Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr BAPersBw ist eine Bundesoberbehörde und gehört zum zivilen Organ

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist eine Bundesoberbehörde und gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal der Bundeswehr. Es ist für die Personalführung der Soldaten und Beamten bis einschließlich Besoldungsgruppe A 16 sowie des Tarifpersonals ab Entgeltgruppe 9b TVöD sowie die militärische und zivile Personalgewinnung zuständig. Diese Aufgaben wurden davor vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB), dem Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV), den Wehrbereichsverwaltungen (WBV), der Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw) und dem Personalamt der Bundeswehr (PersABw) erfüllt. Das BAPersBw wurde zum 1. Dezember 2012 eingerichtet.

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
— BAPersBw —

image
Wappen
Staatliche Ebene Bund
Stellung Obere Bundesbehörde
Aufsichtsbehörde Bundesministerium der Verteidigung
Gründung 1. Dez 2012
Hauptsitz Köln, Nordrhein-Westfalen
Präsident des BAPersBw Generalleutnant Robert Sieger
Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten
Vizepräsidentin
Vizepräsident



Brigadegeneral Stefan Weber
Bedienstete mehr als 4200
Netzauftritt BAPersBw

Das Bundesamt wurde im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr geschaffen. Die feierliche Indienststellung mit Enthüllung des neuen Wappens fand am 3. Dezember 2012 in der in Köln statt. Erster Präsident des Bundesamtes wurde der frühere Präsident der Wehrbereichsverwaltung West, Georg Stuke. Seit dem 18. April 2024 ist Generalmajor Robert Sieger Präsident des BAPersBw.

Die ministerielle Dienst- und Fachaufsicht über das BAPersBw wird durch die Abteilung Personal des Bundesministeriums der Verteidigung ausgeübt.

Aufbau

Das BAPersBw besteht aus den folgenden Abteilungen:

  • Abteilung I Zentrale Aufgaben
  • Abteilung II Personalgewinnung
  • Abteilung III Personalführung Offiziere
  • Abteilung IV Personalführung Unteroffiziere/Mannschaften
  • Abteilung V Personalführung Zivilpersonal (am Standort Sankt Augustin )
  • Abteilung VI Personalführung Reservisten (am Standort Brückberg-Kaserne in Siegburg)
  • Abteilung VII Personal Services (an verschiedenen Standorten)

Nachgeordnete Behörden

  • 16 Karrierecenter der Bundeswehr
    • 110 Karriereberatungsbüros

„Im Bereich Personalgewinnung innerhalb dieses Bundesamtes werden die bisherigen Aufgaben der Kreiswehrersatzämter und der zivilen und militärischen Nachwuchsgewinnungsorganisationen zusammengeführt. Um eine umfassende Information von Interessenten über alle zivilen und militärischen Berufsbilder der Bundeswehr zu gewährleisten, werden 110 ständig besetzte und bis zu 200 mobile Karriereberatungsbüros eingerichtet. Neben diesen Elementen in der Fläche werden 16 Karrierecenter der Bundeswehr mit einem umfassenden Beratungs- und Informationsangebot für Politik, Behörden und Wirtschaft geschaffen.“

– Bundeswehr

Liegenschaften

Das BAPersBw ist über verschiedene Liegenschaften bundesweit, hauptsächlich im Rheinland, verteilt untergebracht. Die Liegenschaften sind in:

  • Köln-Longerich (Lüttich-Kaserne),
  • Köln-Westhoven (Gereon-Kaserne),
  • Köln-Raderthal (ehemaliges Kreiswehrersatzamt Köln),
  • Siegburg (Brückberg-Kaserne),
  • Sankt Augustin (),
  • Bonn (Königswinterer Str. 554–556),
  • Düsseldorf-Golzheim,
  • Düsseldorf-Mörsenbroich (Servicezentrum West),
  • Hannover (Servicezentrum Nord),
  • Stuttgart (Servicezentrum Süd),
  • Stuttgart (Theodor-Heuss-Kaserne),
  • Strausberg (Servicezentrum Ost; von-Hardenberg-Kaserne),
  • Willich (Krefelder Str. 203).

Leitung

Präsident
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
3. Generalleutnant Robert Sieger 18. April 2024
2. Sabine Grohmann 1. September 2018 17. April 2024
1. Georg Stuke 1. Dezember 2012 1. September 2018

Das Amt des Präsidenten ist in Besoldungsgruppe B 9 der Bundesbesoldungsordnung B eingruppiert.

Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
5. Juni 2024
4. Generalstabsarzt Nicole Schilling 1. Januar 2022 Juni 2024
3. Generalmajor Gunter Schneider 1. April 2019 15. Dezember 2021
2. Konteradmiral Martin Krebs 1. Juni 2015 1. April 2019
1. Generalmajor Manfred Hofmann 1. Dezember 2012 31. Mai 2015
Vizepräsident
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
6. Kornelia Fischer Oktober 2024
5. Christoph Keller 1. Juli 2022 Oktober 2024
4. Generalarzt Nicole Schilling 1. April 2019 31. Dezember 2021
3. Brigadegeneral Georg Klein 1. April 2017 1. März 2019
2. Brigadegeneral Friedhelm Tränapp 1. September 2015 1. April 2017
1. Brigadegeneral Jürgen Knappe 1. Dezember 2012 1. September 2015
Vizepräsident
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
1. Brigadegeneral Stefan Weber November 2024

Weblinks

  • Website des BAPersBw
  • Organigramm des BAPersBw (Stand Feb 2021; PDF, 228 kB)

Einzelnachweise

  1. Wehrverwaltungsaufgabenübertragungsgesetz. (PDF; 29 kB) Juris, 21. Juli 2012, abgerufen am 7. Januar 2013. 
  2. Jens Patrick Broyer: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. In: www.personal.bundeswehr.de. Bundeswehr, 22. Juli 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. September 2018; abgerufen am 19. August 2019. 
  3. Neuausrichtung von A bis D – BAPersBw. bmvg.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2014; abgerufen am 7. Januar 2013. 
  4. Helmut Michelis: Georg Stuke mit Serenade verabschiedet. In: www.bmvg.de. Bundesministerium der Verteidigung, 20. September 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. August 2019; abgerufen am 29. August 2019. 
  5. Neue Abteilungsleiterin, neuer Amtschef fürs Personalwesen der Bundeswehr. 17. April 2024, abgerufen am 22. April 2024. 
  6. Bundesamt für Personalmanagement nimmt Arbeit auf. bmvg.de, 4. Dezember 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2012; abgerufen am 8. Oktober 2012. 
  7. Struktur des Bundesamtes. (PNG) Bundeswehr, abgerufen am 7. April 2024. 
  8. Weiterhin einer der größten Arbeitgeber. In: mil.bundeswehr-karriere.de. Bundeswehr, 11. Februar 2014, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. April 2015.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  9. Festsetzung von Zusätzen zu den Grundamtsbezeichnungen; Rundschreiben zur Bundesbesoldungsordnung B (BBesO B) – RdSchr. d. BMI v. 25.3.2021 – D3-30200/183#5 –. In: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. 25. März 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2022; abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  10. Curriculum Vitae Erster Direktor beim BAPersBw Thomas Uhle. (PDF; 216 kB) 21. August 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  11. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenpositionen. Bunderswehr, Juli 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  12. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – April 2019. Bundeswehr/BMVg Presse- und Informationszentrum Personal, 27. März 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. März 2019; abgerufen am 6. Mai 2019. 
  13. Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – Mai 2015. Bundeswehr/BMVg Presse- und Informationszentrum Personal, 3. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. Juni 2015. 
  14. Curriculum Vitae. (PDF) Vizepräsidentin BAPersBW Kornelia Fischer. Abgerufen am 2. Januar 2025. 
  15. Curriculum Vitae. (PDF) Vizepräsident BAPersBW Christoph Keller. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2024; abgerufen am 19. Januar 2023. 
image
V – D
Nachgeordneter Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)
Gliederung der Bundeswehr
Militärische Organisationsbereiche
(Streitkräfte)
0000Teilstreitkräfte0000
Heer

Kommando Heer

00000000000000000000000000000000000Luftwaffe

Kommando Luftwaffe

Marine

Marinekommando

Cyber- und Informationsraum

Kommando Cyber- und Informationsraum

 
00000000000000000000000Unterstützungsbereich

Unterstützungskommando der Bundeswehr

Zivile Organisationsbereiche
Bundeswehrverwaltung
Personal

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Bundessprachenamt
Bundeswehruniversitäten Hamburg und München
Bildungszentrum der Bundeswehr

Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

 
Rechtspflege

Truppendienstgerichte
Bundeswehrdisziplinaranwalt

00000000000000000000000000000Militärseelsorge

Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr
Katholisches Militärbischofsamt
Militärrabbinat

Direkt unterstellte Dienststellen
00000000000000000000
0000000000000000000000000000000000000000000

Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Führungsakademie der Bundeswehr
Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst
Zentrum Innere Führung

Ehemalige Dienststellen im Geschäftsbereich
Bundesamt für Wehrverwaltung | Wehrbereichsverwaltungen | Kreiswehrersatzämter | Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung | Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr
Normdaten (Körperschaft): GND: 1049266080 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 307307656

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 May 2025 / 11:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 22, 2025

    Proteste in Deutschland während der COVID-19-Pandemie

  • Mai 22, 2025

    Proteste gegen den russischen Überfall auf die Ukraine 2022

  • Mai 22, 2025

    Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland

  • Mai 21, 2025

    Protestantische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen

  • Mai 03, 2025

    Protokollarische Rangordnung in den Vereinigten Staaten

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.