Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara arabisch المجلس الوطني الصحراوي DMG al Maǧlis al Waṭanī aṣ

Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

Der Nationalrat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (arabisch المجلس الوطني الصحراوي, DMG al-Maǧlis al-Waṭanī aṣ-Ṣaḥrāwī, spanisch Consejo Nacional Saharaui) ist ein Einkammerparlament mit 52 Abgeordneten und Träger der legislativen Gewalt in der Demokratischen Arabischen Republik Sahara (DARS).

image
Flagge der Demokratischen Arabischen Republik Sahara
image
Politisches System der Polisario und DARS

Als die letzten spanischen Truppen die Spanisch-Sahara verlassen hatten, wurde am 27. Februar 1976 von der Frente Polisario die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der Westsahara ausgerufen und der am 28. November 1975 als Interimsparlament gebildete Nationalrat wurde das Parlament der DARS.

Am dritten Allgemeinen Volkskongress der Polisario, im August 1976, wurde die erste Verfassung der DARS angenommen und der erste gewählte Nationalrat formal gebildet.

Wegen der marokkanischen Besatzung der Westsahara seit Ende 1975 befindet sich die Regierung (Exilregierung) der DARS in der algerischen Provinz Tindūf, wo auch die meisten saharauischen Flüchtlinge leben. Sitz des Nationalrates ist aber seit einigen Jahren die provisorische Hauptstadt Tifariti auf dem Gebiet der befreiten, östlichen Westsahara.

Laut der Verfassung soll das heutige Einparteiensystem der Polisario nach der saharauischen Befreiung der Westsahara automatisch aufhören.

Literatur

  • Janos Besenyo: Western Sahara (PDF; 3,3 MB) Publikon Publishers, Pécs, 2009.
  • Janos Besenyo: Hungarian logistics specialist working for UN’s Western Sahara mission (PDF) AARMS, Volume 7, Issue 1. 2008., S. 155–156.
  • Janos Besenyo: Saharawi refugees in Algeria (PDF) AARMS, Volume 9, Issue 1. 2010., S. 67–78.
  • Janos Besenyo: Economy of Western Sahara (PDF) Tradecraft Review, 2011, 1. Special Issue, S. 115–125
  • Janos Besenyo: Western Sahara and Migration (PDF) AARMS, Volume 13, Issue 2, 2014, S. 251–260

Einzelnachweise

  1. The Saharawi National Council Saharauische Botschaft in Simbabwe, 2013, abgerufen am 25. Juli 2016.
  2. Installation of new Sahrawi Parliament (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive) Algeria Press Service, 24. Februar 2014, abgerufen am 25. Juli 2016.
  3. Western Sahara: National Council Celebrates 40th Anniversary of Its Establishment Sahara Press Service, AllAfrica, 29. November 2015, abgerufen am 25. Juli 2016.
  4. Erik Jensen (2005). Western Sahara: Anatomy of a Stalemate Lynne Rienner Publishers. ISBN 978-1-58826-305-6. Abgerufen am 25. Juli 2016.
  5. Stephen Zunes, Jacob Mundy (2010). Western Sahara: War, Nationalism, and Conflict Irresolution Syracuse University Press. ISBN 978-0-8156-5258-8. Abgerufen am 25. Juli 2016.
  6. Aufbau des Staates DARS - Demokratische Arabische Republik Sahara (Memento vom 25. April 2016 im Internet Archive) SUKS, abgerufen am 25. Juli 2016.
  7. János Besenyő (2009). Western Sahara (PDF; 3,3 MB) IDResearch Ltd./Publikon Publishers. ISBN 978-963-88332-0-4. Abgerufen am 25. Juli 2016.
  8. Elena Fiddian-Qasmiyeh (2014). The Ideal Refugees: Gender, Islam, and the Sahrawi Politics of Survival Syracuse University Press. ISBN 978-0-8156-5236-6. Abgerufen am 25. Juli 2016.
  9. Constitution de la RASD adoptée par le dixième Congrès national, 26.08. - 04.09.99 Arso, abgerufen am 25. Juli 2016.
Parlamente Afrikas

Staatenverbund:
Afrikanische Union: Panafrikanisches Parlament

Souveräne Staaten:
Ägypten: Maglis en-Nowwab | Algerien: Parlament (al-Madschlis asch-Schaʿbi al-Watani und Madschlis al-Umma) | Angola: Assembleia Nacional | Äquatorialguinea: Parlamento (Cámara de los Diputados und Senado) | Äthiopien: Shengo (Yehizbtewekayoch Mekir Bet und Yäfederešn Məkər Bet) | Benin: Assemblée nationale | Botswana: National Assembly | Burkina Faso: Assemblée Nationale | Burundi: Parliament (Assemblée nationale und Sénat) | Dschibuti: Assemblée nationale | Elfenbeinküste: Parlament (Assemblée nationale und Sénat) | Eritrea: Hagerawi Baito | Eswatini: Parliament (House of Assembly und Senate) | Gabun: Parlament (Assemblée nationale und ) | Gambia: National Assembly | Ghana: Parliament | Guinea: Assemblée nationale | Guinea-Bissau: Assembleia Nacional | Kamerun: Parlament (Sénat und Assemblée nationale) | Kap Verde: Assembleia Nacional | Kenia: Parliament (Wabunge und Baraza la Seneti) | Komoren: Assemblée de l'Union | Kongo, D. R.: Parliament (Wabunge wa Jamhuri und Sénat) | Kongo, Republik: Parlament (Assemblée nationale und ) | Lesotho: Parliament (National Assembly und Senate) | Liberia: Parliament (House of Representatives und Senate) | Libyen: Madschlis an-Nuwwab und al-Madschlis al-aʿla li-d-daula | Madagaskar: Parlament (Assemblée nationale und ) | Malawi: National Assemby | Mali: Assemblée nationale | Marokko: Parlament (Madschlis an-Nuwwab und Madschlis al-Mustascharin) | Mauretanien: Assemblée nationale | Mauritius: National Assembly | Mosambik: Assembleia da República | Namibia: Parliament (National Assembly und National Council) | Niger: Assemblée nationale | Nigeria: National Assembly (House of Representatives und Senate) | Ruanda: Parliament (Chambre des Députés und Sénat) | Sambia: National Assembly | São Tomé und Príncipe: Assembleia Nacional | Senegal: Assemblée nationale | Seychellen: National Assembly | Sierra Leone: Parliament | Simbabwe: Parliament (National Assembly und ) | Somalia: Baarlamaanka Federaalka ( und ) | Südafrika: Parliament (National Assembly und National Council of Provinces) | Sudan:  (al-Madschlis al-Watani und ) | Südsudan: Parliament (National Legislative Assembly und Council of States) | Tansania: Bunge | Togo: Assemblée nationale | Tschad: Assemblée nationale | Tunesien: Madschlis Nuwwab asch-Schaʿb | Uganda: Wabunge | Zentralafrikanische Republik: Assemblée nationale

Umstrittene Gebiete:
Somaliland:  ( und ) | Sahara: Nationalrat

Britische und Französische Überseegebiete:
Mayotte:  | Réunion: Conseil régional | St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha: Legislative Council (Ascension: Island Council, Tristan da Cunha: Island Council)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 06:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Hampshire

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Mexico

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Nevada

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Dakota

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Carolina

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.