Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Am 1 Dezember 2013 wurde in der Republik Kroatien ein Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe kroat

Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe in Kroatien 2013

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe in Kroatien 2013

Am 1. Dezember 2013 wurde in der Republik Kroatien ein Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe (kroatisch Referendum o ustavnoj definiciji braka) abgehalten, bei der die große Mehrheit der Abstimmenden für eine Änderung bzw. Ergänzung im Verfassungstext votierte, welche die Ehe explizit als „Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau“ definiert und somit die gleichgeschlechtliche Ehe verbietet.

Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe in Kroatien 2013
image
Ergebnisse nach Gemeinden:
Ja     Nein
Land image Kroatien
Datum 1. Dezember 2013
Referendumsfrage „Sind Sie für eine Ergänzung der Verfassung der Republik Kroatien, die die Ehe als Lebens­gemein­schaft von Frau und Mann definiert?“
image Ja-Stimmen 65,87 %
image Nein-Stimmen 33,51 %
Wahlbeteiligung 37,90 %
Stimmen 1.436.163 (100,00 %)
Gültige 1.427.967 (99,43 %)
Ungültig 8.196 (0,57 %)
Auf Wikidata bearbeiten

Die Petition für das Referendum wurde von der kroatischen Bürgervereinigung „U ime obitelji“ (deutsch Im Namen der Familie) ins Leben gerufen, die zuvor im Mai 2013 insgesamt 749.316 Unterschriften zur Einberufung eines Referendums gesammelt hat. Diese Initiative wurde insbesondere von konservativen Parteien und Organisationen, als auch der römisch-katholischen Kirche in Kroatien befürwortet.

Am 2. Dezember 2013 wurde vom Wahlkomitee bekanntgegeben, dass bei einer Wahlbeteiligung von nur 37,90 %, insgesamt 946.433 Wähler (65,87 %) die Referendumsfrage befürworteten und 481.534 (33,51 %) diese verneinten. 8.196 Stimmen (0,57 %) wurden als ungültig gewertet.

Auf internationaler Ebene fielen sowohl positive und negative Reaktionen auf das Resultat. Es war das dritte Referendum in der Geschichte der Republik Kroatien. Das erste war das Unabhängigkeitsreferendum im Jahr 1991, beim zweiten Referendum im Jahr 2012 stimmte die Bevölkerung über den Beitritt zur Europäischen Union.

Referendum

Referendumsfrage

Die Referendumsfrage lautete:

„Jeste li za to da se u Ustav Republike Hrvatske unese odredba po kojoj je brak životna zajednica žene i muškarca?“

„Sind Sie für eine Ergänzung der Verfassung der Republik Kroatien, die die Ehe als Lebensgemeinschaft von Frau und Mann definiert?“

Ergebnis

image
Ergebnisse nach Gespanschaften

Nach Gespanschaft

Gespanschaft Wahlberechtigt Abgegebene
Stimmen
% Für % Dagegen % Ungültig %
image Bjelovar-Bilogora 101.943 32.102 31,48 % 22.539 70,21 % 9.377 29,21 % 183 0,57 %
image Brod-Posavina 141.318 46.880 33,17 % 37.409 79,80 % 9.183 19,59 % 274 0,58 %
image Dubrovnik-Neretva 108.560 44.461 40,96 % 34.286 77,11 % 9.860 22,18 % 309 0,70 %
image Istrien 188.845 59.483 31,50 % 24.427 41,07 % 34.634 58,23 % 402 0,68 %
image Karlovac 117.383 41.658 35,49 % 28.633 68,73 % 12.733 30,57 % 286 0,69 %
image Koprivnica-Križevci 95.272 30.944 32,48 % 21.232 68,61 % 9.552 30,87 % 160 0,52 %
image Krapina-Zagorje 109.529 33.129 30,25 % 23.754 71,70 % 9.147 27,61 % 225 0,68 %
image Lika-Senj 47.645 12.005 25,20 % 9.544 79,50 % 2.379 19,82 % 82 0,68 %
image Međimurje 95.996 29.657 30,89 % 16.138 54,42 % 13.329 44,94 % 184 0,62 %
image Osijek-Baranja 263.073 89.991 34,21 % 64.078 71,20 % 25,437 28,27 % 440 0,49 %
image Požega-Slawonien 68.364 23.879 34,93 % 18.828 78,85 % 4.886 20,46 % 165 0,69 %
image Primorje-Gorski kotar 268.981 95.735 35,59 % 44.178 46,15 % 51.028 53,30 % 502 0,52 %
image Sisak-Moslavina 155.929 46.749 29,98 % 32.046 68,55 % 14.413 30,83 % 282 0,60 %
image Split-Dalmatien 405.274 176.712 43,60 % 137.281 77,69 % 38.343 21,70 % 1.015 0,57 %
image Šibenik-Knin 106.405 35.360 33,23 % 26.216 74,14 % 8.915 25,21 % 219 0,62 %
image Varaždin 146.011 50.226 34,40 % 30.885 61,49 % 18.985 37,80 % 337 0,67 %
image Virovitica-Podravina 73.296 23.337 31,84 % 17.380 74,47 % 5.806 24,88 % 148 0,63 %
image Vukovar-Syrmien 160.278 49.670 30,99 % 40.128 80,79 % 9.226 18,57 % 301 0,61 %
image Zadar 165.572 55.922 33,78 % 42.342 75,72 % 13.169 23,59 % 408 0,73 %
image Zagreber Gespanschaft 1 271.178 107.814 39,76 % 75.274 69,82 % 31.927 29,61 % 564 0,52 %
image Stadt Zagreb 1 686.646 337.639 49,17 % 188.757 55,90 % 146,859 43,50 % 1.661 0,49 %
Stimmen aus dem Ausland ? 13.482 ? 11.078 82,17 % 2,346 17,40 % 49 0,36 %
Gesamt 3.791.000 1.436.835 37,90 % 946.433 65,87 % 481.534 33,51 % 8.196 0,57 %
Quelle: Staatliche Wahlkommission Kroatiens
1 
Nicht zu verwechseln ist die image Hauptstadt Zagreb, die zugleich eine Stadt und Gespanschaft bildet, mit der im Umland liegenden image Gespanschaft Zagreb.

Siehe auch

  • Homosexualität in Kroatien

Weblinks

  • Offizielle Resultate. izbori.hr – Webarchiv

Einzelnachweise

  1. Croatia to hold referendum on same-sex marriage ban, bbc.com, 8. November 2013, abgerufen am 6. Juni 2021 (englisch).
  2. Leko primio potpise: U Saboru ne dajemo vrijednosne sudove. Večernji list, 14. Juni 2013; abgerufen am 6. Juni 2021 (kroatisch).
  3. Vollständiges offizielles Ergebnis des staatlichen Referendums. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2013; abgerufen am 6. Juni 2021. 
  4. Staatswahlkommission der Republik Kroatien, vorläufige inoffizielle Ergebnisse des nationalen Referendums. Archiviert vom Original am 20. Januar 2014; abgerufen am 6. Juni 2021. 
  5. Odluka u povodu okončanja postupka nadzora nad ustavnošću i zakonitošću provođenja držanog referenduma održanog 1. prosinca 2013., na kojem je članak 62. Ustava Republike Hrvatske dopunjen novim stavkom 2., broj: SuP-O-1/2014. od 14. siječnja 2014. 1. (Beschluss über die Beendigung des Verfahrens zur Kontrolle der Verfassung- und Rechtmäßigkeit des Referendums vom 1. Dezember 2013, in dem Artikel 62 der Verfassung der Republik Kroatien um einen neuen Absatz 2 ergänzt wurde) narodne-novine.nn.hr, Volkszeitung der Republik Kroatien (Narodne novine), 15. Januar 2013; abgerufen am 6. Juni 2021.
  6. Referendum o ustavnoj definiciji braka (01.12.2013.). Državno Izborno Povjerenstvo Republike Hrvatske, 2013, abgerufen am 26. Dezember 2023 (kroatisch). 
Wahlen und Volksabstimmungen in Kroatien
Präsidentschaftswahlen

 • 1997 • 2000 • 2005 • 2009/2010 • 2014/2015 • 2019/2020 • 2024/2025

image
Wahlen zum Sabor

 •  • 1995 • 2000 • 2003 • 2007 • 2011 • 2015 • 2016 • 2020 • 2024

Wahlen zum

 •

Europawahlen

2013 (Nachwahl) • 2014 • 2019 • 2024

Volksabstimmungen

1991 • 2012 • 2013

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 09 May 2025 / 06:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Hampshire

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Mexico

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Nevada

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Dakota

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Carolina

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.