Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti französisch Mission de Police Civile des Nations Unies en Haïti

Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti

Die Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti (französisch Mission de Police Civile des Nations Unies en Haïti, MIPONUH) basierte auf der UN-Resolution 1141 vom 28. November 1997 und fand vom Dezember 1997 bis März 2000 statt. Unter MIPONUH wurde die in der Übergangsmission der Vereinten Nationen in Haiti (englisch: United Nations Transition Mission in Haiti, kurz UNTMIH) begonnene Ausbildung der neu aufgestellten Polizei Haitis fortgesetzt.

MIPONUH
Einsatzgebiet Haiti
Deutsche Bezeichnung Zivilpolizeimission der Vereinten Nationen in Haiti
Englische Bezeichnung United Nations Civilian Police Mission in Haiti
Französische Bezeichnung Mission de Police Civile des Nations Unies en Haïti
Basierend auf UN-Resolution 1141 (28. November 1997)
Beginn Dezember 1997
Ende bis März 2000
Leitung (Guinea-Bissau)
Einsatzstärke (max.) 300 zivile Polizeibeamte
72 internationale Zivile
133 Einheimische
17 UN-Freiwillige
Todesfälle 7
Kosten US-$ 20,4 Mio.
Lage des Einsatzgebietes image

Geführt wurde der Einsatz seit Oktober 1999 durch den Sonderbeauftragten des Generalsekretärs und Leiter der Mission aus Guinea-Bissau, unterstützt durch den seit Mai 1999 für den Einsatz der polizeidienstlichen Kräfte verantwortlichen Colonel George Gabbardo aus Frankreich. Das Hauptquartier befand sich in Port-au-Prince in Haiti. Eingesetzt waren 300 Zivilpolizeibeamte, unter anderem eine Spezialeinheit der Polizei, unterstützt durch 72 internationale und 133 ortsansässige Mitarbeiter sowie freiwillige Helfer aus 17 Nationen. Beteiligt waren Argentinien, Benin, Frankreich, Indien, Kanada, Mali, Niger, Senegal, Togo, Tunesien und die U.S.A. an der Mission.

Während der Mission kamen sechs Polizeiangehörige und ein ziviler Mitarbeiter von MIPONUH ums Leben.

Weblinks

  • Ausführliche Darstellung (englisch)
Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Amerika
Laufende Missionen:

BINUH (2019, Haiti) UNMC (2017, Kolumbien)

image
Beendete Missionen:

MINUJUSTH (2017-2019, Haiti) | MINUSTAH (2004–2017, Haiti) | MIPONUH (1997–2000, Haiti) | UNTMIH (1997–1997, Haiti) | MINUGUA (1997–2004, Guatemala) | UNSMIH (1996–1997, Haiti) | UNMIH (1993–1996, Haiti) | ONUSAL (1991–1995, El Salvador) | ONUCA (1989–1992, Zentralamerika) | DOMREP (1965–1966, Dominikanische Republik)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 02 May 2025 / 11:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 19, 2025

    Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds

  • April 25, 2025

    Sozialistische Studentenschaft Deutschlands und Österreichs

  • Mai 04, 2025

    Sozialdemokratische Fraktion der Bundesversammlung

  • Mai 02, 2025

    Sozial- und Arbeitsministerium der Republik Litauen

  • Mai 04, 2025

    SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.