Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

EMPL ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zu Bedeutungen des Namens siehe Empl Der Ausschuss für Beschäftigung und

Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
image
EMPL ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu Bedeutungen des Namens siehe Empl.

Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (englisch Committee on Employment and Social Affairs, französisch Commission de l'emploi et des affaires sociales; Abkürzung EMPL) ist einer der zwanzig ständigen Ausschüsse des Europaparlaments. Vorsitzende ist seit Juli 2024 Li Andersson (Vasemmistoliitto/Die Linke).

Aufgaben

Der Ausschuss ist im Rahmen der Arbeitspolitik der Europäischen Union für Fragen der Beschäftigung, der Berufsausbildung sowie für die Freizügigkeit von Arbeitnehmern und Rentnern zuständig. Außerdem befasst er sich mit allen Fragen der Sozialpolitik der Europäischen Union. Dies betrifft etwa Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, Maßnahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, die Förderung des sozialen Dialogs sowie die Bekämpfung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsmarkt – mit Ausnahme der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, für die der Geschlechterausschuss des Parlaments zuständig ist. Außerdem befasst sich der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten mit der Verwendung der Gelder aus dem Europäischen Sozialfonds und pflegt die Beziehungen des Europäischen Parlaments zu Einrichtungen wie dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop), der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, der Europäischen Stiftung für Berufsbildung, der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und anderen einschlägigen Institutionen der EU und internationaler Organisationen.

Allerdings sind die Mitentscheidungsrechte des Europäischen Parlaments im Bereich der Sozialpolitik begrenzt. Es ist an der EU-Rechtsetzung in diesem Politikfeld nur insoweit als gleichberechtigter Partner beteiligt, als es um Mindeststandards zum Schutz von Arbeitnehmern, also etwa die Gesundheit am Arbeitsplatz oder die wöchentliche Höchstarbeitszeit, geht. Im Bereich der sozialen Sicherheit, der betrieblichen Mitbestimmung, der Beschäftigung von Nicht-EU-Bürgern und anderen Fragen entscheidet allein der Rat der EU durch einstimmigen Beschluss, das Parlament wird zu diesen Angelegenheiten nur angehört.

Ausschussvorsitzende

image
Ausschussvorsitz der 10. Wahlperiode (2024–2029, v. l. n. r.): Li Andersson, , Jagna Marczułajtis-Walczak und Katrin Langensiepen
  • Juli 2009–Juni 2014: Pervenche Berès (PS/S&D)
  • Juli 2014–Juni 2019: Thomas Händel (Die Linke/GUE-NGL)
  • Juli 2019–Januar 2022: Lucia Ďuriš Nicholsonová (SaS/EKR bzw. RE)
  • Januar 2022–Juni 2024: (USR bzw. REPER/RE)
  • Seit Juli 2024: Li Andersson (Vasemmistoliitto/Die Linke)

Weblinks

  • Seite des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten

Einzelnachweise

  1. Committee Chairs and Vice-Chairs elected. In: europarl.europa.eu. Europäisches Parlament, 23. Juli 2024, abgerufen am 23. Juli 2024 (englisch). 
Ständige Ausschüsse des Europäischen Parlaments

Auswärtige Angelegenheiten (Unterausschuss für Menschenrechte; Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung) | Beschäftigung und soziale Angelegenheiten | Binnenmarkt und Verbraucherschutz | Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres | Entwicklung | Fischerei | Haushalt | Haushaltskontrolle | Industrie, Forschung und Energie | Internationaler Handel | Konstitutionelle Fragen | Kultur und Bildung | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Petitionen | Recht | Rechte der Frau und Gleichstellung der Geschlechter | Regionale Entwicklung | Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Unterausschuss für öffentliche Gesundheit) | Verkehr und Tourismus | Wirtschaft und Währung (Unterausschuss für Steuerfragen)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 10 May 2025 / 00:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren

  • April 22, 2025

    Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten in Deutschland

  • Mai 01, 2025

    Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten Deutschlands

  • Mai 07, 2025

    Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich

  • April 30, 2025

    Arbeiter-Feldhandballnationalmannschaft des Völkerbundsmandat für Palästina

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.