Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber ist ein Musikgymnasium in Dresden Sächsisches Landesgymnas

Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber

Das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber ist ein Musikgymnasium in Dresden.

Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber
image
Hauptgebäude an der Mendelssohnallee in Blasewitz
Schulform Staatliches Musikgymnasium
Gründung 1965
Adresse Mendelssohnallee 34
Ort Dresden
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 3′ 8″ N, 13° 47′ 45″ O51.05226413.795736Koordinaten: 51° 3′ 8″ N, 13° 47′ 45″ O
Träger Freistaat Sachsen
Schüler 146
Lehrkräfte 19
Leitung Joachim Rohrer
Website www.landesmusikgymnasium.sachsen.de

Geschichte

Der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber wurde 1965 eine Spezialschule für Musik zugeordnet. Sie war eine von vier solchen Schulen für musikalisch begabte Schüler in der DDR. Die Schule bezog die 1896–1897 von Karl Emil Scherz in Anlehnung an Formen der Neorenaissance für Adolf Rothermundt erbaute Villa Rothermundt. Wie an anderen polytechnischen Oberschulen besuchten zunächst Schüler ab der achten Klasse die Schule. Seit 1966 wurden Schüler ab der siebenten, seit 1975 ab der sechsten Klasse aufgenommen. Die Schulzeit an der Spezialschule endete mit dem Mittelschulabschluss und gegebenenfalls dem Übergang zur Erweiterten Oberschule. Am 9. Januar 1989 besuchte Sir Yehudi Menuhin die Schule, der von 1997 bis zu seinem Tod 1999 ihr Schirmherr war. Danach übernahm Colin Davis diese Aufgabe.

Gegenwart

Auch nach der politischen Wende in der DDR 1989 blieb das Musikgymnasium an die Musikhochschule angebunden. Professoren und Lehrbeauftragte der Hochschule, darunter viele Musiker der Sächsischen Staatskapelle und der Philharmonie, übernehmen die gesamte Instrumentalausbildung. Seit 2004 heißt die Schule „Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber“ und nimmt Schüler ab der fünften Klasse auf. Neben dem sächsischen Zentralabitur legen die Absolventen auch eine musikalische Abschlussprüfung nach den Kriterien zur Studienaufnahme an einer Musikhochschule ab. Seit 2004 gehören neben den Orchesterinstrumenten auch Blockflöte, Gitarre und Jazzmusik zum musikalischen Angebot.

Das Sächsische Landesgymnasium für Musik ist eine Ganztagsschule. Für auswärtige Schüler stehen 75 Internatsplätze zur Verfügung, die sich in zwei Neubauten im Park der Villa Rothermund befinden. Für den gymnasialen Unterricht bezog die Schule 2010 das Gebäude in der Kretschmerstraße (vormals Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium), ebenfalls von Karl Emil Scherz zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und 2007 bis 2010 aufwändig erweitert und restauriert.

Literatur

  • Wolfgang Lessing: Erfahrungsraum Spezialschule : Rekonstruktion eines musikpädagogischen Modells. transcript Verlag, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8376-3979-7. (urn:nbn:de:101:1-2017121211646)

Weblinks

image
Commons: Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Schulnetzplanung der Landeshauptstadt Dresden, S. 205, abgerufen am 16. September 2017
  2. Sächsische Schuldatenbank, Sächsisches Landesgymnasium für Musik Dresden CARL MARIA VON WEBER, Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer. Abgerufen am 16. September 2017. 
Gymnasium mit vertiefter Ausbildung in Sachsen

mathematisch-naturwissenschaftlich:
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau | Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz | Julius-Motteler-Gymnasium Crimmitschau | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig

musisch:
 | Lessing-Gymnasium Hoyerswerda | Rudolf-Hildebrand-Gymnasium Markkleeberg | Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden | Thomasschule Gymnasium der Stadt Leipzig

sprachlich:
Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig | Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz |  | Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna | Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz | Gymnasium St. Augustin Grimma | Romain-Rolland-Gymnasium Dresden

sportlich:
„Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg | Sportgymnasium Chemnitz | Sportgymnasium Dresden |  |  | Sächsisches Landesgymnasium für Sport Leipzig

Gymnasien in Dresden

 | Bertolt-Brecht-Gymnasium |  |  | Gymnasium Dreikönigschule |  | Gymnasium Dresden-Cotta | Gymnasium Dresden-Klotzsche |  | Gymnasium Dresden-Plauen |  | Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium | Hans-Erlwein-Gymnasium | Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium |  |  |  | Kreuzschule | Laborschule |  | Marie-Curie-Gymnasium | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium | Pestalozzi-Gymnasium | Romain-Rolland-Gymnasium | Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber |  | Sportgymnasium | St. Benno-Gymnasium | Vitzthum-Gymnasium |

Ehemalige: Dreikönigschule |  |  | Fritz-Löffler-Gymnasium | König-Georg-Gymnasium | Königliches Gymnasium Dresden-Neustadt | Wettiner Gymnasium

Spezialschulen für Musik

Berlin | Weimar | Dresden

Normdaten (Körperschaft): GND: 10122068-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2006071979 | VIAF: 262501388

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 May 2025 / 08:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“

  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Feldartillerie-Regiment „König Alfons XIII. von Spanien“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Chevaulegers-Regiment „Erzherzog Friedrich von Österreich“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.