Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die fünfte Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten fand 1804 statt Thomas Jefferson wurde im Amt bestätigt und gewa

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1804

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1804

Die fünfte Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten fand 1804 statt. Thomas Jefferson wurde im Amt bestätigt und gewann klar vor Charles Cotesworth Pinckney.

‹ 1800 • image • 1808 ›
5. Präsidentschaftswahl
image
Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten
2. November – 5. Dezember 1804
176 Wahlleute

image

Demokratisch-Republikanische Partei
Thomas Jefferson / George Clinton
Wahlleute 162  
  
92,0 %
Stimmen 104.110  
  
72,8 %
image

Föderalistische Partei
Charles C. Pinckney / Rufus King
Wahlleute 14  
  
8,0 %
Stimmen 38.919  
  
27,2 %

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
image
  15 Staaten  
Jefferson/Clinton
  2 Staaten  
Pinckney/King

Gewähltes Electoral College
162
14
162 14 
Electoral College:
  • Jefferson 162
  • Pinckney 14

  • Präsident der Vereinigten Staaten
    Vor der Wahl
    Thomas Jefferson
    Dem.-Rep. Partei
    Gewählt
    Thomas Jefferson
    Dem.-Rep. Partei

    Kandidaten

    Präsidentschaftskandidaten

    • image
      Thomas Jefferson
    • image
      Charles C. Pinckney
    • Thomas Jefferson, amtierender Präsident der Vereinigten Staaten, aus Virginia
    • Charles Cotesworth Pinckney, ehemaliger Gesandter in Frankreich, aus South Carolina

    Vize-Präsidentschaftskandidaten

    • image
      George Clinton
    • image
      John Breckinridge
    • image
      Gideon Granger
    • image
      John Langdon
    • image
      Levi Lincoln
    • image
      William Maclay
    • image
      Rufus King
    • George Clinton, Gouverneur von New York
    • John Breckinridge, Senator für Kentucky
    • Gideon Granger, United States Postmaster General, aus Connecticut
    • John Langdon, ehemaliger Senator für New Hampshire
    • Levi Lincoln, Generalbundesanwalt der Vereinigten Staaten, aus Massachusetts
    • William Maclay, ehemaliger Senator für Pennsylvania
    • Rufus King, ehemaliger Senator für New York

    Thomas Jefferson aus der Demokratisch-Republikanischen Partei ging mit George Clinton als Running Mate ins Rennen. Andere Kandidaten für die Vize-Präsidentschaft von der Demokratisch-Republikanischen Partei waren John Breckinridge, Gideon Granger, John Langdon, Levi Lincoln und William Maclay. Diese hatten jedoch keine realistische Möglichkeit zu gewinnen, da bereits vor der Vize-Präsidentschaftswahl mit 67 von 108 Stimmen George Clinton zum favorisierten Kandidaten der Demokraten-Republikaner bestimmt wurde. Der Föderalist Pinckney wählte Rufus King als seinen Running Mate. Dieser hatte anders als Clinton keine Konkurrenten.

    Ergebnis

    Kandidat Partei Stimmen Wahlmänner
    Anzahl Prozent
    Thomas Jefferson Demokraten-Republikaner 104.110 72,8 % 162
    Charles C. Pinckney Föderalist 38.919 27,2 % 14
    Gesamt 143.029 100 % 176

    Thomas Jefferson gewann die Wahl mit 72,8 % deutlich vor dem Föderalisten Pinckney, dessen Partei langsam „zu bröckeln“ begann. Bis heute ist der Vorsprung von 45,6 Prozentpunkten der größte, den jemals in einer US-Präsidentschaftswahl ein Kandidat gegen den Kandidaten einer anderen großen Partei erreichen konnte. Jefferson konnte sogar die meisten Staaten aus Neuengland für sich entscheiden, obwohl gerade von dort eine eher föderalistische Einstellung bekannt war.

    Vizepräsident

    Erstmals in der Geschichte wurde der Zweitplatzierte der Präsidentschaftswahl nicht Vizepräsident. Stattdessen konnte der Präsidentschaftskandidat seinen Kandidaten für die Vizepräsidentschaft selbst nominieren. Nach dem 12. Zusatzartikel der Verfassung mussten nun die Wahlmänner getrennt für den Präsidenten und den Vizepräsidenten abstimmen. Dabei stimmten schon damals alle Wahlmänner sowohl für den Kandidaten der Präsidentschaft als auch für den zugehörigen Running Mate, so dass die gleichzeitige Wahl zur Vizepräsidentschaft im Grunde bloß eine Formalität war.

    Literatur

    • Donald Richard Deskins, Hanes Walton, Sherman C. Puckett: Presidential Elections, 1789-2008: County, State, and National Mapping of Election Data. University of Michigan, Ann Arbor 2010, ISBN 978-0-472-11697-3, S. 41–48 (= Kapitel 7: Thomas Jefferson’s Reelection.).
    • Paul F. Boller: Presidential Campaigns: From George Washington to George W. Bush. 2., verbesserte Auflage. Oxford University Press, New York 2004, ISBN 978-0-19-516716-0, S. 19–21 (= 1804–Jefferson’s Landslide).

    Weblinks

    image
    Commons: US-Präsidentschaftswahl 1804 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten

    1789 • 1792 • 1796 • 1800 • 1804 • 1808 • 1812 • 1816 • 1820 • 1824 • 1828 • 1832 • 1836 • 1840 • 1844 • 1848 • 1852 • 1856 • 1860 • 1864 • 1868 • 1872 • 1876 • 1880 • 1884 • 1888 • 1892 • 1896 • 1900 • 1904 • 1908 • 1912 • 1916 • 1920 • 1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1940 • 1944 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992 • 1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024 • 2028

    Wahl des Vizepräsidenten

    1973 • 1974

    image
    image
    Gouverneurswahlen

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 29 Apr 2025 / 22:55

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

    Neueste Artikel
    • April 17, 2025

      Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen

    • April 13, 2025

      Europäisches Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel

    • Mai 06, 2025

      Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem

    • April 24, 2025

      Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung

    • April 23, 2025

      Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung

    www.NiNa.Az - Studio

    • Wikipedia
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.