Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1810 wurden in den Vereinigten Staaten ab dem 24 April 181

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1810

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1810

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1810 wurden in den Vereinigten Staaten ab dem 24. April 1810 an verschiedenen Wahltagen die Abgeordneten des Repräsentantenhauses gewählt. Die Wahlen waren Teil der allgemeinen Wahlen zum 12. Kongress der Vereinigten Staaten in jenem Jahr, in dem auch ein Drittel der US-Senatoren gewählt wurde. Da die Wahlen etwa in der Mitte der ersten vierjährigen Amtszeit von Präsident James Madison stattfanden (Midterm Election), galten sie auch als Votum über die bisherige Politik des Präsidenten.

‹ 1808 • image • 1812 ›
Wahlen zum Repräsentantenhaus 1810
image
Siegel des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten
Mehrere Termine
143 Sitze

image

Demokratisch-Republikanische Partei
Sitze Davor 92  
Sitze Danach 107  
 
74,8 %
image

Föderalistische Partei
Sitze Davor 50  
Sitze Danach 36  
 
25,2 %

Gewähltes Repräsentantenhaus
107
36
107 36 
Sitzverteilung:
  • Demokraten 107
  • Föderalisten 36

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Demokratisch-Republikanische Partei
    Gewählt
    Demokratisch-Republikanische Partei

    Zum Zeitpunkt der Wahlen bestanden die Vereinigten Staaten aus 17 Bundesstaaten. Die Zahl der zu wählenden Abgeordneten betrug 143. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf der Volkszählung von 1800. Bei den Wahlen gelang es der Demokratisch-Republikanischen Partei nicht nur, ihre absolute Mehrheit auszubauen, sondern auch die Zweidrittelmehrheit zu erringen, die sie zwei Jahre zuvor verloren hatte. Grund für den Umschwung war unter anderem die Aufhebung des unpopulären Embargo Acts von 1807. Das führte zu einer deutlichen Belebung der Wirtschaft. Viele Wähler, die 1808 aus Verärgerung über dieses Gesetz die Föderalisten gewählt hatten, kehrten nun wieder zur Demokratisch-Republikanischen Partei zurück.

    Frauen und Sklaven waren weder wahlberechtigt noch wählbar. In vielen Bundesstaaten waren auch freie Afroamerikaner von der Wahl ausgeschlossen. Das Wahlrecht für freie Männer war außerdem an einen gewissen Grundbesitz oder an ein bestimmtes Steueraufkommen gebunden.

    Wahlergebnis

    • Demokratisch-Republikanische Partei: 107 (92) Sitze
    • Föderalistische Partei: 36 (50) Sitze

    Gesamt: 143 In Klammern sind die Ergebnisse der letzten regulären Wahlen von 1808. Veränderungen im Verlauf der Legislaturperiode, die nicht die Wahlen an sich betreffen, sind bei diesen Zahlen nicht berücksichtigt, werden aber im Artikel über den 12. Kongress im Abschnitt über die Mitglieder des Repräsentantenhauses bei den entsprechenden Namen der Abgeordneten vermerkt. Das Gleiche gilt für Wahlen in Staaten, die erst nach dem Beginn der Legislaturperiode der Union beitraten. Daher kommt es in den Quellen gelegentlich zu unterschiedlichen Angaben, da manchmal Veränderungen während der Legislaturperiode in die Zahlen eingearbeitet wurden und manchmal nicht.

    Siehe auch

    • 12. Kongress der Vereinigten Staaten einschließlich einer Liste aller Abgeordneten

    Weblinks

    • Party Divisions
    Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

    1789 | 1790 | 1792 | 1794 | 1796 | 1798 | 1800 | 1802 | 1804 | 1806 | 1808 | 1810 | 1812 | 1814 | 1816 | 1818 | 1820 | 1822 | 1824 | 1826 | 1828 | 1830 | 1832 | 1834 | 1836 | 1838 | 1840 | 1842 | 1844 | 1846 | 1848 | 1850 | 1852 | 1854 | 1856 | 1858 | 1860 | 1862 | 1864 | 1866 | 1868 | 1870 | 1872 | 1874 | 1876 | 1878 | 1880 | 1882 | 1884 | 1886 | 1888 | 1890 | 1892 | 1894 | 1896 | 1898 | 1900 | 1902 | 1904 | 1906 | 1908 | 1910 | 1912 | 1914 | 1916 | 1918 | 1920 | 1922 | 1924 | 1926 | 1928 | 1930 | 1932 | 1934 | 1936 | 1938 | 1940 | 1942 | 1944 | 1946 | 1948 | 1950 | 1952 | 1954 | 1956 | 1958 | 1960 | 1962 | 1964 | 1966 | 1968 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1986 | 1988 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 | 2020 | 2022 | 2024 | 2026

    Mitglieder des Repräsentantenhauses (Listen)

    Sitzverteilung im Kongress der Vereinigten Staaten (Liste)

    Wahlen zum Senat

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 07 May 2025 / 04:00

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

    Neueste Artikel
    • April 25, 2025

      Deutsch-georgisches Migrations- und Mobilitätsabkommen

    • April 13, 2025

      Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission

    • Mai 01, 2025

      Deutsch-Nordische Handels- und Industrie-Ausstellung

    • April 23, 2025

      Das architektonische Werk von Le Corbusier (Welterbe)

    • Mai 01, 2025

      Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau

    www.NiNa.Az - Studio

    • Wikipedia
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.