Die Grupo de Observadores de las Naciones Unidas en Centroamérica (deutsch Beobachtergruppe der Vereinten Nationen für Zentralamerika, ONUCA) basierte auf der UN-Resolution vom 7. November 1989 und war vom November 1989 bis Januar 1992 in Zentralamerika eingesetzt.
ONUCA | |
---|---|
Einsatzgebiet | Zentralamerika |
Deutsche Bezeichnung | Beobachtergruppe der Vereinten Nationen für Zentralamerika |
Englische Bezeichnung | United Nations Observer Group in Central America |
Französische Bezeichnung | Groupe d’Observateurs des Nations Unies en Amérique centrale |
Spanische Bezeichnung | Grupo de Observadores de las Naciones Unidas en Centroamérica |
Basierend auf UN-Resolution | 644 (7. November 1989) |
Beginn | November 1989 |
Ende | Januar 1992 |
Lage des Einsatzgebietes | ![]() |
Ziel des UN-Mandats war die Überwachung der von Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua eingegangenen Verpflichtungen zur Truppenentflechtung und Demobilisierung von Konfliktparteien. Geführt wurde der Einsatz von ONUCA vom Hauptquartier in Tegucigalpa in Honduras. Eingesetzt waren 260 Militärbeobachter, ein knapp 800 Mann starker, infanteristischer Kampfverband, sowie Truppen und Unterstützungspersonal eines Fluggeschwaders und einer Marineeinheit.
Spanien stellte der Mission ein Mitarbeiterkontingent zur Verfügung.
Weblinks
- Ausführliche Darstellung (englisch)
Einzelnachweise
- Matthieu Trouvé: Histoire politique de l’Espagne après Franco (de 1975 à nos jours). Presses Universitaires de Bordeaux, Pessac (Bordeaux) 2024, ISBN 979-1-03001113-5, S. 256.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer