Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Ungleichheitsbereinigte Index der menschlichen Entwicklung englisch Inequality adjusted Human Development Index kurz

Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung

Der Ungleichheitsbereinigte Index der menschlichen Entwicklung (englisch Inequality-adjusted Human Development Index, kurz IHDI) ist ein erweiterter „bereinigter“ Index der menschlichen Entwicklung (HDI: Human Development Index), der die Ungleichheiten innerhalb der einzelnen Länder berücksichtigt. Der IHDI ist ein Indikator für menschliche Entwicklung, der Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen einschließt. Je größer die Ungleichverteilung, desto niedriger ist der IHDI im Vergleich zum HDI. Beide Indizes werden in jährlichen Reports veröffentlicht vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP).

image
2022: Weltkarte der Länder nach ihrem IHDI-Wert
  • 0,900–0,910
  • 0,850–0,899
  • 0,800–0,849
  • 0,750–0,799
  • 0,700–0,749
  • 0,650–0,699
  • 0,600–0,649
  • 0,550–0,599
  • 0,500–0,549
  • 0,450–0,499
  • 0,400–0,449
  • 0,350–0,399
  • 0,300–0,349
  • 0,250–0,299
  • 0,222–0,249
  • keine Daten
  • Der Index erfasst den HDI der Durchschnittspersonen in der Gesellschaft, der geringer ist als der aggregierte HDI, wenn die Verteilung von Gesundheit, Bildung und Einkommen rechtsschief ist. Unter vollkommener Gleichheit sind HDI und IHDI gleich; je größer der Unterschied zwischen beiden, desto größer die Ungleichheit. Der IHDI wird für rund 150 Länder geschätzt und erfasst die Verluste in der menschlichen Entwicklung aufgrund der Ungleichheit in Gesundheit, Bildung und Einkommen. Die Unterschiede in allen drei Dimensionen reichen von unter 5 % (Slowenien) bis über 40 % (Burkina Faso, Elfenbeinküste, Mosambik, Südsudan, Angola, Komoren).

    Liste der Länder nach dem IHDI 2022

    Die folgende Rangliste des IHDI wurde 2024 im Human Development Report 2024 veröffentlicht und basiert auf Daten aus dem Jahr 2022:

    Rang Land IHDI HDI Unterschied
    1 Islandimage Island 0,910 0,959 −5,1 %
    2 Norwegenimage Norwegen 0,903 0,966 −6,5 %
    3 Danemarkimage Dänemark 0,898 0,952 −5,7 %
    4 Schweizimage Schweiz 0,891 0,967 −7,9 %
    5 Finnlandimage Finnland 0,886 0,942 −5,9 %
    6 Irlandimage Irland 0,886 0,950 −6,7 %
    7 Niederlandeimage Niederlande 0,885 0,946 −6,4 %
    8 Slowenienimage Slowenien 0,882 0,926 −4,8 %
    9 Deutschlandimage Deutschland 0,881 0,950 −7,3 %
    10 Schwedenimage Schweden 0,878 0,952 −7,8 %
    11 Belgienimage Belgien 0,878 0,942 −6,8 %
    12 Vereinigtes Konigreichimage Vereinigtes Königreich 0,865 0,940 −8,0 %
    13 Kanadaimage Kanada 0,864 0,935 −7,6 %
    14 Australienimage Australien 0,860 0,946 −9,1 %
    15 Osterreichimage Österreich 0,859 0,926 −7,2 %
    16 Vereinigte Arabische Emirateimage Vereinigte Arabische Emirate 0,859 0,937 −8,3 %
    17 Neuseelandimage Neuseeland 0,856 0,939 −8,8 %
    18 Tschechienimage Tschechien 0,848 0,895 −5,3 %
    19 Japanimage Japan 0,844 0,920 −8,3 %
    20 Korea Sudimage Südkorea 0,841 0,929 −9,5 %
    21 Hongkongimage Hongkong 0,840 0,956 −12,1 %
    22 Luxemburgimage Luxemburg 0,839 0,927 −9,5 %
    23 Maltaimage Malta 0,837 0,915 −8,5 %
    24 Estlandimage Estland 0,835 0,899 −7,1 %
    25 Zypern Republikimage Zypern 0,827 0,907 −8,8 %
    26 Singapurimage Singapur 0,825 0,949 −13,1 %
    27 Vereinigte Staatenimage Vereinigte Staaten 0,823 0,927 −11,2 %
    28 Frankreichimage Frankreich 0,820 0,910 −9,9 %
    29 Kroatienimage Kroatien 0,817 0,878 −6,9 %
    30 Andorraimage Andorra 0,810 0,884 −8,4 %
    31 Israelimage Israel 0,808 0,915 −11,7 %
    32 Slowakeiimage Slowakei 0,808 0,855 −5,5 %
    33 Lettlandimage Lettland 0,802 0,879 −8,8 %
    34 Italienimage Italien 0,802 0,906 −11,5 %
    35 Griechenlandimage Griechenland 0,801 0,893 −10,3 %
    36 Ungarnimage Ungarn 0,800 0,851 −6,0 %
    37 Polenimage Polen 0,797 0,881 −9,5 %
    38 Spanienimage Spanien 0,796 0,911 −12,6 %
    39 Litauenimage Litauen 0,795 0,879 −9,6 %
    40 Portugalimage Portugal 0,774 0,874 −11,4 %
    41 Montenegroimage Montenegro 0,756 0,844 −10,4 %
    42 Belarusimage Belarus 0,750 0,801 −6,4 %
    43 Russlandimage Russland 0,747 0,821 −9,0 %
    44 Argentinienimage Argentinien 0,747 0,849 −12,0 %
    45 Serbienimage Serbien 0,740 0,805 −8,1 %
    46 Rumänienimage Rumänien 0,739 0,827 −10,6 %
    47 Kasachstanimage Kasachstan 0,734 0,802 −8,5 %
    48 Georgienimage Georgien 0,728 0,814 −10,6 %
    49 Bruneiimage Brunei 0,727 0,823 −11,7 %
    50 Omanimage Oman 0,721 0,819 −12,0 %
    51 Armenienimage Armenien 0,721 0,786 −8,3 %
    52 Uruguayimage Uruguay 0,720 0,830 −13,3 %
    53 Turkeiimage Türkei 0,717 0,855 −16,1 %
    54 Seychellenimage Seychellen 0,715 0,802 −10,8 %
    55 Aserbaidschanimage Aserbaidschan 0,707 0,760 −7,1 %
    56 Chileimage Chile 0,704 0,860 −18,1 %
    57 Bulgarienimage Bulgarien 0,703 0,799 −12,0 %
    58 Moldau Republikimage Moldau 0,698 0,763 −8,5 %
    59 Malaysiaimage Malaysia 0,692 0,807 −14,3 %
    60 Albanienimage Albanien 0,687 0,789 −12,9 %
    61 Thailandimage Thailand 0,681 0,803 −15,2 %
    62 Nordmazedonienimage Nordmazedonien 0,679 0,765 −11,2 %
    63 Ukraineimage Ukraine 0,676 0,734 −7,9 %
    64 Bosnien und Herzegowinaimage Bosnien und Herzegowina 0,667 0,779 −14,4 %
    65 Bahamasimage Bahamas 0,663 0,820 −19,1 %
    66 China Volksrepublikimage Volksrepublik China 0,662 0,788 −16,0 %
    67 Costa Ricaimage Costa Rica 0,656 0,806 −18,6 %
    68 Tongaimage Tonga 0,654 0,739 −11,5 %
    69 Panamaimage Panama 0,647 0,820 −21,1 %
    70 Mongoleiimage Mongolei 0,645 0,741 −13,0 %
    71 Mexikoimage Mexiko 0,641 0,781 −17,9 %
    72 Kirgisistanimage Kirgisistan 0,634 0,701 −9,6 %
    73 Palauimage Palau 0,633 0,797 −20,6 %
    74 Fidschiimage Fidschi 0,632 0,729 −13,3 %
    75 Sri Lankaimage Sri Lanka 0,630 0,780 −19,2 %
    76 Ecuadorimage Ecuador 0,630 0,765 −17,6 %
    77 Dominikanische Republikimage Dominikanische Republik 0,627 0,766 −18,1 %
    78 Mauritiusimage Mauritius 0,625 0,796 −21,5 %
    79 Marshallinselnimage Marshallinseln 0,620 0,731 −15,2 %
    80 Barbadosimage Barbados 0,617 0,809 −23,7 %
    81 Jordanienimage Jordanien 0,615 0,736 −16,4 %
    82 Peruimage Peru 0,607 0,762 −20,3 %
    83 Vietnamimage Vietnam 0,607 0,726 −16,4 %
    84 Samoaimage Samoa 0,602 0,702 −14,2 %
    85 Venezuelaimage Venezuela 0,600 0,699 −14,2 %
    86 Maledivenimage Malediven 0,597 0,762 −21,7 %
    87 Philippinenimage Philippinen 0,590 0,710 −16,9 %
    88 Algerienimage Algerien 0,588 0,745 −21,1 %
    89 Indonesienimage Indonesien 0,588 0,713 −17,5 %
    90 Palastina Autonomiegebieteimage Palästina 0,587 0,716 −18,0 %
    91 Tadschikistanimage Tadschikistan 0,585 0,679 −13,8 %
    92 Iranimage Iran 0,584 0,780 −25,1 %
    93 Jamaikaimage Jamaika 0,584 0,706 −17,3 %
    94 Paraguayimage Paraguay 0,582 0,731 −20,4 %
    95 Brasilienimage Brasilien 0,577 0,760 −24,1 %
    — weltweiter ø 0,576 0,739 −22,1 %
    96 Tunesienimage Tunesien 0,574 0,732 −21,6 %
    97 Kolumbienimage Kolumbien 0,568 0,758 −25,1 %
    98 Agyptenimage Ägypten 0,561 0,728 −22,9 %
    99 Bolivienimage Bolivien 0,560 0,698 −19,8 %
    100 El Salvadorimage El Salvador 0,548 0,674 −18,7 %
    101 Tuvaluimage Tuvalu 0,545 0,653 −16,5 %
    102 Saint Luciaimage St. Lucia 0,539 0,725 −25,7 %
    103 Kiribatiimage Kiribati 0,528 0,628 −15,9 %
    104 Gabunimage Gabun 0,526 0,693 −24,1 %
    105 Irakimage Irak 0,519 0,673 −22,9 %
    106 Marokkoimage Marokko 0,508 0,698 −27,2 %
    107 Nicaraguaimage Nicaragua 0,507 0,669 −24,2 %
    108 Botswanaimage Botswana 0,488 0,708 −31,1 %
    109 Hondurasimage Honduras 0,480 0,624 −23,1 %
    110 Myanmarimage Myanmar 0,475 0,608 −21,9 %
    111 Kap Verdeimage Kap Verde 0,471 0,661 −28,7 %
    112 Bangladeschimage Bangladesch 0,470 0,670 −29,9 %
    113 Laosimage Laos 0,466 0,620 −24,8 %
    114 Bhutanimage Bhutan 0,465 0,681 −31,7 %
    115 Sudafrikaimage Südafrika 0,462 0,717 −35,6 %
    116 Sao Tome und Principeimage São Tomé und Príncipe 0,459 0,613 −25,1 %
    117 Guatemalaimage Guatemala 0,453 0,629 −28,0 %
    118 Indienimage Indien 0,444 0,644 −31,1 %
    119 Kambodschaimage Kambodscha 0,438 0,600 −27,0 %
    120 Keniaimage Kenia 0,438 0,601 −27,1 %
    121 Nepalimage Nepal 0,424 0,601 −29,5 %
    122 Osttimorimage Osttimor 0,407 0,566 −28,1 %
    123 Papua-Neuguineaimage Papua-Neuguinea 0,407 0,568 −28,3 %
    124 Namibiaimage Namibia 0,399 0,615 −34,6 %
    125 Kongo Republikimage Republik Kongo 0,385 0,593 −35,1 %
    126 Ghanaimage Ghana 0,378 0,602 −37,2 %
    127 Ruandaimage Ruanda 0,377 0,548 −31,2 %
    128 Ugandaimage Uganda 0,377 0,550 −31,5 %
    129 Eswatiniimage Eswatini 0,372 0,610 −39,0 %
    130 Tansaniaimage Tansania 0,372 0,532 −30,1 %
    131 Simbabweimage Simbabwe 0,370 0,550 −32,7 %
    132 Nigeriaimage Nigeria 0,369 0,548 −32,7 %
    133 Kamerunimage Kamerun 0,362 0,587 −38,3 %
    134 Pakistanimage Pakistan 0,360 0,540 −33,3 %
    135 Malawiimage Malawi 0,359 0,508 −29,3 %
    136 Mauretanienimage Mauretanien 0,351 0,540 −35,0 %
    137 Togoimage Togo 0,345 0,547 −36,9 %
    138 Angolaimage Angola 0,344 0,591 −41,8 %
    139 Sambiaimage Sambia 0,344 0,569 −39,5 %
    140 Dschibutiimage Dschibuti 0,341 0,515 −33,8 %
    141 Haitiimage Haiti 0,335 0,522 −39,3 %
    142 Senegalimage Senegal 0,334 0,517 −35,4 %
    143 Komorenimage Komoren 0,334 0,586 −43,0 %
    144 Lesothoimage Lesotho 0,332 0,521 −36,3 %
    145 Sudanimage Sudan 0,331 0,516 −35,9 %
    146 Madagaskarimage Madagaskar 0,328 0,487 −32,6 %
    147 Athiopienimage Äthiopien 0,324 0,492 −34,1 %
    148 Elfenbeinküsteimage Elfenbeinküste 0,318 0,534 −40,4 %
    149 Kongo Demokratische Republikimage Demokratische Republik Kongo 0,315 0,481 −34,5 %
    150 Gambiaimage Gambia 0,311 0,495 −37,2 %
    151 Liberiaimage Liberia 0,310 0,487 −36,3 %
    152 Guinea-Bissauimage Guinea-Bissau 0,310 0,483 −35,8 %
    153 Beninimage Benin 0,309 0,504 −38,7 %
    154 Afghanistanimage Afghanistan 0,300 0,462 −35,1 %
    155 Jemenimage Jemen 0,285 0,424 −32,8 %
    156 Guinea-aimage Guinea 0,285 0,471 −39,5 %
    157 Sierra Leoneimage Sierra Leone 0,277 0,458 −39,5 %
    158 Maliimage Mali 0,277 0,410 −32,4 %
    159 Burundiimage Burundi 0,273 0,420 −35,0 %
    160 Mosambikimage Mosambik 0,270 0,461 −41,4 %
    161 Nigerimage Niger 0,262 0,394 −33,5 %
    162 Burkina Fasoimage Burkina Faso 0,261 0,483 −40,4 %
    163 Tschadimage Tschad 0,238 0,394 −39,6 %
    164 Zentralafrikanische Republikimage Zentralafrikanische Republik 0,237 0,387 −38,8 %
    165 Sudsudanimage Südsudan 0,222 0,381 −41,7 %
    Rang Land IHDI HDI Unter-
    schied

    Subnationale Regionen nach HDI

    • Liste der australischen Bundesstaaten
    • Liste der brasilianischen Bundesstaaten
    • Liste der chinesischen Provinzen
    • Liste der deutschen Bundesländer
    • Liste der indischen Bundesstaaten
    • Liste der iranischen Provinzen
    • Liste der italienischen Regionen
    • Liste der kanadischen Provinzen
    • Liste der mexikanischen Bundesstaaten
    • Liste der österreichischen Bundesländer
    • Liste der polnischen Woiwodschaften
    • Liste der spanischen autonomen Gemeinschaften
    • Liste der südafrikanischen Provinzen
    • Liste der US-amerikanischen Bundesstaaten

    Siehe auch

    • Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt
    • Liste von Ländern nach durchschnittlicher Lebenserwartung
    • Liste der Länder nach Bildungserwartung

    Literatur

    • Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP):
      • 2019: Human Development Report 2019 – Beyond income, beyond averages, beyond today: Inequalities in human development in the 21st century. UNDP, New York Dezember 2019, ISBN 978-92-1-126439-5 (englisch; Tabellen ab S. 300; PFD: 8 MB, 366 Seiten auf undp.org).
      • 2018: Human Development Indices and Indicators: 2018 Statistical Update. UNDP, New York 2018 (englisch; PDF: 1,4 MB, 123 seiten auf hdr.undp.org).
      • 2015: Bericht über die menschliche Entwicklung 2015. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V., Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-830536-18-5 (PDF: 9,3 MB, 328 Seiten auf hdr.undp.org).

    Weblinks

    • Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) – Human Development Reports (englisch; Daten zu 2017):
      • IHDI: Table 3: Inequality-adjusted Human Development Index. (Memento vom 12. November 2019 im Internet Archive).
      • HDI:  Table 2. Human Development Index Trends (1990–2017). (Memento vom 12. September 2019 im Internet Archive).
    • Eckhart Ribbeck: Human Development Index (HDI). Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 17. September 2008, abgerufen am 12. Dezember 2019.

    Einzelnachweise

    1. United Nations: Documentation and downloads. United Nations (undp.org [abgerufen am 2. April 2025]). 

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 18 May 2025 / 05:52

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

    Neueste Artikel
    • April 15, 2025

      Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg

    • April 15, 2025

      Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

    • April 18, 2025

      Liste der Landwirtschafts- und Weinbauminister von Rheinland-Pfalz

    • April 19, 2025

      Liste der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein

    • April 20, 2025

      Liste der Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen

    www.NiNa.Az - Studio

    • Wikipedia
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.