Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Militärische Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen

Militärische Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Militärische Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik

Die Militärische Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde.

image
Die Militärische Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik.

Geschichte

Die Medaille wurde gleichzeitig mit dem Militärischen Verdienstorden 1982 durch den Ministerrat der DDR durch ihren Vorsitzenden Willi Stoph gestiftet. Die Verleihung wurde zusammen mit einer Urkunde durch den Minister für Nationale Verteidigung vorgenommen.

Die Verleihung erfolgte für besondere Verdienste bei der Festigung freundschaftlicher Beziehungen und der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen der Nationalen Volksarmee und den Armeen bzw. Streitkräften anderer Staaten. Auf den Begriff Bruderstaaten wurde in den Stiftungsstatuten verzichtet.

Aussehen und Tragweise

Die bronzefarbene Medaille ist rund und hat einen Durchmessern von 35 mm. Sie zeigt auf ihrem Avers mittig das bronzene Staatswappen der DDR, welches von zwei unten geflochtenen nach oben hin gebogenen offenen Eichenlaubblättern umschlossen wird. Darunter befinden sich mittig zwei gekreuzte Säbel. Das Revers der Medaille zeigte dagegen mittig die dreizeilige Inschrift: MILITÄRISCHER / VERDIENST- / MEDAILLE. Darunter am mittigen Medaillenrand die Inschrift: DDR, welcher links und rechts von einem kurzen nach oben gebogenen Lorbeerzweig beidseitig flankiert wird. Getragen wurde die Medaille nach den Statuten des anderen Landes an einem hellgrauen Bande. In dieses Band sind links und rechts 3 mm vom Saum entfernt jeweils ein 3 mm breiter Schwarz-rot-goldene Mittelstreifen eingewebt. Die Interimsspange ist von gleicher Beschaffenheit, zeigt allerdings mittig die 10 mm durchmessende bronzefarbene Miniatur des Staatswappens der DDR.

Protokoll

Der Militärische Verdienstorden und die Militärische Verdienstmedaille waren nicht für Angehörige der NVA oder Bürger der DDR bestimmt, sondern nur für Angehörige anderer staatlicher Streitkräfte oder deren Zivilangestellte. In der per Verordnung im Gesetzblatt der DDR festgelegten Rangfolge der staatlichen Auszeichnungen der DDR kamen sie daher nicht vor.

Siehe auch

  • Militärischer Verdienstorden der DDR
  • Medaille der Waffenbrüderschaft

Einzelnachweise

  1. Taschenlexikon Orden und Medaillen - Staatliche Auszeichnungen der DDR, 2. Auflage VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1983, Autor Günter Tautz, Seite 109/110
  2. Verordnung über das Tragen der Ehrenzeichen zu staatlichen Auszeichnungen vom 19. April 1978, Sonderdruck Nr. 952 des Gesetzblattes der DDR (zit. n. Günter Tautz: Orden und Medaillen. Staatliche Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik. 2. Aufl., VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1983, S. 188).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 May 2025 / 14:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“

  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Feldartillerie-Regiment „König Alfons XIII. von Spanien“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Chevaulegers-Regiment „Erzherzog Friedrich von Österreich“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.