Dies ist eine Liste der österreichischen Gesandten und (seit 1961) Botschafter im Königreich Dänemark.
Missionschefs
Habsburgische Gesandte (bis 1804)
1691: Aufnahme diplomatischer Beziehungen
...
- 1713–1720: Ignaz Schmid
- 1720–1734: Johann von Harding (Geschäftsträger)
- 1734–1737: Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch (1706–1776)
- 1737–1750: Johann von Harding (Geschäftsträger)
- 1750–1756: Franz Xaver Wolfgang von Orsini-Rosenberg (1723–1796)
- 1756–1756: Philipp von Lauterburg (Geschäftsträger)
- 1756–1763: Carl Johann von Dietrichstein-Proskau-Leslie (1728–1808)
- 1763–1764: (–1791) (Geschäftsträger)
- 1764–1765: Franz Joseph von Wurmbrand-Stuppach (1737–1806)
- 1765–1766: Alois von Locella (1733–1800) (Geschäftsträger)
- 1766–1769: Philipp Welsperg von Primör und Raitenau (1735–1806)
- 1770–1774: Johann von Mercier (Geschäftsträger)
- 1774–1775: Franz Leopold von Metzburg (1746–1789) (Geschäftsträger)
- 1775–1777: Johann Ludwig von Cobenzl (1753–1809)
- 1777–1779: Ludwig d’Yves
- 1779–1782: Johann Friedrich von Kageneck (1741–1800)
- 1782–1785: Leonhard von Collenbach
- 1785–1786: Josef von Preindl (Geschäftsträger)
- 1786–1787: Heinrich von Schlick
- 1787–1789: Maximilian von Mertz (Geschäftsträger)
- 1789–1795: (1765–1813)
- 1795–1801: Carl Wilhelm von Ludolf (1754–1803)
- 1801–1804: Aloys von Kaunitz-Rietberg (1774–1848)
k.k. Österreichische Gesandte


- 1804–1808: Karl Hemricourt
- 1808–1810: (Geschäftsträger)
- 1810–1812: Franz Binder von Krieglstein (1774–1855)
- 1812–1815: Rudolf von Lützow (1780–1858)
- 1815–1825: August Ernst von Steigentesch (1774–1826)
- 1825–1829: Franz de Paula von Colloredo-Wallsee (1799–1859)
- 1829–1846: (1787–1860) (Geschäftsträger)
- 1846–1851: Maximilian von Vrints zu Falkenstein (1802–1896)
- 1851–1856: (1812–1883)
- 1856–1858: Karl von Jäger (Geschäftsträger)
- 1858–1859: Alajos Károlyi (1825–1889)
- 1859–1860: Karl von Jäger (Geschäftsträger)
- 1860–1864: Adolph von Brenner-Felsach (1814–1883)
1864: Unterbrechung der Beziehungen vom 18.1 bis 8.12. infolge der dänischen Novemberverfassung
- 1864–1866: Heinrich Karl von Haymerle (1828–1881) (Geschäftsträger)
- 1866–1866: Felix von Wimpffen (1827–1882)
- 1866–1866: Karl von und zu Franckenstein (1831–1898) (Geschäftsträger)
k.u.k. Österreichisch-ungarische Gesandte
- 1866–1869: Ludwig von Paar
- 1869–1872: Karl von Eder
- 1872–1873: Ludwig von Paar
- 1873–1874: Emanuel von Salzberg (Geschäftsträger)
- 1874–1879: Gustav Kálnoky von Köröspatak (1832–1898)
- 1880–1888: Karl von und zu Franckenstein (1831–1898)
- 1888–1888: Maximilian von Gagern (1810–1889) (Geschäftsträger)
- 1888–1889: (1841–1914)
- 1889–1907: (1856–1917)
- 1907–1908: (1908–1995) (Geschäftsträger)
- 1908–1917: (1866–1936)
- 1917–1918: Otto von Franz (1871–1930) (Geschäftsträger)
- 1918: unbesetzt vom 19.7. bis 11.11.
Österreichische Botschafter (seit 1919)

...
- 1961–1962: Karl Herbert Schober
...
- 1975–1980:
- 1980–1981:
...
- 1989–1993(?): Gerhard Gmoser
- 1992(?)–199?: Franz Wunderbaldinger (mitakkreditiert in Litauen 1992–1994)
...
- 200?–2003:
- 2003–2008:
- 2008–2009: Erwin Kubesch
- 2009–2013: Daniel Krumholz
- 2013–:
- 2017–2021: Maria Rotheiser-Scotti
- seit 2021: Alice Irvin
Siehe auch
- Liste der dänischen Botschafter in Österreich
Einzelnachweise
- Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920. Böhlau Verlag, Wien 1986, S. 116 f. (online).
- Rudolf Agstner: Österreichs Spitzendiplomaten zwischen Kaiser und Kreisky: Biographisches Handbuch der Diplomaten des Höheren Auswärtigen Dienstes 1918 bis 1959. Fassbaender, Wien 2009.
Weblinks
- Seite der in Kopenhagen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer