Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Liste der österreichischen Gesandten und Botschafter im Osmanischen Reich bis 1918 und in der Türkei ab 1922 Botschafter

Österreichische Gesandtschaft bei der Hohen Pforte

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Österreichische Gesandtschaft bei der Hohen Pforte

Liste der österreichischen Gesandten und Botschafter im Osmanischen Reich (bis 1918) und in der Türkei (ab 1922).

Botschafter

Botschafter im Osmanischen Reich

Ernennung
Akkreditierung
Name Bemerkungen ernannt von akkreditiert bei Posten verlassen
1510 Frederico di Strassoldo Gesandter Maximilian I. Selim I. 1511
1530 Nikola Jurišić (Gesandter) (Gesandter) (Dolmetscher und Verfasser des Berichts) Gesandter Ferdinand I. Süleyman I. 1531
1554 Ogier Ghislain de Busbecq Gesandter und Botschafter Ferdinand I. Süleyman I. 1562
1572 Gesandter und Botschafter Maximilian II. Selim II. 1578
1578 Johann Joachim von Sinzendorf Gesandter Rudolf II. (HRR) Murad III.
1608 Adam Freiherr zu Herberstein Gesandter Ahmed I. 1609
1616 Hermann Czernin von Chudenitz Gesandter Matthias 1618
1644 Hermann Czernin von Chudenitz Gesandter 1645
1700 Wolfgang IV. (Oettingen-Wallerstein) Großbotschafter Leopold I. Mustafa II. 1701
1700 Philipp Ludwig Wenzel von Sinzendorf Botschafter Leopold I. Mustafa II. 1701
1701 Leopold I. Mustafa II. 1703
1703 Joseph I. Ahmed III. 1711
1711 Karl VI. Ahmed III. 1716
12. Jän. 1719 Damian Hugo von Virmont Großbotschafter Karl VI. Ahmed III. 27. März 1720
28. März 1720 Josef von Dirling Karl VI. Ahmed III. 14. Juli 1728
14. Juli 1728 Ludwig von Talmann Karl VI. Ahmed III. 18. Juli 1737
18. Juli 1737 bis 11. August 1740: Unterbrechung der Beziehungen
11. Aug. 1740 Anton Corfiz Ulfeldt (* 1699; † 1760) Großbotschafter Maria Theresia Mahmud I. 20. Oktober 1740
25. Okt. 1740 Anton Corfiz Ulfeldt Botschafter Maria Theresia Mahmud I. 4. Mai 1741
4. Mai 1741 Heinrich Christoph von Penkler Maria Theresia Mahmud I. 31. Jänner 1754
1. Apr. 1754 Josef von Schwachheim Maria Theresia Osman III. 16. Jänner 1762
16. Jän. 1762 Heinrich Christoph von Penkler Maria Theresia Mustafa III. 5. Juni 1766
5. Juni 1766 Maria Theresia Mustafa III. 22. Juni 1769
1766 Josef von Heinrich Gesandter Maria Theresia Mustafa III.
18. Sep. 1769 Johann Amadeus Franz von Thugut (* 1736 in Linz; † 1818 in Wien) Maria Theresia Mustafa III. 27. August 1776
1769 Emanuel von Tassara Gesandter, Geschäftsträger Maria Theresia Mustafa III.
10. Juli 1779 Peter Philipp von Herbert-Rathkeal (* 1735 in Konstantinopel) Joseph II. Abdülhamid I. 9. Februar 1788
9. Februar 1788 bis 16. September 1791: Unterbrechung der Beziehungen infolge des Russisch-Österreichischen Türkenkriegs
16. Sep. 1791 Bartholomäus von Testa Gesandter Leopold II. Selim III. 20. Februar 1792
20. Feb. 1792 Peter Philipp von Herbert-Rathkeal Leopold II. Selim III. 20. Februar 1802
1792 Bartholomäus von Testa Gesandter Leopold II. Selim III.
28. Juni 1802 Ignaz Lorenz von Stürmer Franz II. Selim III. 10. März 1818
8. Apr. 1818 Rudolf von Lützow (* 1780; † 1858) Franz II. Mahmud II. 31. Juli 1822
31. Juli 1822

(* 1778, † 1851)

Franz II. Mahmud II. 2. Oktober 1832
2. Okt. 1832 Bartholomäus von Stürmer Franz II. Mahmud II. 24. April 1850
1832 Eduard von Klezl (* 1805; † 1874), Gesandter Franz II. Mahmud II.
27. März 1853 Karl Ludwig von Bruck Franz Joseph I. Abdülmecid I. 21. Jänner 1855
22. Feb. 1855 August von Koller (* 1805; † 1883) Franz Joseph I. Abdülmecid I. 12. Oktober 1855
12. Okt. 1855 Anton von Prokesch-Osten Gesandter, ab 27. Juli 1867 Botschafter Franz Joseph I. Abdülmecid I. 3. November 1871
10. Jän. 1872 Emanuel von Ludolf (* 1823 in Linz; † 1898 in Vercelli, Piemont) in a. o. Mission mit der Leitung der Botschaft betreut Franz Joseph I. Abdülaziz 15. März 1874
11. März 1874 Franz Zichy zu Zich und von Vásonykeö Botschafter Franz Joseph I. Abdülaziz 26. November 1879
15. Juli 1880 Heinrich von Calice (* 1831; † 1912) Botschafter Franz Joseph I. Murad V. 22. September 1906
5. Okt. 1906 János von Pallavicini Botschafter Franz Joseph I. Murad V. 11. November 1918

Botschafter in der Türkei

image
Österreichische Botschaft in Ankara (2015)
Ernennung
Akkreditierung
Name Bemerkungen ernannt von akkreditiert bei Posten verlassen
20. Apr. 1924 August Kral seit 1924 in Istanbul; ab 1929 in Ankara
1933 kurz Norbert Bischoff Geschäftsträger
Rudolf Ramek Ali Fethi Bey April 1932
1933 Karl Buchberger Engelbert Dollfuß Ali Fethi Bey 1938
1946 Leopold Figl Recep Peker 1951
1952 Erich Bielka Leopold Figl Adnan Menderes 1958
1958 Karl Hartl Julius Raab Adnan Menderes 1963
1963 Alfons Gorbach Ismet Inönü 1964
1965 Josef Klaus Suad Hayri Ürgüplü 1968
1968 Josef Klaus Suad Hayri Ürgüplü 1975
1976 Bruno Kreisky Mustafa Bülent Ecevit 1978
1979 Franz Wunderbaldinger Bruno Kreisky Süleyman Demirel 1982
1983 Fred Sinowatz Turgut Özal 1988
1988 Fred Sinowatz Turgut Özal 1992
1993 Franz Vranitzky Erdal Inönü 1997
1998 Ralph Scheide Viktor Klima Mesut Yılmaz 2001
2001 Wolfgang Schüssel Mustafa Bülent Ecevit 2006
2006 Wolfgang Schüssel Recep Tayyip Erdoğan 2011
2012 Klaus Wölfer Werner Faymann 2017
2017 2019
2019 2023
2023 Gabriele Juen
Quelle:

Siehe auch

  • Österreichisch-türkische Beziehungen
  • Liste der österreichischen Botschafter
  • Liste der türkischen Botschafter in Österreich

Literatur

  • Rudolf Agstner: Österreich in Istanbul: K. (u.) K. Präsenz im Osmanischen Reich, Band 1 von Forschungen zur Geschichte des Österreichischen Auswärtigen Dienstes, LIT Verlag, Münster, 2010, ISBN 978-3-643-50230-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Andreas Ferus: Die Reise des kaiserlichen Gesandten David Ungnad nach Konstantinopel im Jahre 1572, Magisterarbeit Universität Wien, 2007.

Einzelnachweise

  1. In seiner Begleitung reiste Salomon Schweigger
  2. Josef von Dirling war in untergeordneter Funktion bei den Friedensverhandlungen in Karlowitz und an der Großbotschaft Öttingen tätig, wurde Sekretär der Kriegskanzlei des Generalfeldmarschalls Guido Starhemberg, dann erster Regierungssekretär in Brüssel, ging 1716 mit Josef Lothar Königsegg nach Paris, 1719 als Legationssekretär mit dem Großbotschafter Virmond nach Konstantinopel und blieb auch nach dessen Abreise dort. 1721 wurde er Resident. Nach seiner Rückkehr Anfang 1729 trat er in den Hofkriegsrat ein.
  3. Bartholomäus von Testa (* 23. September 1723 Belgrad bei Konstantinopel; † Konstantinopel 20. März 1809 in Konstantinopel)
  4. Ignaz Freiherr von Stürmer (* 1752; † 1829) heiratete am 26. November 1786 Elisabeth de Testa (* 1769; † 1846), eine ältere Schwester von Gaspard de Testa. Das osmanische Reich und die Habsburgermonarchie: Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 22.–25. September 2004
  5. Franz Graf Zichy von Vasonykeö (* 1818; † 1900) war ein Sohn des Stefan Grafen Zichy von Vasonykeö und der Cäcilia Herrin von Stubenberg
  6. Österreichische Botschafter in der Türkei seit 1946. In: Homepage der Österreichischen Botschaft Ankara. Abgerufen am 19. Januar 2020. 
  7. Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920. Böhlau Verlag Wien, 1986, ISBN 978-3-205-07269-0, S. 109 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Botschaft Ankara. bmeia.gv.at → Außenpolitik.
Listen österreichischer diplomatischer Vertreter in den Staaten Europas

 | Andorra | Belarus/Weißrussland | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland |  | Finnland | Frankreich | Griechenland | Heiliger Stuhl/Vatikan |  | Island | Italien |  |  |  | Liechtenstein |  | Luxemburg |  | Moldau | Monaco |  |  | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechische Republik | Türkei |  | Ungarn | Vereinigtes Königreich |

Weitere Institutionen: Kulturforum | Verteidigungsattaché

Vertreter in den Staaten von: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa
Vertretungen der Staaten Europas in Österreich

Listen österreichischer diplomatischer Vertreter in den Staaten Asiens

 | Armenien |  |  | Bangladesch | Bhutan |  | China, Volksrep. | Georgien | Indien | Indonesien |  | Iran | Israel | Japan |  |  | Kambodscha |  |  |  | Korea, Dem.Rep./Nordkorea | Korea, Rep./Südkorea |  | Laos | Libanon |  | Malediven | Mongolei |  | Nepal |  | Osttimor (Timor-Leste) |  | Palau | Philippinen | Russland |  | Singapur | Sri Lanka | Syrien |  | Thailand |  | Türkei | Usbekistan |  | Vietnam |

Weitere Institutionen: Kulturforum | Verteidigungsattaché

Vertreter in den Staaten von: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa
Vertretungen der Staaten Asiens in Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 May 2025 / 15:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 28, 2025

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

  • Mai 06, 2025

    Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung

  • Mai 09, 2025

    Bundesverband des deutschen Groß- und Außenhandels

  • Mai 01, 2025

    Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes

  • Mai 18, 2025

    Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.