Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Reedereizentrum der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung ReeZ WSV ist eine der Generaldirektion Wasserstraßen un

Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Das Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (ReeZ WSV) ist eine der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) nachgeordnete Dienststelle mit Sitz in Cuxhaven.

Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
— ReeZ WSV —

Staatliche Ebene Bund
Stellung Unterbehörde
Geschäftsbereich Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Aufsichtsbehörde Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS)
Gründung 31. Mai 2021
Hauptsitz Cuxhaven
Amtsleitung Jürgen Behm
Netzauftritt https://www.reedereizentrum.wsv.de/

Die Unterbehörde des Bundes wurde am 31. Mai 2021 gegründet, um die Bereederung der vier bundeseigenen Mehrzweckschiffe und der gecharterten Schiffe für das deutsche Notschleppkonzept zu bündeln. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Leiter des Reedereizentrums ist Jürgen Behm.

Flotte

Die bundeseigene Flotte besteht aus folgenden Schiffen:

Schiffsname Rufzeichen Heimathafen Pfahlzug Baujahr Bild
Scharhörn DGOQ Kiel 400 kN 1974 image
Mellum DBPG Wilhelmshaven 1100 kN 1984 image
Neuwerk DBJM Cuxhaven 1113 kN 1998 image
Arkona DBBU Stralsund 1000 kN 2005 image
Scharhörn Kiel 1450 kN 2024 image

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat 2019 und 2020 als Ersatz drei neue Mehrzweckschiffe bei Abeking & Rasmussen in Auftrag gegeben. Die Neubauten werden einen LNG-Schiffsantrieb, ein Hubschrauberlandedeck und mit 1450 kN einen deutlich höheren Pfahlzug erhalten. Die Schiffsrümpfe entstehen im Unterauftrag auf der litauischen Werft Western Baltija Shipbuilding in Klaipėda, wo im Juli 2023 das erste Schiff zu Wasser ging und anschließend zur Ausrüstung nach Lemwerder geschleppt wurde.

Weblinks

  • Reedereizentrum für Nord- und Ostsee nimmt Arbeit auf – WSV bündelt Kompetenzen. (PDF) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, 31. Mai 2021; abgerufen am 31. Mai 2021. 

Einzelnachweise

  1. Auftrag erteilt! Zwei neue Mehrzweckschiffe für Nord- und Ostsee. GDWS, 20. Dezember 2019, abgerufen am 8. Dezember 2021. 
  2. Maritime Sicherheit weiter gestärkt. GDWS, 3. Juli 2020, abgerufen am 8. Dezember 2021. 
  3. Christian Eckardt: Neues Mehrzweckschiff des Bundes „Scharhörn“ wurde in Litauen zu Wasser gelassen. Weser-Maritime-News, 21. Juli 2023, abgerufen am 17. August 2023. 
Nachgeordneter Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Bundesbehörden:

Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) | Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) | Bundeseisenbahnvermögen (BEV) | Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) | Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) | Deutscher Wetterdienst (DWD) | Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) | Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) | Fernstraßen-Bundesamt (FBA) | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) | Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) | Luftfahrt-Bundesamt (LBA) | Oberprüfungsamt für das technische Referendariat (OPA) | Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (ReeZ WSV) | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

image
Unternehmen:

DFS Deutsche Flugsicherung | Die Autobahn GmbH des Bundes | Flughafenkoordination Deutschland GmbH (Fluko)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 13 Apr 2025 / 23:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2022 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2020 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2019 der Bundesrepublik Deutschland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.