Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Trockenwiese weide Stauberenfirst am südöstlichen Abhang der Stauberenkanzel Lokalisierbar auf Swisstopo und auf htt

Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen

]

image
Die Trockenwiese/-weide Stauberenfirst am südöstlichen Abhang der Stauberenkanzel. Lokalisierbar auf Swisstopo und auf [https://www.protectedplanet.net/555512891 WDPA

Die Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen in der Schweiz sind durch die Trockenwiesenverordnung des Bundes geschützt (französisch Ordonnance sur les prairies sèches, italienisch Ordinanza sui prati secchi, rätoromanisch Ordinaziun davart ils prads sitgs). Die Verordnung stützt sich auf das Bundesgesetz von 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz.

Die aufgelisteten Trockenwiesen und -weiden sind Teil des Bundesinventars der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Flachmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH06».

Ziel

Wesentliches Ziel ist die ungeschmälerte Erhaltung der inventarisierten Gebiete. Insbesondere zielt die Verordnung darauf ab, die spezifische Pflanzen- und Tierwelt, ihre ökologischen Grundlagen und die für die Trockenwiesen typischen Eigenart, Struktur und Dynamik in den inventarisierten Gebiete zu erhalten und nach Möglichkeit zu fördern. Dazu ist eine nachhaltig betriebene Land- und Forstwirtschaft erforderlich. Insbesondere dürfen nur Bauten und Anlagen errichtet und Bodenveränderungen durchgeführt werden, die dem Schutzziel nicht widersprechen. Neue und bestehende Nutzungen wie etwa durch die Land- und Waldwirtschaft, den Tourismus und die Nutzung zur Erholung müssen mit dem Schutzziel in Einklang stehen. Zudem sollen seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten und ihre Lebensgemeinschaften gefördert werden.

IUCN-Kategorie

Die Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie IV registriert. Diese umfasst Biotop- und Artenschutzgebiete mit einem Management, das ein gezieltes Monitoring und regelmässige Eingriffe zur Erhaltung des Schutzgebietes vorsieht, wie beispielsweise zur Verhinderung der Verbuschung und Verwaldung.

Die Trockenwiesen und -weiden (TWW) entstanden während Jahrhunderten in hohem Mass dank extensiver landwirtschaftlicher Nutzung. Sie sind für unsere Kulturlandschaft charakteristisch. Als Folge der Intensivierung der Landwirtschaft sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts rund 95 % dieser besonders artenreichen Lebensräume verschwunden. Entscheidend für die erfolgreiche Erhaltung dieser wertvollen Lebensräume ist es, die nachhaltig wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe aufrechtzuerhalten und zu unterstützen.

Liste der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen
Objekt-Nummer
(Link: Swisstopo)
Objekt­bezeichnung
Name des Gebiets
Standort-
gemeinde(n)
CDDA-Sitecode
(Link: WDPA)
Fläche
in ha
Koordinate Jahr der
Ausweisung
Bild
oder image
240 Mels 398853 0,83 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
242 Sennwald 398854 0,90 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
252 Schänis 398856 0,86 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
257 Amden 398859 0,95 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
261 Amden 398862 0,45 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
262 Amden 398864 1,30 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
263 Quarten 398867 0,77 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
265 Weesen 398868 1,64 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
268 Walenstadt 398870 1,50 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
269 Sargans 398872 0,27 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
275 Sevelen 398878 0,61 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
276 Sevelen 398879 0,66 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
283 Wartau 398897 0,41 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
284 Wartau 398901 2,15 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
285 Wartau 398905 0,68 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
291 Wartau 398917 1,01 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
299 Wartau 398922 0,55 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
300 Mels 398924 6,39 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
306 Mels 398956 2,89 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
307 Mels 398965 1,28 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
308 Mels 398971 1,38 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
309 Walenstadt 398977 1,81 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
317 Mels 398988 1,40 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
320 Bad Ragaz 398989 1,72 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
331 Pfäfers 399051 4,10 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
340 Pfäfers 399060 1,22 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
354 Pfäfers 399062 5,78 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
356 Pfäfers 399063 1,75 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
359 Wartau 399064 1,04 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
361 Wartau 399065 0,62 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
363 Weesen 399066 5,26 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
364 Schänis 399067 4,57 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
365 Amden 399068 1,75 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
372 Quarten 399070 3,94 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
375 Quarten 399086 0,42 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
377 Schänis, Weesen 555596254 0,88 ⊙ 2010, 2017
image
Bild gesucht 
381 Wartau 399135 1,63 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
384 Wartau 399148 0,62 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
384 Wartau 399156 0,46 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
386 Wartau 399165 0,80 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
387 Wartau 399174 4,82 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
395 Flums 399200 1,71 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
396 Wartau 399201 0,53 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
398 Sargans, Wartau 399202 7,95 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
399 Wartau 399203 0,53 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
405 Sennwald 399237 3,59 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
409 Bad Ragaz 399259 1,72 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
417 Pfäfers 399265 3,24 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
418 Pfäfers 399266 2,29 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
422 Pfäfers 399267 13,17 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
425 Pfäfers 399268 0,94 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
428 Altstätten, Sennwald 399269 3,82 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
429 Buchs, Sennwald 399270 3,86 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
432 Buchs, Sevelen 399271 4,96 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
434 Sevelen, Wartau 399272 5,28 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
435 Sargans, Wartau 399273 2,06 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
602 Bütschwil-Ganterschwil 399739 0,34 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
626 Neckertal 399866 2,48 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
630 Neckertal 399878 0,56 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
631 Neckertal 399884 0,78 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
639 Mosnang 399947 6,24 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
640 Neckertal 399956 0,32 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
647 Oberhelfenschwil 399998 0,75 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
652 Mosnang 555512517 7,72 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
663 Mosnang 555512560 1,49 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
676 Mosnang 555512583 1,33 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
680 Mosnang 555512585 4,46 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
682 Mosnang 555512586 1,16 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
700 Wildhaus-Alt St. Johann 555512587 2,44 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
721 Amden 555512695 8,77 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
722 Amden 555512699 4,12 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
724 Walenstadt 555512709 2,14 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
725 Walenstadt 555512718 17,23 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
727 Walenstadt 555512728 9,32 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
728 Walenstadt 555512730 1,04 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
739 Uzwil 555512768 0,86 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
742 Jonschwil 555512790 0,34 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
748 Mosnang 555596258 1,53 ⊙ 2010, 2017
image
Bild gesucht 
752 Oberriet 555512842 0,99 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
759 Mosnang 555512871 1,93 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
771 Wattwil 555596259 0,66 ⊙ 2010, 2017
image
Bild gesucht 
778 Altstätten 555512887 2,46 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
779 Altstätten 555512888 7,66 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
782 Altstätten, Sennwald 555512889 3,67 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
784 Sennwald 555512890 2,43 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
786 Sennwald 555512891 2,41 ⊙ 2010 image
787 Sennwald 555512892 2,90 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
788 Sennwald 555512893 4,27 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
790 Sennwald 555512894 6,62 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
792 Nesslau 555512895 3,15 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
799 Wildhaus-Alt St. Johann 555512896 5,53 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
804 Wildhaus-Alt St. Johann 555512914 6,26 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
808 Schänis 555512927 3,45 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
811 Schänis 555512936 1,08 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
814 Quarten 555512945 1,42 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
815 Quarten 555512947 1,36 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
817 Walenstadt 555512951 0,56 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
819 Eichberg 555512955 1,01 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
820 Mosnang 555512961 1,62 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
822 Mosnang 555512968 1,06 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
824 Mosnang 555512975 2,96 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
827 Rüthi 555512979 4,22 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
828 Altstätten 555512983 5,99 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
829 Rapperswil-Jona [1] 0,35 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
833 Buchs 555512995 1,23 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
834 Wartau 555512998 2,26 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
835 Bad Ragaz, Mels, Vilters-Wangs 555513001 3,33 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
836 Rüthi 555513004 1,65 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
837 Wildhaus-Alt St. Johann 555513011 32,13 ⊙ 2010
image
Bild gesucht 
109 Objekte insgesamt 319,76 ha Gesamtfläche aller Objekte
Quelle: Anhang 1 der Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung, vom 29. September 2017, bereinigt gemäss Version vom 21. Oktober 2020, in Kraft seit 1. Januar 2021

Literatur

  • Gaby Volkart, Christian Hedinger, Leslie Bonnard, Lea Bauer, Regina Jöhl, Martin Urech, Ursina Tobler: Biotope von nationaler Bedeutung. Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete und Trockenwiesen und -weiden im Überblick. Hrsg.: Bundesamt für Umwelt. Bern 2024 (admin.ch [PDF; abgerufen am 19. Januar 2025]). 

Weblinks

  • SPARQL-Abfrage zu den national bedeutenden Trockenwiesen und -weiden im Kanton St. Gallen

Einzelnachweise

  1. Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizer Bundesrat, 13. Januar 2010, abgerufen am 2. März 2023. 
  2. Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Der Bundesrat, 24. März 1995, abgerufen am 1. März 2023. 
  3. Designation type: Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 15. Februar 2023. 
  4. Bundesamt für Umwelt (Hrsg.): Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung. Anhang 1: Liste der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Fassung vom 29. Sept. 2017, bereinigte Fassung vom 21. Okt. 2020), in Kraft seit. 1. Januar 2021 (admin.ch). 
  5. Beate Kittl: Artenreiche Trockenwiesen und -weiden im Gebirgsraum stehen unter Druck. In: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, 17. Oktober 2019, abgerufen am 14. Februar 2023. 
  6. Bundesamt für Umwelt (Hrsg.): Erläuterungen zur Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwiesenverordnung). 1. März 2007, S. 1/11 (parlament.ch [PDF]). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung in der Schweiz

Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich

image Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „gehört zu Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen“. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.
Gibt es nur einen Artikel (und keine Kategorie) zu einem/-r Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in der Schweiz, so gehört dieser in die Objektkategorie:
Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in der Schweiz (10 K, 138 S)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 22 May 2025 / 17:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 10, 2025

    Liste der österreichischen Botschafter in Argentinien

  • April 27, 2025

    Liste der österreichischen Botschafter in Algerien

  • Mai 07, 2025

    Liste der österreichischen Botschafter in Osttimor

  • Mai 09, 2025

    Liste der österreichischen Botschafter in Norwegen

  • Mai 10, 2025

    Liste der österreichischen Botschafter im Vereinigten Königreich

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.