Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Friederike Caroline Juliane von Schleswig Holstein Sonderburg Glücksburg 9 November 1811 auf Schloss Gottorf 10 Juli 190

Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Friederike Caroline Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 9. November 1811 auf Schloss Gottorf; † 10. Juli 1902 in Alexisbad) heiratete 1834 Herzog Alexander Carl von Anhalt-Bernburg und wurde so Herzogin von Anhalt-Bernburg.

Leben

  • image
    Herzogin Friederike um 1840
  • image
    Herzogin Friederike 1896

Friederikes Eltern waren Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1785–1831) und Luise Karoline von Hessen-Kassel (1789–1867), Tochter von Karl von Hessen-Kassel.

Nachdem Herzog Alexander Karl an einer schweren Schizophrenie erkrankte, wurde sie bis zu dessen Tod 1863 Mitregentin. Nach dem Tod des Herzogs wurde das Herzogtum Anhalt-Bernburg mit dem Herzogtum Anhalt-Dessau vereinigt und Herzogin Friederike lebte daraufhin bis zu ihrem Tod auf Schloss Ballenstedt. Sie starb am 10. Juli 1902 in Alexisbad.

Sie widmete sich stark sozialen Belangen sowie der Entwicklung des Bergbaus im Herzogtum. Ihr Bruder Christian (1818–1906) wurde 1863 als Christian IX. König von Dänemark.

10.000 Bände aus ihrer Bibliothek schenkte die Herzogin der Stadtbibliothek Ballenstedt, auch in der Schlossbibliothek Glücksburg sind einige Bände aus ihrem Besitz.

Gedenken

Eines der drei ehemaligen Gymnasien in Bernburg (Saale), das Friederiken-Gymnasium, war nach ihr benannt. In Bernburg besteht das nach ihr benannte Altenheim Herzogin-Friederiken-Stift. In Ballenstedt trägt die Friederiken-Grundschule ihren Namen und im Schlosspark befindet sich ein 1996 errichtetes Denkmal.

Vorfahren

 
 
 
 
 
Karl Anton von Schleswig Holstein (1727–1759)
 
 
 
 
Friedrich Karl Ludwig von Schleswig-Holstein (1757–1816)
 
 
 
 
 
(1738–1786)
 
 
 
Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein (1785–1831)
 
 
 
 
 
 
Leopold von Schlieben (1723–1788)
 
 
 
Friederike von Schlieben (1757–1827)
 
 
 
 
 
Marie Eleonore von Lehndorff (1723–1800)
 
 
 
Friederike von Schleswig Holstein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Friedrich II. von Hessen-Kassel (1720–1785)
 
 
 
Karl von Hessen-Kassel (1744–1836)
 
 
 
 
 
Maria von Großbritannien (1723–1772)
 
 
 
Luise Karoline von Hessen-Kassel (1789–1867)
 
 
 
 
 
 
 
 
König Friedrich V. von Dänemark (1723–1766)
 
 
 
Louise von Dänemark (1750–1831)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Louise von Großbritannien (1724–1751)
 
 

Literatur

  • Petra Dollinger: Frauen am Ballenstedter Hof. Leipzig 1999, ISBN 3-933240-59-X
  • Petra Dollinger: Anhalt-Bernburg, Friedrike Caroline Juliane Herzogin von, geb. Prinzessin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-(Beck-) Glücksburg. In: Eva Labouvie (Hrsg.): Frauen in Sachsen-Anhalt, Bd. 2: Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom 19. Jahrhundert bis 1945. Böhlau, Köln u. a. 2019, ISBN 978-3-412-51145-6, S. 45–50.

Weblinks

image
Commons: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg – Sammlung von Bildern
  • Korrespondenzen von Friederike Caroline Juliane, Herzogin von Anhalt-Bernburg, im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau

Einzelnachweise

  1. Dagmar Jank: Bibliotheken von Frauen: ein Lexikon. Harrassowitz, Wiesbaden 2019 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; 64), ISBN 9783447112000, S. 9.
Normdaten (Person): GND: 121081052 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n00030117 | VIAF: 22988110 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
ALTERNATIVNAMEN Friederike Caroline Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
KURZBESCHREIBUNG Herzogin von Anhalt-Bernburg
GEBURTSDATUM 9. November 1811
GEBURTSORT Schloss Gottorf
STERBEDATUM 10. Juli 1902
STERBEORT Alexisbad

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 May 2025 / 03:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Union des forces démocratiques pour le rassemblement

  • Mai 15, 2025

    Uniformierung und Aufbau der k.u.k. Infanterie nach 1889

  • Mai 18, 2025

    Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung

  • April 23, 2025

    Ungarische Männer-Handballnationalmannschaft (Jugend)

  • April 23, 2025

    Ungarische Männer-Handballnationalmannschaft (Junioren)

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.