Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft KritV Critical Quarterly for Legislation and

Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft

Die Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV; Critical Quarterly for Legislation and Law, CritQ, Revue critique trimestrielle de jurisprudence et de législation, RCrit) ist eine juristische Fachzeitschrift, die sich mit aktuellen rechtspolitischen und rechtstheoretischen Themen befasst, insbesondere mit Fragen der europäischen Integration, aber auch der Verbesserung des Rechts in Bund und Ländern sowie dem notwendigen Ausgleich zwischen einheitlicher und differenzierter Rechtssetzung. Die gedruckte Auflage beträgt 800 Exemplare.

Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV)
Erstausgabe 1859/1986
Erscheinungsweise 4-mal jährlich
Chefredakteur Peter-Alexis Albrecht,
Herausgeber Peter-Alexis Albrecht, , Thomas Duve, Klaus Günther, Marc Jaeger, Stefan Kadelbach, , Katja Langenbucher, Guido Pfeifer, Dean Spielmann, , Tobias Tröger, Miloš Vec, Andreas Voßkuhle, Astrid Wallrabenstein, Manfred Weiss
Weblink www.kritv.nomos.de
ISSN (Print) 0179-2830

Die Zeitschrift erschien erstmals 1859 als Fortsetzung der Kritischen Ueberschau der deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft und der Heidelberger kritischen Zeitschrift in der Literarisch-artistischen Anstalt der Cotta’schen Buchhandlung. Sie wurde ursprünglich von Joseph Pözl in München herausgegeben unter Mitwirkung so renommierter Rechtswissenschaftler wie Carl Ludwig Arndts, Johann Caspar Bluntschli oder Heinrich Dernburg.

In den Jahren 1934, 1937, 1940, 1942 und 1943 erschien sie nicht, 1944 wurde das Erscheinen nach zwei Ausgaben eingestellt. Nach über vierzigjähriger Unterbrechung erscheint die Zeitschrift seit 1986 wieder vierteljährlich im Nomos Verlag in deutscher, englischer und französischer Sprache.

Die Herausgeber der Zeitschrift sind Professoren des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Die Zeitschrift richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte und Politologen.

Literatur

  • Markus Lubawinski: Die „Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft“ in der Weimarer Republik 1919–1932: Juristische Diskurse und kritisches Selbstverständnis der deutschen Rechtswissenschaft zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Berliner Wissenschafts-Verlag, 2015, ISBN 978-3-8305-3528-7
  • Annabelle Voßberg: Die „Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft“ in der Bundesrepublik Deutschland 1986–2011: Spuren und Linien offener und traditioneller Rechtsentwicklung in 615 Beiträgen der KritV. Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016, ISBN 978-3-8305-3686-4

Weblinks

image
Wikisource: Zeitschriften (Rechtswissenschaft) – Quellen und Volltexte
  • Digitalisate der Bände 1 (1859) bis 54 (1919) Max-Planck Institut für europäische Rechtsgeschichte, Digitale Bibliothek

Einzelnachweise

  1. Mediadaten 2016@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) image Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 199 kB)
  2. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 1859–2011, Online-Archiv JSTOR

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 May 2025 / 21:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Union des forces démocratiques pour le rassemblement

  • Mai 15, 2025

    Uniformierung und Aufbau der k.u.k. Infanterie nach 1889

  • Mai 18, 2025

    Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung

  • April 23, 2025

    Ungarische Männer-Handballnationalmannschaft (Jugend)

  • April 23, 2025

    Ungarische Männer-Handballnationalmannschaft (Junioren)

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.