Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Universität ist eine künstlerische Universität in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz Der gesetzliche Nam

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

Die Universität ist eine künstlerische Universität in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Der gesetzliche Name lautet Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, die Universität nennt sich selbst Kunstuniversität Linz.

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Gründung 1973
Trägerschaft staatlich
Ort image Linz
Bundesland Oberösterreichimage Oberösterreich
Land Osterreichimage Österreich
Rektorin Brigitte Hütter
Studierende 1.600 (WS 2024/25),

davon 68,7 % Frauen

Mitarbeiter 280,6 (VZÄ, WS 2024/25)
davon wissensch. 174,6
davon Professoren 43,8
Jahresetat 32 Mio € (2023) inkl. 1,4 Mio € F&E-Projekte
Website www.kunstuni-linz.at

Geschichte

1947 wurde die Kunstschule der Stadt Linz als Signal zur Abgrenzung von der vorangegangenen Kunstpolitik während der Zeit des Nationalsozialismus und explizit als geistiger und praktischer Ort der Anknüpfung an die Bauhaus-Ideen der 1920er- und 1930er-Jahre gegründet. 1973 erfolgte die Erhebung zur Hochschule, im Jahr 2000 in den Universitätsrang.

Lage und Baugeschichte

image
„Nike“ von Haus-Rucker-Co am Alten Postgebäude (2016)

Die Kunstuniversität ist am Hauptplatz in den Brückenkopfgebäuden Süd der Nibelungenbrücke untergebracht. Diese wurden in der Zeit des Nationalsozialismus geplant und errichtet, dienten zuvor als Finanz(amt)gebäude West und Ost, in diesem waren noch 1965 die einzigen Paternosterlifte Oberösterreichs. Mit der teilweisen Aufhebung des Denkmalschutzes (aus 2008) Ende 2013 konnten das Innere der 4. Obergeschoße umgebaut und die Dachgeschoße durch einen Glasaufbau ersetzt werden, gemäß den Planungen des Architekten Adolf Krischanitz. Den Kunst-am-Bau Wettbewerb für die Kunstuniversität konnte im Dezember 2015 die Künstlerin Karin Sander für sich entscheiden. Ihr Transzendenzaufzug, ein Hybrid aus gläsernem Kunstobjekt und Lastenaufzug, durchstößt das Dach des linken Brückenkopfgebäudes und wird zum gläsernen Aussichtsturm. 2023 wurde an der Fassaden der beiden Brückenkopfgebäude die senkrechten Schriftzüge Kunstuniversität Linz bzw. University of Arts Linz in der Schriftart Linz Sans aufgebracht.

Standorte

  • Linz: Hauptplatz 6, Hauptplatz 8, Domgasse 1, Tabakfabrik Linz
  • Wien: ifk Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften | Kunstuniversität Linz in Wien

Leiter

Kunstschule Linz (1947 bis 1973)

  • 1947–1949 Karl Hauk
  • 1949–1959 Herbert Dimmel
  • 1959–1973 Alfons Ortner

Kunsthochschule für Gestaltung (1973 bis 2000)

  • 1973–1977 Alfons Ortner
  • 1977–1981 Helmuth Gsöllpointner
  • 1981–1989 Hannes Haybäck
  • 1989–1991 Friedrich Goffitzer
  • 1991–2000 Wolfgang Stifter

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung

  • 2000–2019 Reinhard Kannonier
  • seit Oktober 2019 Brigitte Hütter

Universitätsrat

In der Funktionsperiode 2023 bis 2028 setzt sich der Universitätsrat wie folgt zusammen: Andrea B. Braidt (Vorsitzende), Claus Spruzina (Stellvertretender Vorsitzender), Andrea van der Straeten, Julia Warmers, Florian Hagenauer, Barbara Glück und Gabriele Gramelsberger.

Bekannte Hochschullehrer

→ Kategorie: Hochschullehrer an der Kunstuniversität Linz

Bekannte Absolventen

→ Kategorie: namhafte Absolventen der Kunstuniversität Linz

Ehrenmitglieder

  • 2022: Valie Export

Weblinks

image
Commons: Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Literatur von und über Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. ufg.at
  2. uni:data - Datawarehouse Hochschulbereich, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, abgerufen am 25. Februar 2025
  3. Universitätsgesetz 2002 § 6
  4. Impressum, Webpräsenz der Kunstuniversität Linz.
  5. Denkmalamt hebt Schutz teilweise auf ORF.at, 28. Dezember 2013
  6. Lösung für Brückenkopfgebäude in Sicht ORF.at, 5. November 2013, abgerufen am 28. Dezember 2013
  7. Wettbewerb Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Abgerufen am 27. Oktober 2021 (deutsch). 
  8. History. Abgerufen am 27. Oktober 2021 (englisch). 
  9. Transzendenzaufzug - Kunstuniversität Linz. Abgerufen am 27. Oktober 2021 (deutsch). 
  10. Nora Heindl: Kunstuni Linz verpasst sich zwölf Meter lange Schriftzüge an den Fassaden. In: tips.at. 20. Juli 2023, abgerufen am 20. Juli 2023. 
  11. Brigitte Hütter wird neue Kunstuni-Rektorin orf.at, 11. Februar 2019, abgerufen am 11. Februar 2019
  12. Ehrenmitglied Valie Export. In: kunstuni-linz.at. Abgerufen am 22. September 2022. 
  13. Kunstuniversität Linz: Valie Export erhält Ehrenmitgliedschaft. In: meinbezirk.at. 22. September 2022, abgerufen am 22. September 2022. 
V – D
Universitäten und private Hochschulen in Österreich
Staatliche Universitäten

Universität Wien • Karl-Franzens-Universität Graz • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck • Paris-Lodron-Universität Salzburg • Technische Universität Wien • Technische Universität Graz • Montanuniversität Leoben • Universität für Bodenkultur Wien • Veterinärmedizinische Universität Wien • Wirtschaftsuniversität Wien • Johannes Kepler Universität Linz • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt • Universität für Weiterbildung Krems

image
Staatliche Kunstuniversitäten

Universität für angewandte Kunst Wien • Universität für Musik und darstellende Kunst Wien • Universität Mozarteum Salzburg • Universität für Musik und darstellende Kunst Graz • Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz • Akademie der bildenden Künste Wien

Staatliche Medizinische Universitäten

Medizinische Universität Wien • Medizinische Universität Graz • Medizinische Universität Innsbruck

Privatuniversitäten

Anton Bruckner Privatuniversität •  • Central European University •  • Danube Private University • Gustav Mahler Privatuniversität für Musik • Jam Music Lab • Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften • Katholische Privat-Universität Linz • Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien • Modul University Vienna • Paracelsus Medizinische Privatuniversität • New Design University • Privatuniversität Schloss Seeburg • Sigmund Freud Privatuniversität Wien • UMIT Tirol – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie • Webster Vienna Private University

Privathochschulen

Joseph-Haydn-Privathochschule des Landes Burgenland • Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik

48.30655555555614.285666666667Koordinaten: 48° 18′ 23,6″ N, 14° 17′ 8,4″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 5299666-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2001038246 | VIAF: 127168001

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 May 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2022 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2020 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2019 der Bundesrepublik Deutschland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.