Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Diese Liste der österreichischen Botschafter im Vereinigten Königreich zeigt die Botschafter des Staates österreich in E

Liste der österreichischen Botschafter im Vereinigten Königreich

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der österreichischen Botschafter im Vereinigten Königreich

Diese Liste der österreichischen Botschafter im Vereinigten Königreich zeigt die Botschafter des Staates Österreich in England und Großbritannien in der Zeit von 1677 bis heute (2016).

image
18, Belgrave Square London
image
Von 1816 bis 1866 war die österreichische Auslandsvertretung im Chandos House, 2 Queen Anne Street, London, Detail Eingang.

Geschichte

Seit 1677 gab es eine österreichische Gesandtschaft in London, die 1860 zur Botschaft aufgewertet wurde. Seit 1866 ist die Adresse des österreichischen Botschafters am Hof von St. James 18, Belgrave Square.

Missionschefs

Habsburgische Gesandte (bis 1804)

Nur Gesandte der Habsburgermonarchie; bis 1707 in England, danach Königreich Großbritannien.

Bild Name Ernennung Abberufung Ernannt von Kaiser Akkreditiert während Premierminister Anmerkungen
1677: Aufnahme diplomatischer Beziehungen zum Königreich England
image Karl Ferdinand von Waldstein
(1634–1702)
1677 1679 Leopold I. 1683 Sonder­gesandter in Warschau

(1662–1707)
1691 1693 Botschafter
image Johann Wenzel von Gallas
(1669–1719)
1705 1711 Botschafter

(1689–1727)
13. Aug. 1722 6. Jan. 1726 Botschafter

(1698–1770)
2. Feb. 1726 20. März 1727
image Philipp Joseph von Kinsky
(1700–1749)
20. Juni 1728 6. Sep. 1736 Botschafter ab 8. Dezember 1732
6. Sep. 1736 29. Juni 1740
Johann Franz Heinrich Carl von Ostein 16. Juli 1740 4. Okt. 1741
4. Okt. 1741 18. Juli 1743 Geschäftsträger
18. Juli 1743 31. Okt. 1748
Anton von Zöhrern 31. Okt. 1748 1. Apr. 1749 Geschäftsträger
17. Juni 1749 5. Mai 1752
5. Mai 1752 1. Apr. 1753 Geschäftsträger
1. Apr. 1753 17. Juni 1757
vakant 17. Juni 1757 2. Sep. 1763
image Christian August von Seilern
(1717–1801)
2. Sep. 1763 14. Okt. 1769 Leopold II. William Pitt, 1. Earl of Chatham Botschafter
Johann Lukas von Raigersfeld
(1735–1818)
14. Okt. 1769 10. März 1770 Geschäftsträger
Ludwig Karl von Barbiano-Belgiojoso
(1728–1801)
10. März 1770 6. Aug. 1782
Johann Friedrich von Kageneck 6. Aug. 1782 14. Juni 1786
Karl von Reviczky 14. Juni 1786 20. Sep. 1790
image Johann Philipp von Stadion 20. Sep. 1790 4. Mai 1793
Ludwig von Starhemberg 4. Mai 1793 4. Jan. 1810 Franz II. William Henry Cavendish-Bentinck, 3. Herzog von Portland

k.k. Österreichische Gesandte

Bild Name Ernennung Abberufung Ernannt von Kaiser Akkreditiert während Premierminister Anmerkungen
1804: Rekonstitution als Kaisertum Österreich
Ludwig von Starhemberg 4. Mai 1793 4. Jan. 1810 Franz II. William Henry Cavendish-Bentinck, 3. Herzog von Portland
vakant 4. Jan. 1810 1. Feb. 1814
Maximilian von Merveldt 1. Feb. 1814 5. Juli 1815 Botschafter
5. Juli 1815 3. Nov. 1815 Geschäftsträger
image Paul III. Anton Esterházy de Galantha
(1786–1866)
3. Nov. 1815 31. Okt. 1842 Franz II. Robert Banks Jenkinson, 2. Earl of Liverpool Botschafter
31. Okt. 1842 6. Okt. 1844 Geschäftsträger

(1805–1883)
6. Okt. 1844 8. Dez. 1844 Geschäftsträger
Moritz II. Dietrichstein-Proskau-Leslie 8. Dez. 1844 11. Aug. 1848 Ferdinand I. Robert Peel Botschafter
Franz de Paula von Colloredo-Wallsee 19. Jan. 1849 5. Nov. 1849 Franz Joseph I. Gesandter
image Karl Ferdinand von Buol-Schauenstein 13. Dez. 1851 11. Apr. 1852 Gesandter
image Franz de Paula von Colloredo-Wallsee 1. Mai 1852 25. Jan. 1856 Gesandter
Rudolph Apponyi von Nagy-Appony 7. März 1856 8. Nov. 1871 Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston Gesandter,
Botschafter ab 28. Okt. 1860

k.u.k. Österreichisch-ungarische Botschafter

Bild Name Ernennung Abberufung Ernannt von Kaiser Akkreditiert während Premierminister Anmerkungen
1867: Rekonstitution als Österreich-Ungarn
Rudolph Apponyi von Nagy-Appony 7. März 1856 8. Nov. 1871 Franz Joseph I. Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston Botschafter
image Friedrich Ferdinand von Beust 8. Nov. 1871 3. Nov. 1878 Benjamin Disraeli
Alajos Károlyi 3. Nov. 1878 20. Juni 1888
Franz Deym von Střítež 18. Okt. 1888 3. Sep. 1903 William Ewart Gladstone
image Albert von Mensdorff-Pouilly-Dietrichstein 28. Apr. 1904 13. Aug. 1914 Arthur Balfour
1914: Abbruch der Beziehungen infolge des Ersten Weltkriegs

Österreichische Botschafter (seit 1919)

Bild Name Ernennung Abberufung Ernannt von Bundeskanzler Akkreditiert während Premierminister Anmerkungen
1919: Aufnahme diplomatischer Beziehungen

image

Georg Albert von und zu Franckenstein 13. Okt. 1920 13. März 1938 Michael Mayr David Lloyd George
1938 bis 1945: Unterbrechung der Beziehungen infolge des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich
Heinrich Schmid Feb. 1946 1950 Leopold Figl Winston Churchill politischer Vertreter,
Gesandter ab Sep. 1947
Lothar Wimmer 30. Jan. 1952 26. Feb. 1955
Johannes Schwarzenberg 28. Feb. 1955 26. Jan. 1966 Julius Raab Anthony Eden
Josef Schöner 25. Feb. 1966 31. März 1970 Josef Klaus Harold Wilson
Wilfried Platzer 14. Okt. 1970 10. Jan. 1975 Bruno Kreisky Edward Heath
Kurt Enderl 17. Jan. 1975 31. Dez. 1978 Harold Wilson
Heinrich Gleissner 1. Feb. 1979 14. Jan. 1982 Margaret Thatcher
Reginald Thomas 18. Feb. 1982 7. Dez. 1987
Walter Magrutsch 10. Dez. 1987 11. Dez. 1993 Fred Sinowatz
Georg Hennig 13. Dez. 1993 25. Juli 1996 Franz Vranitzky John Major
Eva Nowotny 1997 21. Juni 2000 Viktor Klima Tony Blair
Alexander Christiani 2000 2003
Ernst Sucharipa Sep. 2004 20. Juni 2005 Wolfgang Schüssel
Gabriele Matzner-Holzer 30. Juni 2005 2009 Werner Faymann Gordon Brown
Emil Brix
(* 1956)
1. Apr. 2010 Jan. 2015 David Cameron
Martin Eichtinger
(* 1961)
19. Jan. 2015 20. Jan. 2018
Michael Zimmermann 2. Aug. 2018 Sebastian Kurz Theresa May

Siehe auch

  • Liste der österreichischen Botschafter
  • Liste der britischen Botschafter in Österreich

Literatur

  • Rudolf Agstner: Von Chandos House Zum Belgrave Square. In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs, Volume 45, Österreichisches Staatsarchiv, 1997
  • Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720–1920. Böhlau Verlag, Wien 1986

Einzelnachweise

  1. Dr. Martin Eichtinger. Land Niederösterreich, abgerufen am 27. März 2018. 
Listen österreichischer diplomatischer Vertreter in den Staaten Europas

 | Andorra | Belarus/Weißrussland | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland |  | Finnland | Frankreich | Griechenland | Heiliger Stuhl/Vatikan |  | Island | Italien |  |  |  | Liechtenstein |  | Luxemburg |  | Moldau | Monaco |  |  | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechische Republik | Türkei |  | Ungarn | Vereinigtes Königreich |

Weitere Institutionen: Kulturforum | Verteidigungsattaché

Vertreter in den Staaten von: Afrika | Amerika | Asien | Australien und Ozeanien | Europa
Vertretungen der Staaten Europas in Österreich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 10 May 2025 / 01:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Feldartillerie-Regiment „König“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“

  • Mai 05, 2025

    König-Friedrich-August-Kaserne (Chemnitz-Ebersdorf)

  • Mai 04, 2025

    Kurs-Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung

  • Mai 06, 2025

    Kurpfalzbayerisches 1. Leichtes Infanterie-Bataillon (1778)

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.