Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik französisch Assemblée Nationale de la République Centrafricain

Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik

Die Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik (französisch Assemblée Nationale de la République Centrafricaine) ist die Legislative der Zentralafrikanischen Republik. Die letzte Wahl fand 2021 statt.

Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik
image
Logo
Basisdaten
Sitz: Bangui
Legislaturperiode: 5 Jahre
Abgeordnete: 140
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 27. Dezember 2020 / 14. März 2021
image

Nach der seit 2016 gültigen Verfassung gibt es ein Zweikammersystem, jedoch wurde der Senat bisher nicht eingerichtet.

Wahlsystem

Die 140 Abgeordneten werden nach absoluter Mehrheitswahl in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Sollte also keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten, so gibt es eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten. Im Falle der Stimmengleichheit, werden Frauen bevorzugt. Sollten beide Kandidaten vom selben Geschlecht sein, gewinnt der ältere Kandidat.

Die Kandidaten müssen mindestens 25 Jahre alt sein (passives Wahlrecht) und müssen eine Kaution von 250.000 CFA-Franc hinterlegen, die sie zurück erhalten, wenn sie über 10 % der Stimmen in ihrem Wahlkreis erzielen.

Frühere Nationalversammlungen

Wahlen zur Nationalversammlung fanden in den Jahren 1998, 2005, 2011 und 2016 und 2021 statt.

Nationalversammlung von 2011 bis 2013

Die Nationalversammlung von 2011 bis 2013, gebildet nach den Wahlen vom 23. Januar und 27. März 2011, hatte insgesamt 105 Mitglieder, gewählt in 105 Einpersonenwahlkreisen in zwei Runden, eigentlich für eine fünfjährige Amtszeit. Infolge eines Militärputsches wurde das Parlament aufgelöst. Die Neuwahl erfolgte erst 2016.

Die Mandatsverteilung der politischen Parteien in der Nationalversammlung war wie folgt:

Partei Sitze
Nationale Konvergenz „Kwa Na Kwa“ (KNK) 61
(MP) 11
Bewegung für die Befreiung des Zentralafrikanischen Volkes (MLPC) 1
Zentralafrikanische Demokratische Sammlung (RDC) 1
Unabhängige 31
Gesamt 105

Die Nationale Konvergenz "Kwa Na Kwa" war keine politische Partei, sondern eine Koalition von politischen Parteien, die von sich aus Präsident François Bozizé unterstützen.

Der ehemalige Premierminister (2003–2005) Célestin Le Roi Gaombalet war der Präsident dieser Nationalversammlung. Sie wurde im März 2013 aufgelöst.

Parlamentsgebäude

Das Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Bangui wurde in Zusammenarbeit mit Nordkorea errichtet und am 1. Januar 1993 eingeweiht.

  • image
    Gebäude der Nationalversammlung
  • image
    Eingangstor der Nationalversammlung
  • image
    Bangui National Forum im Mai 2015

Weblinks

  • CONSTITUTION DE LA REPUBLIQUE CENTRAFRICAINE, Verfassung von 2015 (PDF, 646 KB; französisch)
  • Foto des Sitzes der Assemblée Nationale à Bangui en République Centrafricaine (Memento vom 17. Oktober 2016 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. CENTRAL AFRICAN REPUBLIC (Assemblée nationale), Full text. In: IPU PARLINE database. Abgerufen am 1. April 2017. 
  2. IPU PARLINE database: CENTRAL AFRICAN REPUBLIC (Assemblée nationale), General information. In: Ipu.org. Abgerufen am 27. August 2015. 
  3. Bangui: Le nouveau visage de l’Assemblée nationale. In: JournalDeBangui.com. 19. August 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2018; abgerufen am 1. April 2017. image Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Central African Republic. In: places-of-power.org – A Wiki on National Parliament Buildings Worldwide. Abgerufen am 1. April 2017. 
Parlamente Afrikas

Staatenverbund:
Afrikanische Union: Panafrikanisches Parlament

Souveräne Staaten:
Ägypten: Maglis en-Nowwab | Algerien: Parlament (al-Madschlis asch-Schaʿbi al-Watani und Madschlis al-Umma) | Angola: Assembleia Nacional | Äquatorialguinea: Parlamento (Cámara de los Diputados und Senado) | Äthiopien: Shengo (Yehizbtewekayoch Mekir Bet und Yäfederešn Məkər Bet) | Benin: Assemblée nationale | Botswana: National Assembly | Burkina Faso: Assemblée Nationale | Burundi: Parliament (Assemblée nationale und Sénat) | Dschibuti: Assemblée nationale | Elfenbeinküste: Parlament (Assemblée nationale und Sénat) | Eritrea: Hagerawi Baito | Eswatini: Parliament (House of Assembly und Senate) | Gabun: Parlament (Assemblée nationale und ) | Gambia: National Assembly | Ghana: Parliament | Guinea: Assemblée nationale | Guinea-Bissau: Assembleia Nacional | Kamerun: Parlament (Sénat und Assemblée nationale) | Kap Verde: Assembleia Nacional | Kenia: Parliament (Wabunge und Baraza la Seneti) | Komoren: Assemblée de l'Union | Kongo, D. R.: Parliament (Wabunge wa Jamhuri und Sénat) | Kongo, Republik: Parlament (Assemblée nationale und ) | Lesotho: Parliament (National Assembly und Senate) | Liberia: Parliament (House of Representatives und Senate) | Libyen: Madschlis an-Nuwwab und al-Madschlis al-aʿla li-d-daula | Madagaskar: Parlament (Assemblée nationale und ) | Malawi: National Assemby | Mali: Assemblée nationale | Marokko: Parlament (Madschlis an-Nuwwab und Madschlis al-Mustascharin) | Mauretanien: Assemblée nationale | Mauritius: National Assembly | Mosambik: Assembleia da República | Namibia: Parliament (National Assembly und National Council) | Niger: Assemblée nationale | Nigeria: National Assembly (House of Representatives und Senate) | Ruanda: Parliament (Chambre des Députés und Sénat) | Sambia: National Assembly | São Tomé und Príncipe: Assembleia Nacional | Senegal: Assemblée nationale | Seychellen: National Assembly | Sierra Leone: Parliament | Simbabwe: Parliament (National Assembly und ) | Somalia: Baarlamaanka Federaalka ( und ) | Südafrika: Parliament (National Assembly und National Council of Provinces) | Sudan:  (al-Madschlis al-Watani und ) | Südsudan: Parliament (National Legislative Assembly und Council of States) | Tansania: Bunge | Togo: Assemblée nationale | Tschad: Assemblée nationale | Tunesien: Madschlis Nuwwab asch-Schaʿb | Uganda: Wabunge | Zentralafrikanische Republik: Assemblée nationale

Umstrittene Gebiete:
Somaliland:  ( und ) | Sahara: Nationalrat

Britische und Französische Überseegebiete:
Mayotte:  | Réunion: Conseil régional | St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha: Legislative Council (Ascension: Island Council, Tristan da Cunha: Island Council)

4.39326218.562898Koordinaten: 4° 23′ 35,7″ N, 18° 33′ 46,4″ O

Normdaten (Körperschaft): LCCN: n87828877 | VIAF: 147842019

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 10 May 2025 / 03:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 20, 2025

    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 07, 2025

    Stiftung Kulturerbe im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern

  • Mai 01, 2025

    Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

  • Mai 05, 2025

    Sterbekasse der Kommunalen Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck

  • April 20, 2025

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.