • Zulassung von Betrieben wie Tierkörperbeseitigungsanstalten, Fisch verarbeitenden Betrieben, Schlachtbetrieben oder Molkereien
  • Marktüberwachung
  • Überwachung von Ökokontrollstellen
  • Tierversuchsangelegenheiten
  • Anfragen nach dem Verbraucherinformationsgesetz
  • Risikokommunikation
  • Anonyme Meldestelle
  • Tabakerzeugnisse

Das LAVES ist Kontaktstelle des Landes Niedersachsen für

  • das EU-Schnellwarnsystem für Futtermittel und Lebensmittel
  • für die Zentralstelle „G@ZIELT“ im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zur Überwachung des Internethandels
  • die Zentralstelle für Lebensmittelbetrug (BVL)

Strukturelle Einordnung

Das LAVES wurde mit der Zielsetzung gegründet, Gesundheitsrisiken für Verbraucher frühzeitig zu ermitteln sowie rechtzeitig und wirksam zu bekämpfen. Seit dem 1. Juli 2001 sind die ehemaligen staatlichen Untersuchungsämter für Lebensmittel- und Veterinärdiagnostik im Landesamt zusammengeführt. Im Jahr 2003 kam das neu gegründete Futtermittelinstitut und 2004 kam das Institut für Bienenkunde Celle hinzu.

Die verbraucherschutzpolitischen Grundsätze für das Land legt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung fest. Koordiniert werden die Verbraucherschutzaufgaben im LAVES. Die kommunalen Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärbehörden führen diese vor Ort aus. Die Fachdezernate beraten die zuständigen Behörden der Landkreise in Fragen der Lebensmittelüberwachung, der Tierseuchenbekämpfung und Beseitigung tierischer Nebenprodukte, des Tierschutzes und der Binnenfischerei. Sie kontrollieren tierärztliche Hausapotheken, die Futtermittelwirtschaft, den ökologischen Landbau sowie die Einhaltung von Qualitätsnormen, Güteeigenschaften und Handelsklassen bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Standorte

image

Das LAVES ist an folgenden Standorten vertreten:

  • Oldenburg: Lebensmittel- und Veterinärinstitut, Fachdezernate: Lebensmittelüberwachung und grenzüberschreitender Handel, Task Force Verbraucherschutz, Tierarzneimittelüberwachung/Rückstandskontrolldienst, Tierseuchenbekämpfung/Beseitigung tierischer Nebenprodukte, Task-Force Veterinärwesen, Tierschutzdienst, Futtermittelüberwachung, Marktüberwachung, Ökologischer Landbau, Technische Sachverständige
  • Braunschweig: Lebensmittel- und Veterinärinstitut
  • Celle: Institut für Bienenkunde
  • Cuxhaven: Institut für Fische und Fischereierzeugnisse
  • Hannover: Lebensmittel- und Veterinärinstitut, Fachdezernate für Binnenfischerei und fischereikundlicher Dienst
  • Lüneburg: Institut für Bedarfsgegenstände
  • Stade: Futtermittelinstitut

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit informiert Verbraucher und Medien zu den Themen gesundheitlicher Verbraucherschutz, Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit in Niedersachsen, unter anderem durch den Internetauftritt des LAVES und über Instagram.

Ausbildung

Das LAVES bildet Chemielaboranten, Biologielaboranten, Tierwirte (Fachbereich Imkerei) und Verwaltungsfachangestellte aus. Darüber hinaus ist das LAVES Ausbildungs- und/oder Prüfungsbehörde für die Berufsgruppen Amtstierärzte, Lebensmittelchemiker sowie Lebensmittelkontrolleure. Das LAVES ist Prüfungsbehörde und koordiniert die 300-stündige fachtheoretische Ausbildung der seit September 2023 möglichen neuen Ausbildung zu Amtlichen Veterinärassistenten.

Qualitätsmanagement

Das LAVES arbeitet nach dem seit 2006 eingeführten Qualitätsmanagementsystem auf der Basis des Einheitlichen Qualitätsmanagementsystems in niedersächsischen Organisationen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes – EQUINO. Das Landesamt ist nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Weblinks

image
Commons: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Niedersächsisches Ministerialblatt 2001, S. 390
  2. Angaben des Amtes von 2023, Abruf am 8. Februar 2023
  3. Beschluss der Niedersächsischen Landesregierung vom 13. März 2001, Abruf am 25. Juni 2021
  4. Niedersächsischer Landtag − 14. Wahlperiode Drucksache 14/3738
  5. Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung: Optionsmodell definiert Zuständigkeiten neu. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 3. Juli 2024, abgerufen am 27. August 2024. 
  6. Wir über uns | Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Abgerufen am 1. Februar 2023. 
  7. Ausbildung im LAVES | Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Abgerufen am 1. Februar 2023. 
  8. Unterstützung für die amtstierärztliche Überwachung: neue Ausbildung zur Veterinärassistenz in Niedersachsen | Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Abgerufen am 3. November 2023. 
  9. Qualitätsmanagement | Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Abgerufen am 1. Februar 2023. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Apr 2025 / 17:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 16, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2003 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 18, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1939 der Deutschen Reichspost

  • Mai 18, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1936 der Deutschen Reichspost

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 1935 der Deutschen Reichspost

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.