Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e V BZöG nimmt die beruflichen In

Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BZÖG) nimmt die beruflichen Interessen der in der Bundesrepublik Deutschland im öffentlichen Gesundheitsdienst tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte wahr. Er wurde 1955 gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Im Namenszusatz bezeichnet sich der BZÖG seit 1967 als „Wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens“. Laut der seit 2013 geltenden Satzung vertritt der Bundesverband zugleich im Rahmen der beruflichen Interessenvertretung die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, einschließlich der Mitwirkung bei der Vorbereitung und Vereinbarung von Tarifverträgen.

Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
(BZÖG)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1955
Sitz Frankfurt am Main
Zweck Berufsverband
Geschäftsführerin Cornelia Wempe
Mitglieder über 300
Website www.bzoeg.de

Der BZÖG wird von Dr. Ilka Gottstein (1. Vorsitzende) und Simona Mitter (2. Vorsitzende) geleitet.

Der BZÖG ist (mit Ausnahme von Bayern und Rheinland-Pfalz) in allen deutschen Bundesländern in Form von Landesstellen mit eigenen Landesstellenleitungen organisiert. Für Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen bestehen jeweils eine, für Nordrhein-Westfalen zwei Landesstellen (Nordrhein sowie Westfalen-Lippe).

Das Verbandsorgan ist die Zeitschrift Zahnärztlicher Gesundheitsdienst, welche zweimal jährlich erscheint. Ein Jahr nach der Veröffentlichung stehen die Publikationen auch Nicht-Mitgliedern zum Download von der Internetseite des BZÖG zur Verfügung.

Der BZÖG führt gemeinsam mit dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes jährlich einen wissenschaftlichen Kongress durch, an dem ca. 600 bis 800 Ärzte und Zahnärzte teilnehmen.

Weblinks

  • Homepage des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG)
  • Zeitschrift "Zahnärztlicher Gesundheitsdienst" des BZÖG

Einzelnachweise

  1. Ziel des BZÖG laut Homepage. Abgerufen am 7. Mai 2018. 
  2. Satzung des BZÖG, abgerufen am 28. März 2018.
  3. Vorstand des BZÖG, abgerufen am 3. November 2024.
  4. Zeitschrift "Zahnärztlicher Gesundheitsdienst"

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 May 2025 / 15:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 27, 2025

    Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen

  • Mai 15, 2025

    Österreichische Gesandtschaft bei der Hohen Pforte

  • April 30, 2025

    Österreichische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft

  • April 26, 2025

    Österreichische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

  • April 30, 2025

    Österreichische Arbeiter-Feldhandballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.