Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Briefmarken Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost umfasste 22 Sondermarken Liste der Ausgaben und MotiveLegende Bil

Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost umfasste 22 Sondermarken.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1956)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
image 125. Geburtstag von Heinrich von Stephan (1831–1897)
Stephan war Mitbegründer des Weltpostvereins
20 7. Januar 30. Juni 1957 10.000.000 Arthur Schraml 227
image 200. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Komponist der Wiener Klassik
10 27. Januar 30. Juni 1957 20.000.000 Michel + Kieser 228
image 100. Todestag von Heinrich Heine (1797–1856)
Dichter und Journalist
10 17. Februar 30. Juni 1957 10.000.000 Müller und Karl Oskar Blase 229
image 1000 Jahre Lüneburg
alter Drehkran vor historischen Bürgerhäusern als Kulisse
20 2. Mai 31. Dezember 1957 5.000.000 Alfred Mahlau 230
image Olympisches Jahr
Wertziffer in griechischem Design und Olympische Ringe
10 9. Juni 31. Dezember 1957 20.000.000 Hermann Bentele 231
image Für die Jugend
  • Ein Junge, verschiedene Symbole, Zuschlagmarke
7+3 21. Juli 31. Dezember 1957 2.000.000 Michel + Kieser 232
image
  • Ein Mädchen mit Flöte und verschiedenen Symbolen, Zuschlagmarke
10+5 21. Juli 31. Dezember 1957 2.000.000 Michel + Kieser 233
image 100. Todestag von Robert Schumann
Komponist
10 28. Juli 31. Dezember 1958 20.000.000 Michel + Kieser 234
image Deutscher Evangelischer Kirchentag
  • Die Marke zeigt das Symbol des Deutschen Evangelischen Kirchentages, das Jerusalemkreuz
10 8. August 31. Dezember 1958 10.000.000 Herbert Stelzer 235
image
  • Die Marke zeigt das Symbol des Deutschen Evangelischen Kirchentages, das Jerusalemkreuz
20 8. August 31. Dezember 1958 10.000.000 Herbert Stelzer 236
image 1. Todestag von Thomas Mann (1875–1955)
Erzähler und Schriftsteller, Thomas Mann erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur
20 11. August 31. Dezember 1958 10.000.000 Karl Hans Walter 237
image 800 Jahre Abteikirche Maria Laach
Die Abtei Maria Laach bei Mendig in der Eifel ist eine
hochmittelalterliche Klosteranlage, zwischen 1093 und 1216 erbaut
20 24. August 31. Dezember 1958 10.000.000 Ernst Göhlert 238
image Deutscher Katholikentag
  • Die Marke zeigt den Grundriss des Kölner Doms und eine zum Schwur gehobene Hand
10 29. August 31. Dezember 1958 10.000.000 Josef Fassbender 239
image IPA, Internationale Polizeiausstellung
  • Die Marke zeigt eine gehobene Hand hinter einer Weltkarte
20 1. September 31. Dezember 1958 10.000.000 Michel + Kieser 240
image Europamarke
  • Die Marke zeigt das Wort Europa senkrecht in einem Stahlgerüst vor einer Europafahne
10 15. September 31. Dezember 1958 68.000.000 Gonzague 241
image
  • Die Marke zeigt das Wort Europa senkrecht in einem Stahlgerüst vor einer Europafahne
40 15. September 31. Dezember 1958 28.000.000 Gonzague 242
Helfer der Menschheit, Medizinische Berufe
  • Hebamme mit Kind
7+3 1. Oktober 31. Dezember 1958 3.800.000 Bert Jäger 243
  • Ignaz Semmelweis (1818–1865)
Ungarischer Arzt, er führte als erster Hygienevorschriften für Ärzte und Krankenhauspersonal ein
10+5 1. Oktober 31. Dezember 1958 6.000.000 Bert Jäger 244
  • Mutter an Kinderwiege
20+10 1. Oktober 31. Dezember 1958 5.500.000 Bert Jäger 245
  • Kinderschwester mit spielenden Kindern
40+10 1. Oktober 31. Dezember 1958 2.000.000 Bert Jäger 246
image Tag der Briefmarke
  • Die Marke zeigt eine Brieftaube mit einem Brief im Schnabel
10 27. Oktober 31. Dezember 1958 20.000.000 Uli Huber 247
image Kriegsgräberfürsorge
  • Die Marke zeigt einige Grabkreuze
10 17. November 31. Dezember 1958 50.000.000 Herbert Kern 248

Besonderheit

Die Marke zum tausendjährigen Jubiläum Lüneburgs (Michel-Nr. 230) war zugleich die letzte Sondermarke ohne Zuschlag, die in lediglich fünf Millionen Exemplaren hergestellt wurde. Danach gab es Anfang der 1970er noch zweimal Ausgaben mit knapp unter zehn Millionen Marken, alle anderen zuschlagfreien Sondermarken wurden zunächst mit einer Auflage von mindestens zehn, recht schnell zwanzig und mehr Millionen Exemplaren verausgabt, wobei einzelne Ausgaben auch Werte weit darüber erreichten.

Siehe auch

  • Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost Berlin
  • Briefmarken-Jahrgang 1956 des Saarprotektorats
  • Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Post der DDR

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

image
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
image
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Briefmarkenjahrgänge von Deutscher (Bundes)post und Deutscher (Bundes)post Berlin

Deutsche Post (1949) und Deutsche Bundespost (1950–1995):
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995

Deutsche Post Berlin (1948–1954) und Deutsche Bundespost Berlin (1955–1990):
1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990

Dauermarkenserien, nur in Berlin herausgegeben:
Berliner Bauten (1949–1954) | Berliner Stadtbilder (1956–1963)

Dauermarkenserien:
Posthornsatz (1951) | Bundespräsident Theodor Heuss (1954–1957) | Bundespräsident Heuss (Medaillon) (1959) | Bedeutende Deutsche (1961–1964) | Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten (1964–1969) | Brandenburger Tor (1966–1967) | Bundespräsident Gustav Heinemann (1970–1973) | Unfallverhütung (1971–1973) | Industrie und Technik (1975–1982) | Burgen und Schlösser (1977–1982) | Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2003)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Fortschritt in Technik und Wissenschaft (1964–1968) | Fremdenverkehr (1969–1973) | Für uns Kinder (seit 1993) | Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland (1964–1965) | Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (1992–1994) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Zuschlagsmarkenserien:
Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Für den Umweltschutz (seit 1992)
Wohlfahrtsmarken: Helfer der Menschheit (1949–1958) | Märchen (1959–1967) | Altes Spielzeug (1968–1972) | Musikinstrumente (1973) | Botanik, Blumen, Flora (Bundespost) und Botanik, Blumen, Flora (Berlin) (1974–1985)

Weihnachten (Bundespost) und Weihnachten (Berlin) (seit 1969)

Briefmarken-Jahrgänge der Deutschen Bundespost Saarland:
1957 | 1958 | 1959

Besonderheiten:
Liste von nichtausgegebenen Briefmarken aus Deutschland | Personen, die zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der Bundesrepublik Deutschland abgebildet wurden

Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 05 May 2025 / 10:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 27, 2025

    Liste der amerikanischen Militärstandorte in Frankreich

  • April 28, 2025

    Liste der amerikanischen Militärstandorte in Deutschland

  • April 30, 2025

    Liste der amerikanischen Militärstandorte in Norddeutschland

  • April 14, 2025

    Liste der am höchsten prädikatisierten nationalsozialistischen Spielfilme

  • April 14, 2025

    Liste der am höchsten prädikatisierten NS-Spielfilme

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.