Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden

Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck
image
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist eine Stiftung der Hansestadt Lübeck und der Träger des Buddenbrookhauses und des Günter-Grass-Hauses. Seit dem 1. Januar 2006 hat sie die Geschäftsführung für alle städtischen Museen in Lübeck inne, die jedoch weiterhin in der Trägerschaft der Hansestadt Lübeck verbleiben. Die zusammengefassten Museen sind neben der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen der größte Museumsverbund in Schleswig-Holstein.

Dem Stiftungsrat gehören auch die großen Lübecker Stiftungen des bürgerlichen Rechts wie die Possehl-Stiftung sowie Vertreter der Bundes- und Landesregierung an. Die Stiftung ist Mitglied im Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute.

Die Stiftung hat ihren Sitz im Brömserhof in der Schildstraße 12–14. Direktor ist seit 2023 Tilmann von Stockhausen als Nachfolger von Hans Wißkirchen.

Unterstellte Häuser

Museum im Holstentor, Behnhaus/Drägerhaus, Museumsquartier St. Annen mit Kunsthalle, Museumskirche St. Katharinen, Museum für Natur und Umwelt Lübeck, die völkerkundliche Sammlung im Zeughaus, das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Buddenbrookhaus und Günter-Grass-Haus.

Leiter Museum für Kunst und Kulturgeschichte (seit 1946)

  • 1946–1955: Hans Arnold Gräbke
  • 1956–1974: Fritz Schmalenbach
  • 1974–1985: Wulf Schadendorf
  • 1986–1999: Gerhard Gerkens
  • 2000–2016: Thorsten Rodiek

Weblinks

  • Portal für vorgenannte Museen (Anbieter: Kulturstiftung Hansestadt Lübeck)
  • Lübecker Museen auf dem Museumsserver Schleswig-Holstein
Normdaten (Körperschaft): GND: 5299722-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2004310137 | VIAF: 265671829

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 21:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1790 und 1791

  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1798 und 1799

  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1796 und 1797

  • Mai 06, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1794 und 1795

  • Mai 08, 2025

    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1788 und 1789

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.