Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige UfA ist eine Einrichtung für Abschiebungshaft mit 140 Haftplätzen i

Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige Büren

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige Büren

Die Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) ist eine Einrichtung für Abschiebungshaft mit 140 Haftplätzen in Büren. Ihre Aufgabe ist die Verwahrung und Betreuung von ausreisepflichtigen Ausländern zur Sicherung der Abschiebung. Sie liegt in einem Waldgebiet ca. acht Kilometer außerhalb der Stadt Büren. Bis zum 3. Mai 2015 handelte es sich um eine Justizvollzugsanstalt. Mit Ablauf dieses Tages wurde die JVA geschlossen. Am 15. Mai 2015 nahm die heutige Unterbringungseinrichtung in deren Räumlichkeiten den Betrieb auf.

image
Schleuse der UfA Büren
Informationen zur Anstalt
Name Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige
Bezugsjahr 2015
Haftplätze 140
Mitarbeiter 65
Anstaltsleitung Wilfried Laufer

Geschichte

Die JVA Büren wurde 1994 in der ehemaligen NATO-Kaserne Stöckerbusch eingerichtet. Es gab 384 Haftplätze für Abschiebungshäftlinge und 131 Haftplätze für Strafgefangene. Damit war sie die größte Abschiebungshafteinrichtung Westeuropas. Die Baukosten betrugen etwa 18 Millionen Euro.

Die JVA Büren war neben der Abschiebungshaft zuständig für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen bis unter drei Monaten sowie Ersatzfreiheitsstrafen (jeweils an Männern).

Etwa 155 Mitarbeiter arbeiteten in der JVA, 95 davon als Justizvollzugsbedienstete, weiterhin ein Arzt, zwei Seelsorger, ein Sozialarbeiter, ein Sozialbetreuer, ein Psychologe, 18 Verwaltungskräfte und 60 Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes der Kötter Unternehmensgruppe. Die JVA Büren war eines der ersten Gefängnisse in Deutschland, in dem ein Großteil des Personals durch einen privaten Sicherheitsdienst gestellt wurde.

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes, welches den Vollzug von Abschiebungshaft in Justizvollzugsanstalten verbot, wurden die zu dem Zeitpunkt in Büren inhaftierten Abschiebungshäftlinge am 26. Juli 2014 in den Abschiebungsgewahrsam Berlin verlegt.

Durch die Umwandlung in eine Unterbringungseinrichtung ging die ehemalige JVA Büren in den Geschäftsbereich des ehemaligen Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen über. Seit der Landtagswahl 2017 ist das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zuständig. Die Haftbedingungen sind weniger streng als im Strafvollzug. So gibt es tägliche Besuchszeiten von 9 bis 19 Uhr und die Insassen dürfen frei telefonieren.

In unmittelbarer Nachbarschaft der UfA, ebenfalls auf dem ehemaligen Kasernengelände, befand sich seit dem 20. Dezember 2015 eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, die bis zu 825 Personen Platz bot. Mitte April 2016 waren dort 550 Flüchtlinge untergebracht. Die Anlage bestand aus 15 Leichtbauhallen. Die ehemalige Werkhalle der JVA diente als Essensausgabe. Im Dezember 2016 wurde die Erstaufnahmeeinrichtung wieder geschlossen.

Todesfälle

Im Juli 1998 wurde ein 33-jähriger Mann aus Sri Lanka nachts in seiner Zelle von einem Landsmann erwürgt. Am 30. August 1999 starb der Gefangene Rachid S. an einer Rauchvergiftung. Er hatte im Arrestraum einen Brand gelegt, den er selber nicht mehr unter Kontrolle bekam. Obwohl Alarm ausgelöst wurde, kam jede Hilfe für den Gefangenen zu spät. Im September 2004 verstarb ein Häftling an einer Lungenembolie. Am 14. September 2023 verstarb ein Insasse unter bisher ungeklärten Umstände.

Verschiedenes

Zuständigkeit, Haftplätze und Haftdauer

In der UfA werden männliche Abschiebungshäftlinge aus ganz Nordrhein-Westfalen untergebracht, bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich der Abschiebung zu entziehen versuchen. Die Anstalt bietet Platz für 140 Abschiebungshäftlinge (Stand: 15. Juli 2022). Die durchschnittliche Haftdauer beträgt 21 Tage (Stand 2016).

Weblinks

  • Vollstreckungsplan für das Land Nordrhein-Westfalen, (AV d. JM v. 16. September 2003 – 4431 – IV B. 28 -). (PDF, 1,2 MB) Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, 1. April 2010, abgerufen am 7. März 2016. 

Einzelnachweise

  1. Einzelheiten zur Einrichtung | Bezirksregierung Detmold. Abgerufen am 15. Juli 2022. 
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. Juli 2009 im Internet Archive) image Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Abgerufen am 5. Januar 2018. 
  4. Ganz sanft abschieben, faz.net vom 6. Oktober 2015.
  5. Büren-Stöckerbusch erwartet die Flüchtlinge, nw-news.de vom 18. Dezember 2015.
  6. Flüchtlingssituation in Paderborn entspannt sich, nw-news.de vom 13. April 2016.
  7. Flüchtlingsunterkunft Stöckerbusch: Zeltzimmer für wenige Wochen, nw-news.de vom 9. Februar 2016.
  8. Kehraus im Stöckerbusch, nw-news.de vom 14. Dezember 2016.
  9. Landtag NRW Antwort zu einer Kleinen Anfrage
  10. [1]
  11. [2]
  12. Neue Westfälische: Insasse stirbt in Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige in Büren. Abgerufen am 20. September 2023. 
  13. https://www.frnrw.de/fileadmin/frnrw/media/downloads/Themen_a-Z/Abschiebung_und_Ausreise/MMV17-5683.pdf
  14. Wilfried Goebels: NRW will mehr Plätze in Abschiebehaft schaffen. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 30. März 2016, abgerufen am 1. Mai 2025. 
  15. Wilfried Goebels: NRW will mehr Plätze in Abschiebehaft schaffen. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 30. März 2016, abgerufen am 1. Mai 2025. 

51.5478.644Koordinaten: 51° 32′ 49,2″ N, 8° 38′ 38,4″ O

Abschiebungshafteinrichtungen in Deutschland (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Einrichtungen einzelner Bundesländer in
Baden-Württemberg (Pforzheim) | Bayern (Eichstätt – Erding – Hof – München) |  |  | Hessen (Darmstadt) | Niedersachsen (Hannover-Langenhagen) | Nordrhein-Westfalen (Büren) | Rheinland-Pfalz (Ingelheim) |

Gemeinsame Einrichtung von
Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein (Glückstadt)

Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen

Aachen | Attendorn | Bielefeld-Brackwede | Bielefeld-Senne | Bochum | Bochum-Langendreer |  | Castrop-Rauxel | Detmold | Dortmund | Duisburg-Hamborn | Düsseldorf |  | Essen |  | Euskirchen | Geldern | Gelsenkirchen | Hagen | Hamm | Heinsberg | Herford | Hövelhof | Iserlohn | Kleve | Köln |  | Moers-Kapellen | Münster | Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen in Fröndenberg | Remscheid |  | Rheinbach | Schwerte | Siegburg | Werl |  | Willich I (mit Zweiganstalt Mönchengladbach) | Willich II | Wuppertal-Ronsdorf | Wuppertal-Vohwinkel

Umgewidmete Justizvollzugsanstalten: Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige Büren (ehemalige Justizvollzugsanstalt Büren)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 03 May 2025 / 15:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Hampshire

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Mexico

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Nevada

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Dakota

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Carolina

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.